Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Freitag, 15. Februar 2019
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
    • Registrierung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
    • Registrierung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Kunst & Kultur

Inhalt:

Himmel und Wasser

Kunst & Kultur

Öl auf Leinwand, in vielen Schichten aufgetragen: das sind die Bilder von Adelheid Rumetshofer. Sie nennt ihre Ölbilder „Floatings“.

Ausgabe: 2018/15
10.04.2018 - Elisabeth Leitner

Hellblau, blaugrau, dunkelblau, von den Rändern ins Bildzentrum verlaufend verändern sich die Farben. Die Augen ruhen sich in der Mitte des Bildes aus. Öl auf Leinwand, in unzählbaren Schichten übereinander gemalt. Ein Schweben, ein Fließen. Wo sind Anfang und Ende?

 

Licht und Farbe

 

Adelheid Rumetshofer hat dieses Ölbild gemalt. Sie ist in Freistadt geboren, studierte an der Kunstuni Linz Malerei und Grafik und ist seit 2003 freischaffende Künstlerin. Licht und Farbe stehen im Zentrum ihrer Arbeit. Für die Pfarrkirche in Mauthausen hat sie 2014 ein Fastenbild gestaltet und im Pfarrzentrum Altmünster ihre künstlerischen Spuren hinterlassen. „Floatings“ nennt sie ihre Ölbilder. Seit 2009 arbeitet sie an dieser Serie.

 

Schweben und Fließen

 

Der Begriff „Floating“ kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „Schweben“. Floating ist ein tiefenentspannendes Bad in einer fast gesättigten Salzsole. Durch die hohe Salzkonzentration des Wassers ergibt sich so viel Auftrieb, dass der Körper ohne jede Anstrengung auf dem Wasser schwebt. In der Galerie Schloss Puchheim werden nun Ende April ihre gleichnamigen Arbeiten – „Floatings 2018“ – gezeigt.

 

Das weite Meer

 

Die Bilder von Adelheid Rumetshofer verlangen vor allem Zeit, sie erschließen sich nicht im schnellen Vorübereilen. Sie sind eine Einladung, stehen zu bleiben, in die Farbe einzutauchen. Manche sehen das weite Meer, wenn Himmel und Wasser zusammenstoßen, für manche sind es Seelenbilder, die an die Unendlichkeit erinnern.
Bilder sind immer mehr als das, was einzelne in ihnen sehen. Und: gilt das nicht auch für den Menschen?

 

Floatings, Galerie Schloss Puchheim, Eröffnung: 27. April 2018, 19.30 Uhr.

 

 

schweben und fließen

 

schweben oder fließen
raum und bewegung
raum und zeit
von ort zu ort
in raum und zeit
bewegung und stillstand
fließen und schweben

woher komme ich?
wohin gehe ich?
leben und sterben
denken und fühlen
licht und dunkel
begrenztes und grenzenloses
fließendes und schwebendes
sichtbares und verborgenes
mensch sein

 

Adelheid Rumetshofer

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Galerie am Stein im Stift Reichersberg

12.02.2019 - Elisabeth Leitner
Die Galeristin Monika Perzl feiert heuer das 30-jährige Bestehen ihrer Galerie am Stein. Die...
Die Orgel ist seit 2017 Weltkulturerbe. Musik allgemein ist unverzichtbarer Teil der Liturgie.

Damit die Orgel auch in Zukunft erklingt

12.02.2019 - Elisabeth Leitner
„Organistenmangel“ ist ein Schlagwort, das niemand gerne hört. Dennoch gibt es ihn. Das Referat...

Kunst- und Kulturerlebnis

12.02.2019
Kunstfahrt vom "Haus der Frau", Linz --- Frauenkulturtage im Greisinghof, Tragwein
Die Außenfassade in St. Andrä. In dieser Grazer Pfarre wirkte Bischof Hermann Glettler zehn Jahre lang als Priester.

„Wozu Kunst in der Kirche?“: ein Tag mit Kulturbischof Hermann Glettler in Linz

12.02.2019 - Elisabeth Leitner
„Kunst ist eine Langzeit-Investition“, sagt Bischof Hermann Glettler. Langfristig könne sie ein...
Kirche in Cetviny/Zettwing, 2019

Eine Kirche als Symbol der Verständigung

12.02.2019
Drei Jahre lang wurde die südböhmische Mariä-Geburt-Kirche in Cetviny/Zettwing im Rahmen eines...

Originalgröße

 

Klassik am Dom mit Martin Grubinger und Tom Jones

Weitere Highlights bei Klassik am Dom 2019: Konzerte mit Martin Grubinger und Tom Jones.

lieb & teuer

„Kunst muss zum Nachdenken anregen, vielleicht auch ein wenig aufregen! Nur die Feststellung  ‚Gefällt mir‘ oder ‚Gefällt mir nicht‘ ist zu wenig und wird auch dem Künstler nicht gerecht!“ Dr. Josef Pühringer

Ein Meister der Farbe

Kunst, die Menschen wichtig ist, stellt die KirchenZeitung in einer neuen Reihe vor....

Bücher, Filme & Musik

Smashing Pumpkins: Nur der Beginn ist gut

Die neue CD der Smashing Pumpkins
Heute 15.02.2019
20:00 Kleine Schule des Loslassens
19:30 Abend der Barmherzigkeit
Alle Termine
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
    • Registrierung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen