Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

„Gott hat mir gute Menschen an die Seite gestellt“

Gesellschaft & Soziales

Isabelle Ntumba ist Krankenschwester und Sängerin. Ihre neue CD heißt „König Jesus“. Ein Gespräch über gute Menschen, Kinder im Kongo und darüber, warum sie sich gern zum Predigen hinreißen läßt. 

Ausgabe: 40/2019
01.10.2019
- Christine Grüll
„Mit Gott kann ich das Leben meistern. Ohne Glauben gibt es keinen Halt.“  Isabelle Ntumba
„Mit Gott kann ich das Leben meistern. Ohne Glauben gibt es keinen Halt.“ Isabelle Ntumba
© Privat

Wenn Isabelle Ntumba demnächst im Linzer Ursulinenhof auftritt, wird sie nicht nur von Gott singen. Mit ihrer tiefen, warmen Stimme wird sie auch über ihn sprechen und den Inhalt der Lieder übersetzen. Denn Isabelle Ntumba singt nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Französisch, Tshiluba und Lingalá, die in der Demokratischen Republik Kongo gesprochen werden. „Meine Kinder haben gemeint: ‚Entweder du singst oder du machst eine Predigt‘“, sagt Isabelle Ntumba lachend, „aber die Menschen sollen wissen, wovon ich singe!“ Ihre neue CD trägt den Titel „Mokonzi Yesu“, König Jesus. Mit den Liedern, die sie selbst geschrieben hat, will sie Mut machen, zu Jesus zu stehen. Jesus ist ein guter König, der mit Liebe regiert und alles zum Besten wendet: So hat Isabelle Ntumba es selbst erlebt. 

 

Pflege, Kinder, Bibelschule

Seit sie vor mehr als 20 Jahren nach Österreich kam, hat sie immer wieder Menschen kennengelernt, die ihr geholfen und an sie geglaubt haben. Wie die Ärztin, die sie bei ihrer Ausbildung zur Pflegehelferin begleitet hat. Oder die Tagesmutter und die Kindergartenpädagogin, die die zwei ersten Kinder jeden Morgen von zu Hause abgeholt haben, damit Isabelle Ntumba zum Bus gehen konnte. Gott stelle ihr gute Menschen an die Seite, davon ist Isabelle Ntumba überzeugt. Vor allem für ihren Mann ist sie dankbar. Er hat ihre Entscheidungen immer mitgetragen. Als sie keine Arbeitserlaubnis als Pflegehelferin bekam, lernte sie für die Ausbildung zur Diplomkrankenschwester. Bald konnte sie im Krankenhaus in Ried zu arbeiten beginnen. Dann kamen das dritte und das vierte Kind. Nur als Isabelle Ntumba auch noch die Bibelschule besuchen wollte, abends, trotz der kleinen Kinder, da hat ihr Mann die Zustimmung verweigert. Ein paar Jahre später hat er ihren Wunsch von selbst wieder aufgegriffen. „Mein Mann hat meinen großen Hunger nach Gott gesehen.“


Das Talent nützen

Einen anderen Hunger will Isabelle Ntumba mit dem Verein „Licht am Horizont“ stillen. Der Verein mit Sitz in Ried im Innkreis betreibt im Kongo ein Heim für Kinder, die sonst auf der Straße leben müssten. Die Kinder sollten ein Zuhause haben und eine Ausbildung machen können, sagt Isabelle Ntumba und erzählt von Nähmaschinen, an denen eine Frau unterrichtet, und von einem Buben, der die Matura geschafft hat. Seit einigen Monaten hat das Land einen neuen Präsidenten. Er nährt die Hoffnung, dass es den Menschen etwas besser gehen werde. Das Schulgeld für die Volksschule wurde zumindest abgeschafft. Vor zwei Jahren hat Isabelle Ntumba das Kinderhaus zum letzten Mal besucht. Ende des Jahres wolle sie wieder in den Kongo reisen, sagt sie mit bewegter Stimme. Die Kinder fragten schon am Telefon: „Wann kommst du wieder?“ 
Der Verein ist auch der Grund dafür, dass Isabelle Ntumba singt. Um Künstlergagen zu sparen, begann sie, Benefizkonzerte selbst zu singen. Und auch, weil sie im Gebet bestärkt wurde, auf ihr Talent zu vertrauen. Für ihre Lieder schöpft sie aus dem Evangelium. Sie bringen das Publikum in Bewegung, innerlich und äußerlich. „Die Konzerte sind ein großes Fest!“ « 

 

Gospel-Benefizkonzerte: Samstag, 12. Oktober, 18 bis 21 Uhr, Ursulinenhof Linz, OK-Platz 1, Einlass ab 17 Uhr, Eintritt: freiwillige Spenden. Samstag, 30. November, Freie Christengemeinde Wels, Wiesenstraße 52. 
Die CD „Mokonzi Yesu“ ist ­erhältlich unter www.ntumba.at.

Isabelle Ntumba ist Diplomkrankenschwester im Krankenhaus St. Josef in Braunau.
Isabelle Ntumba ist Diplomkrankenschwester im Krankenhaus St. Josef in Braunau.
© Privat
Der Verein „Licht am Horizont“ betreibt mit einer Partnerorganisation ein Kinderheim in Mbuji.-Mayi in der Demokratischen Republik Kongo. Isabelle Ntumba (1. v. l.) erhielt dafür den Solidaritätspreis der KirchenZeitung 2014.
Der Verein „Licht am Horizont“ betreibt mit einer Partnerorganisation ein Kinderheim in Mbuji.-Mayi in der Demokratischen Republik Kongo. Isabelle Ntumba (1. v. l.) erhielt dafür den Solidaritätspreis der KirchenZeitung 2014.
© LiHo
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ein Weiß- oder Klapperstorch.

Was der Storch so bringt

01.07.2025   -  
Um der vermeintlichen Peinlichkeit zu entgehen, Kindern die Wahrheit über Zeugung und Geburt...
Hl. Olaf, Statue am Ostportal des Doms in Uppsala in Schweden.

Olaf (10. Juli)

01.07.2025   -  
Olaf II. Haraldsson (995–1030), der Patron Norwegens, machte als Sohn eines wikingischen...
Heinz Niederleitner

Strompreis

01.07.2025   -  
Es gibt ein gemeinsames Problem von Wirtschaft und privaten Verbrauchern: Österreichs Strompreis...
Josef Wallner

Die Bibel als Kindersache

24.06.2025   -  
Josef Wallner schreibt über Umfragen zur Relevanz der Bibel bei den Österreicher:innen.
Christus zeigt Thomas seine Seitenwunde.

Thomas (3. Juli)

24.06.2025   -  
Thomas, dessen wirklichen Namen wir nicht kennen, war einer der zwölf Apostel. Im...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen