Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Ernstfall im Vatikan

MENSCHEN_MEINUNGEN

Gudrun Sailer arbeitet für den Nachrichtensender des Vatikans und hat einen besonderen Blick auf die jüngsten Ereignisse.
 

Ausgabe: 20/2025
13.05.2025
- Gudrun Sailer
Die Österreicherin Gudrun Sailer ist im Einsatz für „Vatican News“.
Die Österreicherin Gudrun Sailer ist im Einsatz für „Vatican News“.
© Sailer

Ostermontag, bin im Dienst. Auf einmal: Ein Koordinator rennt im Schock herum, „alle in die Live-Übertragung!“, schreit er, „wichtige Mitteilung aus Santa Marta!“ – das ist die Papstresidenz. Mir rast das Herz, „er ist zurückgetreten“, denke ich. Franziskus, von dem ich zwölf Jahre lang behauptet habe, er werde nie zurücktreten, sondern sich zu Tode arbeiten. Dann wird klar: Genau das hat er getan.

 

Viel Arbeit und Emotion


Eine Maschinerie läuft jetzt im vatikanischen Redaktionshaus an. Es ist der Ernstfall für uns. Wir hatten ihn kommen sehen, trotzdem fühlst du dich unvorbereitet. Hektik. Extraschichten. Alle sind da, dauernd. Gefühle auf Anschlag. Trauer. Jeder von uns geht sich von dem aufgebahrten Leichnam in Santa Marta verabschieden, Privileg der Vatikan-Leute. Und dann nochmal zum aufgebahrten Leichnam im Petersdom, ich bringe meine 15-jährige Tochter mit (das kennt sie schon von Benedikt XVI.). Die Menschenmassen. Die Anteilnahme. Die manchmal morbide Neugier, einen toten Papst im Sarg zu sehen.


Nach Beerdigung und Trauerwoche läuft es auf den zweiten Höhepunkt des Ernstfalls Sedisvakanz (leerer Papststuhl) zu: das Konklave, die Wahl des Nachfolgers. Wie schon beim Papsttod fragen große Medien nach unserer Einschätzung. Interviews müssen wir jeweils mit der Direktion absprechen, was geht, was nicht. Die zirkulierenden Listen der angeblich „papstfähigen“ Kardinäle lesen wir mit Interesse, ohne ihnen Gewicht zu geben, manche Kandidaten sind derart unwählbar, dass sich die ganze Liste disqualifiziert. Und wie so oft, zeigt sich am Ende: Ein Mann aus den hinteren Rängen dieser Listen kommt in blitzkurzer Zeit auf eine Zweidrittelmehrheit. Leo XIV. Mein vierter Papst aus der Nähe.

 

Als Papst frisch geboren


Jeder neue Papst ist wie ein Neugeborenes, ein Baby, das man freudig erwartet und dem man jetzt zuschaut mit Liebe, Dankbarkeit und ja, mütterlichem Interesse. Die große Klammer der Sedisvakanz ist: Trost. Ein Papst stirbt, hochbetagt, es ist nicht tragisch, es ist das Leben. Und man weiß, in zweieinhalb Wochen tritt nach einem Verfahren, das komplett uneinsehbar, aber zuverlässig ist, ein anderer an seinen Platz und setzt sein Werk fort. Willkommen, Papst Leo.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ein Weiß- oder Klapperstorch.

Was der Storch so bringt

01.07.2025   -  
Um der vermeintlichen Peinlichkeit zu entgehen, Kindern die Wahrheit über Zeugung und Geburt...
Hl. Olaf, Statue am Ostportal des Doms in Uppsala in Schweden.

Olaf (10. Juli)

01.07.2025   -  
Olaf II. Haraldsson (995–1030), der Patron Norwegens, machte als Sohn eines wikingischen...
Heinz Niederleitner

Strompreis

01.07.2025   -  
Es gibt ein gemeinsames Problem von Wirtschaft und privaten Verbrauchern: Österreichs Strompreis...
Josef Wallner

Die Bibel als Kindersache

24.06.2025   -  
Josef Wallner schreibt über Umfragen zur Relevanz der Bibel bei den Österreicher:innen.
Christus zeigt Thomas seine Seitenwunde.

Thomas (3. Juli)

24.06.2025   -  
Thomas, dessen wirklichen Namen wir nicht kennen, war einer der zwölf Apostel. Im...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen