Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Eine Messe für Papst Franziskus

KULTUR_LAND

Thomas Doss erhielt den Auftrag, für Papst Franziskus eine Messe der Barmherzigkeit zu schreiben. Zu hören im Linzer Mariendom und im Vatikan. 

Ausgabe: 27/2024
02.07.2024
- Elisabeth Leitner
Thomas Doss ist Dirigent und Komponist.
Thomas Doss ist Dirigent und Komponist.
© privat

Barmherzigkeit bedeutet für Thomas Doss, „sich Menschen und Lebensweisen anzunehmen, welche in Not sind bzw. Hilfe brauchen und denen es nicht gut geht“. Deshalb habe er versucht, die Musik „demütig, ruhig und innig anzugehen“.

 

Thomas Doss ist Dirigent und Komponist und hat die „Messe der Barmherzigkeit“ komponiert. Diese wird beim Landesmusikfest im Rahmen des Gottesdiensts am 14. Juli im Mariendom erklingen und am 24. August im Petersdom. 

 

Eine Messe für Papst Franziskus 


An die 250 Musiker:innen und Sänger:innen gestalten den Gottesdienst im Mariendom musikalisch mit. Komponist Doss hat den Auftrag, für Papst Franziskus eine Messe zu schreiben, von Kapellmeister Gottfried Rappersdorfer erhalten. Doss sagt dazu: „Nachdem mich die Figur des heiligen Franziskus schon seit meiner Jugend begleitet und fasziniert, fand ich das einen wunderbaren Zufall!“

 

Der Komponist freut sich schon auf die Gottesdienste in Linz und Rom. „Eine Uraufführung im Vatikan haben zu dürfen, ist schon ein Privileg, ein einmaliges Erlebnis, das ewig in Erinnerung bleiben wird.“

 

Blasmusik-Land


Bevor die Messe in Rom erklingt, ertönt sie zum ersten Mal in Linz im Rahmen des Landesmusikfestes. Dieses findet vom 13. bis 14. Juli in Linz statt und steht ganz im Zeichen der Blasmusik. Die Blasmusik gehört in Oberösterreich zum Musikleben: Mehr als 25.000 Musiker:innen sind in Musikkapellen aktiv, 4.709 Musiker:innen befinden sich zurzeit in Ausbildung, 479 Musikkapellen gibt es im Land – so lauten die aktuellen Zahlen des Blasmusikverbands.

 

Alle zehn Jahre richtet der Dachverband der OÖ. Blasmusik das Landesmusikfest aus. 16 Orchester und acht Ensembles werden am Samstag, 13. Juli ganz Linz von 13 bis 18 Uhr beschallen, Abschluss ist um 20 Uhr auf dem Domplatz mit dem Konzert „Blasmusik am Dom“ unter der Gesamtleitung von Günther Reisegger und Hermann Pumberger. Am Sonntag folgt um 10 Uhr die „Messe der Barmherzigkeit“.     


Infos und Karten:

www.landesmusikfest2024.at

Musikkapellen gestalten viele Gottesdienste, Feste und Prozessionen in den Pfarrgemeinden musikalisch mit. Es gibt über 25.000 aktive Musiker:innen bei Musikkapellen in Oberösterreich. Hier im Bild: der Musikverein St. Magdalena in Linz.
Musikkapellen gestalten viele Gottesdienste, Feste und Prozessionen in den Pfarrgemeinden musikalisch mit. Es gibt über 25.000 aktive Musiker:innen bei Musikkapellen in Oberösterreich. Hier im Bild: der Musikverein St. Magdalena in Linz.
© Franz Litzlbauer
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
„Grader Michl“ von Ruth Größwang.

Ordnung ist das halbe Leben

12.08.2025   -  
Das 20gerhaus in Ried im Innkreis startet die neue Ausstellungssaison am 28. August mit dem...
Sommertanztage: 16 verschiedene Tanzworkshops für verschiedene Erfahrungsstufen an einem Wochenende.

Von Hip-Hop bis Latin

12.08.2025   -  
Sommertanztage in Linz: DieSonnenstein Loft organisiert vom 5. bis 7. September...
Journalistin und Aktivistin Masih Alinejad und Feministin Inna Shevchenko in New York.

„Girls & Gods“: Rebellinnen des Glaubens

12.08.2025   -  
Der Film „Girls & Gods“ zeigt vieles – vor allem, dass beim Konflikt zwischen der Religion...
Entdeckungsreise für Kinder im Linzer Dom.

Mittwoch ist Kinderdom-Tag

05.08.2025   -  
Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bietet der Mariendom eine inklusive Domführung für Kinder an. Das...
In eine Fuge der Klagemauer können persönliche Worte, Gedanken oder Wünsche gelegt werden.

Ein Raum zwischen den Welten

29.07.2025   -  
Die neue Gedenkstätte für Sternenkinder am Friedhof Ried im Innkreis gestaltete der Bildhauer...

Heute 15.08.2025
19:00 Mariä Himmelfahrt - Patrozinium
10:15 Feierliche Kirchenmusik im Stift Kremsmünster
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Otto Schirmer, Stadtpfarrkirche Bad Hall, 1869–1899.

Siegeszug der Neugotik: Die Stadtpfarrkirche Bad Hall

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die neugotische Pfarrkirche von Bad Hall...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Hinübergehen“ als Fest

12.08.2025 Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025 Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

Respektvolles umgehen: Grüßen im Einzelhandel

12.08.2025 Grüßen sollte selbstverständlich sein - damit zeigt man der Person, dass man sie nicht nur...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen