Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
"Wo Himmel und Erde sich treffen" lautet der Titel einer TV-Dokumentation über das Bildungshaus Schloss Puchberg (OÖ.), die am Dienstag mit einem Medienpreis der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) ausgezeichnet wurde.
Der von Regisseur Andreas Gruber gestaltete Film anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums des Bildungshauses war am 10. September 2023 auf ORF 2 zu sehen; er porträtiert die renommierte kirchliche Erwachsenenbildungseinrichtung, die mit ihren Veranstaltungen viele Interessierte in ihren aktuellen Bedürfnissen und Lebensrealitäten anspricht.
>> Interview mit Andreas Gruber in der Kirchenzeitung
Die 56. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung für das Jahr 2023 wurden am Dienstag im RadioKulturhaus in Wien überreicht. Zuvor hatte die Jury mit Vertretern der Konferenz der Erwachsenenbildung, von Medien und Wissenschaft die Gewinner aus 14 nominierten Produktionen ausgewählt.
Grubers "Wo Himmel und Erde sich treffen" überzeugte in der Kategorie Dokumentation. In der Kategorie Diskussionssendungen und Talkformate wurde ein W24-Beitrag über die "Bodypositivity"-Bewegung von Juliane Ahrer, Monika Jungwirth, Raphael Mikl und Sheila Poor ausgezeichnet; in der Kategorie Sendungsformate bzw. Sendereihen ein ORF 2-Beitrag von Patrice Fuchs und Ernst Pohn mit dem Titel "Zwischen Lüge und Wahrheit". In der Kategorie Fernsehfilm inklusive Serien, Fiction, Doku-Fiction und Edutainment schließlich obsiegte mit "Common Ground" von Sonja Aufreiter und Nevo Caplan ein Jukebox-Beitrag von Okto TV.
Der ebenfalls verliehene Axel-Corti-Preis 2024 ging an die Autorin und Filmemacherin Ruth Beckermann, "die sich immer wieder mit tiefgründigen Analysen verschiedenster gesellschaftlicher Missstände in Österreich hervortut", wie es hieß.
John Evers, Generalsekretär des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen und Sprecher der Jury, beschloss die Verleihung der Fernsehpreise mit einem Aufruf zu mehr kritische Medienbildung in Österreich: "Bitte arbeiten Sie weiter am Qualitätsfernsehen und an tiefgründigen und komplexen Analysen, Bildern, Texten und tragen Sie so zu einer verbesserten Medienkompetenz für alle bei. Damit fördern Sie unsere Demokratie und stehen für selbstständiges Denken, Hinterfragen und Kritisieren ein."
Die Preisüberreichungen erfolgten durch Repräsentanten der Verbände der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ), darunter auch Andreas Gutenthaler vom Forum Katholischer Erwachsenenbildung. Dessen Bundesgeschäftsführer Bernd Wachter hatte den Abend in seiner Funktion als aktueller KEBÖ-Vorsitzender eröffnet.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN