Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Kunst im Kirchenraum: Ein Wolkenschiff für Offenhausen

KULTUR_LAND

Ein Zwischenraum, ein Feierraum, ein Raum für Kunst und Begegnung: Das ist die neu gestaltete Seitenkapelle in der Pfarrkirche.

Ausgabe: 27/2024
02.07.2024
- Elisabeth Leitner
Ein Wasserrohr ragt aus der Decke, Tropfen fallen vom Himmel herab, der Himmel durchdringt die Erde.
Ein Wasserrohr ragt aus der Decke, Tropfen fallen vom Himmel herab, der Himmel durchdringt die Erde.
© Roland Mayr

In Offenhausen konnte im Jahr 2023 die Innenrenovierung der Pfarrkirche fertiggestellt werden. Im Zuge dessen wurde auch die Seitenkapelle künstlerisch neu gestaltet.

 

Ein langgehegter Wunsch der Pfarre nach einem Raum für Gemeinschaft im Sinne des Zweiten Vatikanischen Konzils sei damit verwirklicht worden, erzählt Carola Mayr aus dem Team der Pfarre. In der Seitenkapelle ist nun das Feiern im Kreis möglich. Kompetent und umsichtig begleitet wurde die Pfarre von Martina Gelsinger aus dem Fachbereich Kunst und Kultur der Diözese Linz. 

 

Mehrdeutig

 

Die Kapelle trägt den Namen „Wolkenschiff“, der dem hellen, freundlichen Charakter besonders gerecht wird. Der früher im Barockstil schwarz und reich ausgestaltete Raum ist jetzt lichtdurchflutet, die Ausstattung reduziert. Das „Wolkenschiff“ ist multifunktional und mehrdeutig: Der Tisch erinnert an eine geteilte Hostie. Die beiden Hälften können je nach Bedarf gemeinsam oder getrennt verwendet werden. 

 

 

Zwischenräume

 

Dem Künstler Arnold Reinthaler, gebürtig aus Offenhausen, ist eine Neukonzeption gelungen, die nach anfänglichem Widerstand nun von vielen in höchsten Tönen gelobt wird, berichtet Roland Mayr vom Seelsorgeteam. Besonders für Taufen werde der Raum gerne genutzt, er biete Freiraum für Begegnung, Kunst und Bewegung. 


Räume sind für den Bildhauer Reinthaler interessant, egal ob aus Sicht der Architekur, der Sprache oder der Zeit. Besonders spannend sind Zwischenräume, die oft als Durchgänge genutzt werden. Sie haben einen vorläufigen Charakter. „Zwischen Abfahrt und Ankunft ist neues Leben, jedenfalls eine verwandelte Existenz möglich“, meint der Künstler. So ein Zwischenraum sei auch das „Wolkenschiff“. 

 

Immer im Werden 

 

Ein Messingrohr ragt aus der Decke in den Raum, aus ihm fallen regelmäßig Tropfen in eine Wasserschale. Die Idee dahinter: Der Himmel durchdringt die Erde, aus der Wolke bzw. vom Himmel fallen Wassertropfen auf die Erde. Das Tageslicht spiegelt sich an der Wasseroberfläche, ebenso der Himmel.

 

„Die Radikalität des Entwurfs liegt vielleicht darin, dass die ehemalige Seitenkapelle nicht durch eine dominierende Skulptur bestimmt ist, sondern das bildhauerische Herzstück ein flüchtiger, kaum sichtbarer Wassertropfen ist: immer im Werden, stets in Bewegung, nie manifest“, meint dazu der Künstler.   

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Kunst und Kirche, Heft 1 +2/2025, Herder Verlag, € 24,90 kunstundkirche.com

Leere und Fülle - Gegenwart und Zukunft der Kirchengebäude

23.09.2025   -  
Die Tradition christlicher Sakralbauten in Europa hat eine Fülle an religiösen und kulturellen...

Die Stimme entdecken, gemeinsam im Kinderchor singen

23.09.2025   -  
Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren können im neuen Domkinderchor ihre Stimme entdecken und...
Münsteuer blickt auf eine 1300 Jahre alte Geschichte zurück.

28. September: Tag des Denkmals

16.09.2025   -  
Die Diözese Linz beteiligt sich auch heuer wieder am „Tag des Denkmals“, der am 28. September...
Der Erinnerungsort für Sternenkinder wurde am 14. September gesegnet.

Gedenkort für Sternenkinder

16.09.2025   -  
Zwischen Urnengräbern und der Kapelle gibt es im neuen Teil des Friedhofs in Bad Leonfelden nun...
Felsenkloster David Gareja aus dem 6. Jahrhundert mit Reisenden aus Bus 1.

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025   -  
Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Heute 30.09.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Biarritz von Andrea Sawatzki

Die aus vielen Fernsehserien bekannte deutsche Schauspielerin Andrea Sawatzki ist auch eine...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Bergpfarrer Gerhard Hackl: „Hier oben hast du keine anderen Wünsche“

23.09.2025 Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder, lebt eine ungewöhnliche Leidenschaft:...

USA: Die Eskalation wird bewusst vorangetrieben

23.09.2025 Die Themen in Politik und Kirche sind komplex, nicht nur schwarz oder weiß, sagt die Innsbrucker...

Unter Engelsflügeln

23.09.2025 Nach dem festlichen Hochamt in der Stiftskirche Wilhering am Vormittag des 7. September 2025...

„Ihr seid Visitenkarten der Kirche“ - Sendung in den pastoralen Dienst

23.09.2025 Am vergangenen Sonntag sandte Bischof Manfred Scheuer 13 Männer und Frauen in den pastoralen Dienst.

Der andere Jesus von Sr. Maureena Fritz NDS

23.09.2025 Das Buch der 99-jährigen Ordensfrau Maureena Fritz ist nicht umfangreich, der Inhalt aber hat es...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen