Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Eine Jury zeichnet Arbeiten aus, die von einer besonderen künstlerischen Qualität und von ethischer, sozialer oder religiöser Relevanz sind. Den Preis erhielten am Freitag im Zuge der Sponsionsfeier folgende Künstler/innen: Ruth Größwang und Martina Jäger wurden im Bereich Bildende Kunst ausgezeichnet, Größwang für ihre Arbeit „Symbiotic Matter“, Jäger für ihre Arbeit „Resonanz von A bis Z. 26 Mikrogeschichten aus 19 Erzählungen“. Der Förderpreis für Architektur ging an Lena Lisbeth Teufel für ihre Arbeit „Das Altern gestalten“.
Die Preise wurden von Bischofsvikar Johann Hintermaier übergeben. Erfreulich ist, dass viele der ehmaligen Preisträger/innen im Kirchenraum ihre künstlerischen Spuren hinterlassen haben. Viele der Ausgezeichneten sind im Kunstbetrieb fest verankert: etwa Markus Schinwald, Paul Kranzler, Irma Kapeller und viele mehr.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN