KOMMENTAR_
Die Republik Österreich war 1918 eine Gründung der politischen Parteien – und sie wurde es wieder 1945: Vertreter von ÖVP, SPÖ und KPÖ unterzeichneten die Unabhängigkeitserklärung und bildeten die provisorische Staatsregierung, an deren Spitze – wie schon 1918 – Karl Renner stand. An diesem Tag waren weite Teile Österreichs, auch Oberösterreich, noch in der Hand des zusammenbrechenden NS-Regimes. Erst ab dem 30. April begannen die US-Streitkräfte, im Mühlviertel beginnend, den Einmarsch in Oberösterreich. Für ganz Europa endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945.
1 kW sind 1000 W – nicht umgekehrt.
Wer stand ab 16. Mai an der Spitze der provisorischen Regierung für Oberösterreich?
Einsendungen bis 12. April 2025 an:
Kirchenzeitung,
Kapuzinerstraße 84,
4020 Linz;
Lösung aus Ausgabe Nr. 12:
Schafbergbahn.
KOMMENTAR_
DENK_WÜRDIG
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
BRIEF_KASTEN