Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Florian Birklbauer hat Jazz-Orgel an der Bruckner Privatuniversität Linz studiert

Orgel einmal anders

Kunst & Kultur

Er trägt Silberketten und ein T-Shirt. Auf den ersten Blick würde man nicht glauben, dass Florian Birklbauer Organist ist. Aber als Erster hat er an der Bruckner Uni Jazz-Orgel studiert.

Ausgabe: 34/2022
23.08.2022
- Elisabeth Mülleder
Egal ob klassisch oder modern: Florian Birklbauer kann beides.
Egal ob klassisch oder modern: Florian Birklbauer kann beides.
© Privat

Nebenbei macht er außerdem Karriere als Rapper.
 

Der 24-Jährige aus Hofkirchen im Traunkreis spielte von Anfang an am liebsten moderne Lieder auf der Orgel. Ursprünglich begann er mit fünf Jahren Klavier zu spielen, wurde dann aber bei Schulgottesdiensten häufig für die Orgel eingeteilt. Das Instrument faszinierte ihn, denn „es gibt so viel mehr Klänge und Möglichkeiten als auf dem Klavier“, erzählt er.

 

Klassische Orgel an der Bruckneruni begann er zu studieren, weil er Musik machen wollte. Florian bemerkte aber schnell, dass die Klassik nicht das war, womit er sich auf Dauer wohlfühlen würde. Dank eines kreativen Professors wurde für ihn die Richtung Jazz-Orgel kreiert, die er dann zwei Jahre lang neben seinem normalen Studium als Schwerpunkt studierte. Als Abschluss seines Bachelorstudiums gab er gemeinsam mit dem Schlagzeuger Jonas Kocnik das erste Jazz-Orgelkonzert an der Bruckneruni.

 

Eigenes Ding machen

 

Jazz-Orgel sei ein ganz eigenes „Spiel-Feeling“, erzählt er, und auch das Studium sei anders. Es ginge weniger um Leistung, sondern mehr um Kreativität, den eigenen Stil zu finden und „eigene Sachen zu machen, die sonst niemand macht“. Das habe ihn inspiriert. Anspruchsvoll sei das Studium aber trotzdem. Es gibt zwar weniger Prüfungen, dafür muss permanent geübt werden.

 

Für einen guten Zweck

 

Seine ersten Orgelkonzerte waren Benefizkonzerte, meistens für den Orden „Königin der Apostel“. Dieser kümmert sich um arme und blinde Kinder in Indien. Hier spielte Florian jährlich gemeinsam mit dem Trompeter Isaac Knapp, mit dem er schon auf Tournee war.

 

Aber auch in der Kirche spielt Florian Birklbauer noch, lässt aber selbst hier immer Jazz und moderne Töne einfließen. Denn „Kirche kann modern, lebhaft, kreativ und offen sein“. Das haben ihm seine Eltern, die beide Theologie studiert hatten, mit auf den Weg gegeben und das hört man auch in der Musik, die er spielt.

 

Vielfältige Musik

 

Nun möchte Florian seine Karriere als Musiker starten. Er ist bereits in einem Start-up-Tonstudio tätig, wo er mit Hip-Hop-Künstler/innen zusammenarbeitet. Außerdem rappt er selbst.

 

Egal ob Hip-Hop, Jazz oder Klassik, es geht um dasselbe: „Du stehst vor Menschen und versuchst, einen Funken zum Überspringen zu bringen“, erzählt Florian. Bei der einen Richtung stehe er zwar im Anzug vor einem Publikum mit einem Altersdurchschnitt von 40 bis 50 Jahren, bei der anderen in Hip-Hop-Klamotten vor 20-Jährigen. Aber „es ist dasselbe Prinzip und wenn es super funktioniert, ist es das beste Gefühl“. 

 

Konzert-Tipp: 11. September 2022, 18 Uhr, Pfarrkirche Hofkirchen: Florian Birklbauer spielt das Programm seines Uni-Abschlusskonzerts auf der Orgel mit Jonas Kocnik am Schlagzeug. 

Florian Birklbauer spielt moderne Jazz-Klänge auf der Orgel, rappt und ist auch zum Orgellehrer ausgebildet.
Florian Birklbauer spielt moderne Jazz-Klänge auf der Orgel, rappt und ist auch zum Orgellehrer ausgebildet.
© KiZ/EM
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
In eine Fuge der Klagemauer können persönliche Worte, Gedanken oder Wünsche gelegt werden.

Ein Raum zwischen den Welten

29.07.2025   -  
Die neue Gedenkstätte für Sternenkinder am Friedhof Ried im Innkreis gestaltete der Bildhauer...
Eine Ausstellung im niederösterreichischen Stift Klosterneuburg beschäftigt sich kritisch mit dem Thema Geld.

Nie genug kriegen können vom Geld

29.07.2025   -  
„Sogar den Abfall machen wir zu Geld“: Das Wort des alttestamentlichen Propheten Amos ist Thema...
Schauspielerin Julia Cencig (rechts) ausnahmsweise als Zuseherin – mit Tochter Valentina bei der Premiere der Sommernachtskomödie Rosenburg

Junge Leute machen ihr Mut

22.07.2025   -  
Die Schauspielerin Julia Cencig erzählt im Interview, wie sie Rückschläge wegsteckt, warum sie...

folkshilfe begeisterte 5.000 am Domplatz

22.07.2025   -  
folkshilfe spielte am 18. Juli auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom. 5000 Besucher:innen...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Heute 02.08.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Otto Schirmer, Stadtpfarrkirche Bad Hall, 1869–1899.

Siegeszug der Neugotik: Die Stadtpfarrkirche Bad Hall

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die neugotische Pfarrkirche von Bad Hall...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Auf dem Gipfel ist Ruh’

Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser macht kein Geheimnis daraus, dass er auch Krimis...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen