Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Den Wert historischer Bausubstanz zu heben und sichtbar machen, dazu soll auch der Tag des Denkmals beitragen. Dieser findet heuer am 25. September unter dem Motto „Denkmal voraus: Denkmalschutz = Klimaschutz“ statt.
„Für Denkmalschutz und Denkmalpflege ging es schon immer um Nachhaltigkeit: Die dauerhafte Erhaltung und Pflege von bedeutenden Bestandsbauten mit traditionellen, natürlichen und damit nachhaltigen Baumaterialien ist eine Kernaufgabe des Bundesdenkmalamts“, heißt es in einer Ankündigung des BDA dazu.
Bewahrung der Schöpfung, schonende Nutzung von Ressourcen und Klimaschutz spielen auch in der Diözese Linz eine wichtige Rolle: sowohl beim Erhalten und Bewahren als auch beim Weiterentwickeln kirchlicher Bauten. Kirche hat hier viele Räume zu bieten: Elf kirchliche Orte können am Tag des Denkmals besucht werden.
In der Pfarre Linz-Christkönig gibt es zwei Führungen – jeweils um 11 und 14 Uhr – zu den Glasfenstern, die Lydia Roppolt vor 60 Jahren im Langhaus gestaltet hatte. „Reich Gottes“ beziehungsweise „Reich Christi auf Erden“ lautete die Aufgabenstellung, und die damals knapp 40-jährige Künstlerin erschloss das Thema mit einer Präsentation von zahlreichen Heiligen. Auch in der Familienkirche, im Priesterseminar Linz und am Sankt Barbara Friedhof werden die Pforten geöffnet.
Die Stifte spielen am Tag des Denkmals ebenfalls eine tragende Rolle: Aigen-Schlägl, Lambach, Reichersberg und Sankt Florian bieten Führungen und Programme. Geöffnet haben auch Aschach (Schlosskapelle), Braunau (Stephanskirche), Mauthausen (Pfarrkirche und Rauscherhaus).
Infos: https://tagdesdenkmals.at/
Aigen-Schlägl, Stift Schlägl
Die Sammlungen des Stiftes Schlägl geben einen interessanten Einblick in die 800-jährige Geschichte des Prämonstratenserklosters.
Führungen um 11:00 und 14:00 Uhr
Braunau am Inn, Stephanskirche
Alte Ansichten neue entdecken – 555 Jahre Geschichte.
555 Jahre haben die Kirche geprägt und verändert. Es können Details in der Kirche, die in verschiedenen Epochen entstanden sind, neu entdeckt werden.
Öffnungszeiten: 10:30 bis 17:00 Uhr; Führungen um 14:00 und 15:30 Uhr
Lambach, Benediktinerstift
Stift Lambach – das Kloster heute mit der Energie von morgen.
Das Stift Lambach setzt bereits seit Jahren auf eine nachhaltige Wärmeversorgung.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr; Führungen um 10:00, 14:00 und 16:00 Uhr
Linz, Pfarrkirche Christkönig
Die Glasfenster von Lydia Roppolt in der Pfarrkirche Christkönig – Friedenskirche Linz.
Eine (Wieder)Begegnung mit Lydia Roppolts Werk(en) in der Friedenskirche Linz anlässlich ihres 100. Geburtstags.
Öffnungszeiten: 8:00 bis 18:00 Uhr; Führungen um 11:00 und 14:00 Uhr
Linz, Familienkirche
110 Jahre Familienkirche Linz. Bis zur Fertigstellung des Mariendoms war die Familienkirche die größte Kirche von Linz. Die historisch wertvolle Substanz konnte durch sorgfältig geplante Außen- und Innenrenovierungen erhalten werden. Die von den Gebrüdern Mauracher errichtete Orgel ist ein besonderes Klangdenkmal.
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr; Führungen um 10:15 und 15:30 Uhr
Linz, Priesterseminar
Wege mit Werken von Monika Pichler.
Öffnungszeiten: 18:00 bis 20:00 Uhr
Führung am St. Barbara Friedhof: Grab von Adalbert und Amalie Stifter
Linz, St. Barbara Friedhof
Natur:Kultur:Raum – Klassische Friedhofsführung mit Schwerpunkt Klimaschutz.
Der St. Barbara Friedhof verbindet über Jahrhunderte gewachsene Kunst, Kultur und Architektur mit Natur. Seit 2021 ist dieser Friedhof, ausgezeichnet von Global 2000, ein Nationalpark-Garten.
Öffnungszeiten: 6:30 bis 18:45 Uhr; Führung um 14:00 Uhr
Mauthausen, Pfarrkirche und Rauscherhaus
Bauwerke leben. Anhand der zwei Beispiele Pfarrkirche und Rauscherhaus soll gezeigt werden, wie sich Bauwerke im Laufe der Zeit verändern.
Öffnungszeiten: 14:00 bis 16:30 Uhr; Führung um 14:00 Uhr
Reichersberg, Augustiner Chorherren Stift
Stiftsmeierhof. Befundete und restaurierte Fassade an der Innenhofseite des Mittelrisalit.
Der historische Stiftsmeierhof soll in Zukunft saniert und einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Führungen um 13:00 und 15:00 Uhr
St. Florian, Augustiner Chorherren Stift
Hinter den Kulissen. Der Kustos des Stiftes sowie seine Mitarbeiter:innen geben Einblick in die tägliche museale Arbeit des Stiftes.
Öffnungszeiten: 8:30 bis 17:30 Uhr; Führung um 15.00 Uhr
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN