Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
KULTUR_LAND

Lebendige Denkmäler

KULTUR_LAND

Denkmäler halten Erinnerungen wach. Unter dem Motto "denkmal leben" können auch viele kirchliche Orte und Bauten bestaunt werden. 

Ausgabe: 37/2023
12.09.2023
- Elisabeth Leitner
Die Kirche öffnet am Tag des Denkmals ihre Pforten: In Steyr-Gleink gibt es Führungen im kulturGUTspeicher
Die Kirche öffnet am Tag des Denkmals ihre Pforten: In Steyr-Gleink gibt es Führungen im kulturGUTspeicher
© Diözese Linz

Die Ohren spitzen beim Ertönen des Klangdenkmals oder einen Blick ins Depot werfen? Hinauf auf den Kirchturm steigen oder doch hinunter in die Gruft? – Viele Möglichkeiten, Denkmäler zu erleben, bietet der Tag des Denkmals am 24. September. Das Motto lautet  „denkmal leben“.

 

Österreichweit öffnen mehr als 270 historische Objekte bei freiem Eintritt ihre Türen für interessierte Besucher:innen. Der Tag des Denkmals wird vom Bundesdenkmalamt koordiniert. Zudem wird heuer „100 Jahre Denkmalschutzgesetz“ gefeiert.

 

Ohne Denkmalschutz gäbe es für die gegenwärtigen und kommenden Generationen weniger Anknüpfungspunkte an ihre je eigene Geschichte. Denkmäler halten über Generationen hinweg die Erinnerungen an Menschen, Orte und Bauten wach.

 

Beim Tag des Denkmals werden die Aufgaben des Bundesdenkmalamts als Behörde und Fachinstanz anschaulich vermittelt und die Zusammenarbeit mit Eigentümerinnen und Eigentümern von Denkmälern als wichtige Partner:innen bei der Erhaltung des österreichischen Kulturerbes präsentiert, Kirche ist eine davon. 

 

Kulturgutspeicher Gleink


Oberösterreich ist mit 37  Programmpunkten vertreten. Elf davon sind kirchliche Anbieter:innen. „Kirche ist präsent. Das zeigt sich auch in diesem Veranstaltungsformat, bei dem die Zusammenarbeit zwischen Bundesdenkmalamt und katholischer Kirche in Oberösterreich sichtbar wird“, sagt dazu Diözesankonservator Hubert Nitsch. 


Drei Beispiele: Im ehemaligen Stift Gleink, das zum „kulturGUTspeicher“ der Diözese Linz adaptiert wurde, sind von 10 bis 15 Uhr die Tore geöffnet, zwei Führungen werden angeboten. Seit 2022 beheimatet  der kulturGUTspeicher das Außendepot des Diözesanarchivs mit Archivgut aus den Pfarren sowie das Kunst- und Mobiliendepot mit mehr als 2.000 Kunstobjekten und Möbeln. 


In Hellmonsödt kann man auf dem Kirchenplatz einen Bildhauer bei seiner künstlerischen Arbeit erleben. Führungen in der Kirche, Kapelle und Starhemberg-Gruft werden sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche und Kinder angeboten. Zum Abschluss gibt es ein Kirchenkonzert der Musikkapelle: Kulturelles Erbe wird erlebbar, sichtbar und hörbar gemacht. Auch in Ranshofen wird die Orgel als Klangdenkmal mit einem Konzert ins Zentrum gerückt. – Kirche kann am Tag des Denkmals höchst lebendig erfahren werden.  

 

In der Starhemberg-Gruft werden Führungen für Erwachsene und Kinder angeboten.
In der Starhemberg-Gruft werden Führungen für Erwachsene und Kinder angeboten.
Das Bauwerk Kirche wird für Kinder in Braunau-St. Stephan zum Erlebnis.
Das Bauwerk Kirche wird für Kinder in Braunau-St. Stephan zum Erlebnis.
Die Wallfahrtskirche Maria-Trost kann mit allen Sinnen erlebt werden.
Die Wallfahrtskirche Maria-Trost kann mit allen Sinnen erlebt werden.
Der Mariendom ist ebenfalls geöffnet.
Der Mariendom ist ebenfalls geöffnet.
Am Barbarafriedhof können alte Grabstätten und zeitgenössische Kunst besichtigt werden.
Am Barbarafriedhof können alte Grabstätten und zeitgenössische Kunst besichtigt werden.

 

Denkmal_Tipps

 

Linz
Mariendom: Die Dombauhütte ist eine lebendige Werkstätte und zählt zum immateriellen Kulturgut. Sie ist von 8 bis 19.15 Uhr geöffnet.
Priesterseminar: Vernissage der Ausstellung „Capita“ mit Werken von Gerlinde Miesenböck, Eröffnung um 14 Uhr.
Barbarafriedhof: „Lebendige Geschichten vom Friedhof“, Führung um 14 Uhr

 

Braunau am inn

Stadtpfarrkirche St. Stephan: „Das Bauwerk Kirche als besonderes Kindererlebnis“: Führungen um 14.30 und 15 Uhr. Pfarrkirche Ranshofen: Klangdenkmal Orgel mit Konzert, Johannes Zeinler an der historischen Chororgel von 1698 und der Edskes-Orgel von 2012, Beginn 18 Uhr

 

Kammerhof Museum Gmunden
Die Bürgerspitalkirche Sankt Jakob feiert ihr 1000-Jahr-Jubiläum mit Lesungen, liturgischen Feiern und Konzerten, geöffnet von 9 bis 15 Uhr.

 

Stift Lambach
Zwei besondere Führungen bietet das Stift Lambach an: um 10 und um 14 Uhr.

 

Rohrbach: Wallfahrtskirche Maria-Trost
Die Wallfahrtskirche Maria-Trost kann man mit allen Sinnen erleben, Führungen um 14 und 15 Uhr.

 

Augustiner Chorherrenstift Sankt Florian

Der Restaurator Andreas Hofinger öffnet seine Werkstatt unter dem Motto „Wir restaurieren heute für morgen“: jeweils um 10.15 und 14.15 Uhr. 

 

Hellmonsödt
Besuch der Starhemberg-Gruft, Führungen in der Kirche und Konzert auf dem Kirchenplatz (17 Uhr) 

 

St. Barbarafridhof Linz

An einem Streifzug durch die Jahrhunderte kann man am Tag des Denkmals in Form eines Friedhofrundgangs teilnehmen, die Führung findet um14 Uhr statt.


Wichtig: für alle Termine bitte direkt beim Veranstalter anmelden. www.tagdesdenkmals.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
„Grader Michl“ von Ruth Größwang.

Ordnung ist das halbe Leben

12.08.2025   -  
Das 20gerhaus in Ried im Innkreis startet die neue Ausstellungssaison am 28. August mit dem...
Sommertanztage: 16 verschiedene Tanzworkshops für verschiedene Erfahrungsstufen an einem Wochenende.

Von Hip-Hop bis Latin

12.08.2025   -  
Sommertanztage in Linz: DieSonnenstein Loft organisiert vom 5. bis 7. September...
Journalistin und Aktivistin Masih Alinejad und Feministin Inna Shevchenko in New York.

„Girls & Gods“: Rebellinnen des Glaubens

12.08.2025   -  
Der Film „Girls & Gods“ zeigt vieles – vor allem, dass beim Konflikt zwischen der Religion...
Entdeckungsreise für Kinder im Linzer Dom.

Mittwoch ist Kinderdom-Tag

05.08.2025   -  
Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bietet der Mariendom eine inklusive Domführung für Kinder an. Das...
In eine Fuge der Klagemauer können persönliche Worte, Gedanken oder Wünsche gelegt werden.

Ein Raum zwischen den Welten

29.07.2025   -  
Die neue Gedenkstätte für Sternenkinder am Friedhof Ried im Innkreis gestaltete der Bildhauer...

Heute 14.08.2025
19:00 Konzert
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Otto Schirmer, Stadtpfarrkirche Bad Hall, 1869–1899.

Siegeszug der Neugotik: Die Stadtpfarrkirche Bad Hall

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die neugotische Pfarrkirche von Bad Hall...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

„Hinübergehen“ als Fest

12.08.2025 Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025 Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

Respektvolles umgehen: Grüßen im Einzelhandel

12.08.2025 Grüßen sollte selbstverständlich sein - damit zeigt man der Person, dass man sie nicht nur...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen