Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Verbände des OÖ Forums Volkskultur bieten in Kooperation mit der OÖ Familienkarte in den letzten beiden Ferienwochen größtenteils kostenlose Workshops für Kinder und Familien an. Angelehnt an den Kinderbuchklassiker „Wo die wilden Kerle wohnen“ sind Kinder in der Arena Bad Zell eingeladen, Theaterluft zu schnuppern und ihre Spielfreude auszuprobieren. Zwei Improvisationstheater-Schnupperseminare gibt es im Haus der Volkskultur auf der Linzer Promenade ebenso wie einen Theaterworkshop.
In der OÖ Landeskrippenbauschule Geboltskirchen können Kinder mitten im Sommer lernen, wie man eine Weihnachtskrippe baut. Eine Wurzelkrippe entsteht in der Krippenwerkstatt Neukirchen bei drei kindgerechten Workshops.
Bei „Altes Handwerk in alten Gemäuern“ in Freistadt wird in die Geschichte der Hinterglasmalerei eingetaucht und diese Form des Malens selbst ausprobiert. Eine abwechslungsreiche Sing- und Tanzstunde für die ganze Familie erlebt man in der Bruckmühle in Pregarten.
www.ooe-volkskultur.at/volkskultur-erleben
Im zauberhaften Innenhof der Linzer Altstadt 13 wartet am 21. August um 19 Uhr ein Figurentheater von und mit Annika Pilstl auf junge Besucher:innen. „Der Sommernachtstraum – oder wer ist hier der Esel“ heißt das an Shakespeares „Sommernachtstraum“ angelehnte Stück. Zum musikalischen Auftakt spielen Laura Amerstofer und Anna-Lena Killinger.
www.kuddelmuddel.at
Noch bis 6. September läuft das Sommer-Special des Kinderdoms. Jeweils am Mittwoch um 10 Uhr findet eine Kinderführung in Österreichs größter Kirche statt. Es gilt, verborgene Botschaften und Schätze zu entdecken.
www.kinderdom.at
Am 20. August um 15 Uhr wartet etwas Besonderes auf Kinder und alle, die gerne zuhören und mitmachen, im Tiergarten in Walding. Es gibt Gedichte, Geschichten und Lieder rund um den Esel. Live mit dabei ist die Eselin Alissa mit dem heuer geborenen Eselfohlen Anja.
www.tiergartenwalding.com
Eselsfohlen Anja in Walding
Der Sumerauerhof in St. Florian zählt zu den größten Vierkanthöfen in Oberösterreich. Es gibt alte Räume, Einrichtungen und einen Streichelzoo mit seltenen Tierrassen (steirische Scheckenziegen, Pfauenziegen, Alpine Stein- und Waldschafe, weißer Barockesel, steirische Steinhendln) zu entdecken. Regelmäßig werden Führungen angeboten. Am 3. September geht es um „Alles Apfel – Streuobstwiesen und Vielfalt der Apfelsorten“. Aktuell findet eine Ausstellung über Bienen statt.
www.ooekultur.at
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN