Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Auf der Almwiese stehen, in die Bergwelt hineinschauen, gehen, ein paar Schritte nach vor gehen, stehen bleiben, zuhören: So in etwa beginnt der Audioweg, den Christoph Viscorsum und Andreas Hagelüken geschaffen haben.
Er lädt ein, sich im Kulturhauptstadtjahr des Salzkammerguts vom eigenen Badezimmer aus zur Pfarrkirche Bad Ischl über Almwiesen in die Steinwüste des Toten Gebirges zu begeben. Er endet nach fünf bis sieben Tagesetappen wieder im Alltag, dem eigenen Badezimmer, wo er begann.
Die Audiotracks sind präzise geschnitten, die Wegmarken punktgenau gesetzt. Sie werden mittels Smartphone und Kopfhörer abgehört und führen an genau markierte Orte. Es geht um das Verhältnis von Mensch und Natur.
Künstler Christoph Viscorsum hat Interviews geführt und aus diesen Audiotracks geformt. Bekannte Stimmen sind zu hören wie die von Gerlinde Kaltenbrunner, Hubert von Goisern, Ariadne von Schirach oder Bruder David Steindl-Rast.
Dazu erklingen auch die Stimmen von Kirchenbesucher:innen, eines Almbauern und von Expert:innen aus der Wissenschaft.
Das Projekt der Stadtpfarrkirche Bad Ischl im Rahmen der kirchlichen Projekte 2024 wird in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein und dem Tourismusverband Bad Ischl durchgeführt.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN