Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Viele Kirchen bieten Programm am Tag des Denkmals am 25. September

Lebendige Denkmäler in OÖ

Kunst & Kultur

Denkmäler sind Zeugen der Geschichte, die in die Gegenwart hineinwirken: Am Tag des Denkmals sind in Oberösterreich 47 Denkmäler geöffnet, ein Viertel davon ist im kirchlichen Umfeld. 

Ausgabe: 37/2022
13.09.2022
- Elle
Braunau-St. Stephan: 555 Jahre haben die Kirche geprägt und verändert. Hier lässt sich vieles neu entdecken.
Braunau-St. Stephan: 555 Jahre haben die Kirche geprägt und verändert. Hier lässt sich vieles neu entdecken.
© fink

Den Wert historischer Bausubstanz zu heben und sichtbar machen, dazu soll auch der Tag des Denkmals beitragen. Dieser findet heuer am 25. September unter dem Motto „Denkmal voraus: Denkmalschutz = Klimaschutz“ statt.

 

„Für Denkmalschutz und Denkmalpflege ging es schon immer um Nachhaltigkeit: Die dauerhafte Erhaltung und Pflege von bedeutenden Bestandsbauten mit traditionellen, natürlichen und damit nachhaltigen Baumaterialien ist eine Kernaufgabe des Bundesdenkmalamts“, heißt es in einer Ankündigung des BDA dazu. 

 

Schätze sichtbar machen

 

Bewahrung der Schöpfung, schonende Nutzung von Ressourcen und Klimaschutz spielen auch in der Diözese Linz eine wichtige Rolle: sowohl beim Erhalten und Bewahren als auch beim Weiterentwickeln kirchlicher Bauten. Kirche hat hier viele Räume zu bieten: Elf kirchliche Orte können am Tag des Denkmals besucht werden. 

 

Von Aigen bis Reichersberg

 

In der Pfarre Linz-Christkönig gibt es zwei Führungen – jeweils um 11 und 14 Uhr – zu den Glasfenstern, die Lydia Roppolt vor 60 Jahren im Langhaus gestaltet hatte. „Reich Gottes“ beziehungsweise „Reich Christi auf Erden“ lautete die Aufgabenstellung, und die damals knapp 40-jährige Künstlerin erschloss das Thema mit einer Präsentation von zahlreichen Heiligen. Auch in der Familienkirche, im Priesterseminar Linz und am Sankt Barbara Friedhof werden die Pforten geöffnet.

 

Die Stifte spielen am Tag des Denkmals ebenfalls eine tragende Rolle: Aigen-Schlägl, Lambach, Reichersberg und Sankt Florian bieten Führungen und Programme. Geöffnet haben auch Aschach (Schlosskapelle), Braunau (Stephanskirche), Mauthausen (Pfarrkirche und Rauscherhaus).   


Infos: https://tagdesdenkmals.at/

 

 

Übersicht über kirchliche Veranstaltungen

 

Aigen-Schlägl, Stift Schlägl

Die Sammlungen des Stiftes Schlägl geben einen interessanten Einblick in die 800-jährige Geschichte des Prämonstratenserklosters.

Führungen um 11:00 und 14:00 Uhr

 

Braunau am Inn, Stephanskirche

Alte Ansichten neue entdecken – 555 Jahre Geschichte.

555 Jahre haben die Kirche geprägt und verändert. Es können Details in der Kirche, die in verschiedenen Epochen entstanden sind, neu entdeckt werden.

Öffnungszeiten: 10:30 bis 17:00 Uhr; Führungen um 14:00 und 15:30 Uhr

 

Lambach, Benediktinerstift

Stift Lambach – das Kloster heute mit der Energie von morgen.

Das Stift Lambach setzt bereits seit Jahren auf eine nachhaltige Wärmeversorgung.

Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr; Führungen um 10:00, 14:00 und 16:00 Uhr

 

Linz, Pfarrkirche Christkönig

Die Glasfenster von Lydia Roppolt in der Pfarrkirche Christkönig – Friedenskirche Linz.

Eine (Wieder)Begegnung mit Lydia Roppolts Werk(en) in der Friedenskirche Linz anlässlich ihres 100. Geburtstags.

Öffnungszeiten: 8:00 bis 18:00 Uhr; Führungen um 11:00 und 14:00 Uhr

 

Linz, Familienkirche

110 Jahre Familienkirche Linz. Bis zur Fertigstellung des Mariendoms war die Familienkirche die größte Kirche von Linz. Die historisch wertvolle Substanz konnte durch sorgfältig geplante Außen- und Innenrenovierungen erhalten werden. Die von den Gebrüdern Mauracher errichtete Orgel ist ein besonderes Klangdenkmal.

Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr; Führungen um 10:15 und 15:30 Uhr

 

Linz, Priesterseminar

Wege mit Werken von Monika Pichler.

Öffnungszeiten: 18:00 bis 20:00 Uhr

 

Führung am St. Barbara Friedhof: Grab von Adalbert und Amalie Stifter

 

Linz, St. Barbara Friedhof

Natur:Kultur:Raum – Klassische Friedhofsführung mit Schwerpunkt Klimaschutz.

Der St. Barbara Friedhof verbindet über Jahrhunderte gewachsene Kunst, Kultur und Architektur mit Natur. Seit 2021 ist dieser Friedhof, ausgezeichnet von Global 2000, ein Nationalpark-Garten.

Öffnungszeiten: 6:30 bis 18:45 Uhr; Führung um 14:00 Uhr

 

Mauthausen, Pfarrkirche und Rauscherhaus

Bauwerke leben. Anhand der zwei Beispiele Pfarrkirche und Rauscherhaus soll gezeigt werden, wie sich Bauwerke im Laufe der Zeit verändern.

Öffnungszeiten: 14:00 bis 16:30 Uhr; Führung um 14:00 Uhr

 

Reichersberg, Augustiner Chorherren Stift

Stiftsmeierhof. Befundete und restaurierte Fassade an der Innenhofseite des Mittelrisalit.

Der historische Stiftsmeierhof soll in Zukunft saniert und einer neuen Nutzung zugeführt werden.

Führungen um 13:00 und 15:00 Uhr

 

St. Florian, Augustiner Chorherren Stift

Hinter den Kulissen. Der Kustos des Stiftes sowie seine Mitarbeiter:innen geben Einblick in die tägliche museale Arbeit des Stiftes.

Öffnungszeiten: 8:30 bis 17:30 Uhr; Führung um 15.00 Uhr

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
In eine Fuge der Klagemauer können persönliche Worte, Gedanken oder Wünsche gelegt werden.

Ein Raum zwischen den Welten

29.07.2025   -  
Die neue Gedenkstätte für Sternenkinder am Friedhof Ried im Innkreis gestaltete der Bildhauer...
Eine Ausstellung im niederösterreichischen Stift Klosterneuburg beschäftigt sich kritisch mit dem Thema Geld.

Nie genug kriegen können vom Geld

29.07.2025   -  
„Sogar den Abfall machen wir zu Geld“: Das Wort des alttestamentlichen Propheten Amos ist Thema...
Schauspielerin Julia Cencig (rechts) ausnahmsweise als Zuseherin – mit Tochter Valentina bei der Premiere der Sommernachtskomödie Rosenburg

Junge Leute machen ihr Mut

22.07.2025   -  
Die Schauspielerin Julia Cencig erzählt im Interview, wie sie Rückschläge wegsteckt, warum sie...

folkshilfe begeisterte 5.000 am Domplatz

22.07.2025   -  
folkshilfe spielte am 18. Juli auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom. 5000 Besucher:innen...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Heute 03.08.2025
10:15 Feierliche Kirchenmusik im Stift Kremsmünster
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Otto Schirmer, Stadtpfarrkirche Bad Hall, 1869–1899.

Siegeszug der Neugotik: Die Stadtpfarrkirche Bad Hall

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die neugotische Pfarrkirche von Bad Hall...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Auf dem Gipfel ist Ruh’

Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser macht kein Geheimnis daraus, dass er auch Krimis...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen