Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

„Folkshilfe“ will helfen

Kunst & Kultur

Am 2. Oktober spielt die Band „Folkshilfe“ ein Benefizkonzert für den Verein „Zu-Flucht“ in Linz. Folkshilfe-Sänger Florian Ritt erzählt vom Gewöhnungseffekt bei Corona-Maßnahmen und warum er sich für die Flüchtlingshilfe einsetzt.

Ausgabe: 37/2021
14.09.2021
- Nicole Dirnberger, Elisabeth Leitner
Florian Ritt (links) singt und spielt auf der technisch bearbeiteten „Quetschn“. Mit ihm auf der Bühne: Paul Slaviczek (Gitarre, Gesang). Nicht auf dem Foto, aber für den Sound unersetzlich: Gabriel Fröhlich (Schlagzeug).
Florian Ritt (links) singt und spielt auf der technisch bearbeiteten „Quetschn“. Mit ihm auf der Bühne: Paul Slaviczek (Gitarre, Gesang). Nicht auf dem Foto, aber für den Sound unersetzlich: Gabriel Fröhlich (Schlagzeug).
© PHILIPP HIRTENLEHNER

Dass die Band „Folkshilfe“ nun wieder auf Tour ist, freut Folkshilfe-Sänger Florian Ritt sehr. Auch wenn eine „Rest-Unsicherheit“ bleibt, ob die Tour tatsächlich wie geplant durchgespielt werden kann. Es ist heuer das erste Mal, dass man mit dem „neuen“ Album „Sing“ auf der Bühne steht. Ritt sagt dazu: „Ich habe das Gefühl, dass es echt wichtig ist, wieder Musik machen zu dürfen. Nicht nur für uns, sondern auch für die Leute.“ Folkshilfe habe aber schon einen „super Festivalsommer“ gehabt – mit einigen Highlights. Dabei habe der Sänger in Bezug auf Corona-Maßnahmen gemerkt: „Dass wir uns eh an alles gewöhnen.“

 

Im Stich gelassen

Von der Regierung fühlt sich Florian Ritt dennoch im Stich gelassen. „Ich hätte es wichtig gefunden, dass die Menschen in den vergangenen fast zwei Jahren einen Ort bekommen hätten, wo man kontrolliert hätte hingehen können“, meint der Sänger. „Die Kirche ist ein schöner Ort, aber ist nicht für jeden der Ort, wo die Seele zum Baumeln kommt und wo Zuflucht gesucht wird. Manche wollen das gerne bei Konzerten machen oder in Kombination. Das finde ich schade, dass darauf nicht geschaut wird.“ Auf das Donauinselfest mit ihrem Auftritt am 18. September freut sich der Sänger ganz besonders, aber auch die Konzerte in Oberösterreich seien immer wieder Highlights für die Folkshilfe, erzählt Ritt. Das gilt auch für das geplante Benefizkonzert für den Verein „Zu-Flucht – Flüchtlingshilfe Linz“. Das Konzert wird am 2. Oktober im Posthof stattfinden. Denn: „Linz ist für uns die Basis und für uns ein spezieller Ort“, sagt Ritt.

 

Künstler für Benefizkonzerte gewinnen

„Es ist nicht selbstverständlich, dass Künstlerinnen und Künstler einen Abend für eine Solidaritätsaktion schenken. Deshalb freut es mich jedes Jahr, dass wir doch immer wieder Menschen finden, die unseren Verein Zu-Flucht unterstützen. Mit dem Geld, das wir an diesem Abend bekommen, können wir viele geflüchtete Menschen finanziell unterstützen. Dadurch wird ihr Leben etwas einfacher“, erklärt dazu Barbara Mitterndorfer-Ehrenfellner, Obfrau des Vereins Zu-Flucht. Der Verein wurde im Jahr 2019 mit dem Solidaritätspreis der KirchenZeitung ausgezeichnet. – Flüchtlingshilfe ist für Folkshilfe ein wichtiges Thema, bei dem die Bandmitglieder auch privat und nicht nur öffentlich agieren. „Ich glaube, dieses Konzert im Posthof zu spielen macht Sinn, da wir hier in einer Größenordnung etwas machen können, bei der wir auch die Möglichkeit haben, Aufmerksamkeit zu erzeugen“, sagt Ritt. Jetzt lockt zunächst Wien, danach folgen Konzerte in Linz, München und Graz.


Konzert in Linz: 2. 10., 20 Uhr, Posthof; Karten: € 26,50 / € 29 im Posthof oder bei barbara.mitterndorfer-ehrenfellner@hotmail.com

Florian Ritt
Florian Ritt
© Pertramer
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Leopold Forstner und Wilhelm Bormann, Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg, 1908–1913.

Jugendstil in Ebelsberg

02.09.2025   -  
In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg vor.
Beeindruckende Konzertatmosphäre auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom.

Mariendom als Blickfang

26.08.2025   -  
Mit insgesamt 23.000 Besuchern an sieben Abenden bilanziert Veranstalter Simon Ertl die nun zu...
Ilias Pernsteiner (10), Ministrant in St. Peter am Wimberg, ist einer der Sieger beim Ars-Electronica-Festival in der Gruppe U10.

„Natürlich siegt am Ende das Gute!“

26.08.2025   -  
Der Prix Ars Electronica ist ein Medienkunstpreis mit tausenden Einreichungen pro Jahr. Einer der...
White Hands Chorus Nippon.

Ars Electronia eröffnet im Mariendom

26.08.2025   -  
Das traditionsreiche Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft findet heuer von 3. bis 7....
„Ordnung ist das halbe Leben' von Ruth Größwang.

Ordnung ist das halbe Leben

12.08.2025   -  
Das 20gerhaus in Ried im Innkreis startet die neue Ausstellungssaison am 28. August mit dem...

Heute 10.09.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025 Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025 Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen