KOMMENTAR_
Als mögliche Stelle jenes Emmaus, das im Lukasevangelium genannt wird, gilt zunächst das heutige Amwas. Dieser Ort wird bereits im ersten Makkabäerbuch (3,40) erwähnt. Das Problem: Es liegt weiter als die bei Lukas erwähnten 60 Stadien von Jerusalem entfernt. Das griechische Längenmaß Stadion beträgt 600 Fuß. Der Fuß wurde aber regional sehr unterschiedlich bemessen, sodass die Stadienlänge circa zwischen 185 bis 200 Metern liegt. Die Entfernung nach Emmaus würde also zwischen 11,1 und 12 Kilometern liegen.
Das würde für den zweiten Kandidaten, das heutige El Qubeibeh, besser passen. Ebenfalls in der richtigen Entfernung zu Jerusalem ist Abu Gosch. Schweizer Forscher haben noch den Jerusalemer Vorort Moza als mögliches Emmaus ausgemacht. Allerdings liegt Moza viel näher bei der Jerusalemer Altstadt. Argumentiert wird hier, dass Lukas auch den Rückweg mitgerechnet habe.
Machen Sie mit!
Welche oberösterreichische Ordensfrau leitete über 20 Jahre lang in El Qubeibeh eine Pflegeeinrichtung für Frauen?
Einsendungen bis 27. April 2025 an:
Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz;
Lösung aus Ausgabe Nr. 14: Adolf Eigl.
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN