Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Am Do., 14. November gibt es einen Vortrag zum Thema „Maria – Inspiration für Frauenrollen heute“. Wie kaum eine andere biblische Figur ist Maria damit überfrachtet, wie Frauen zu sein hatten oder haben.
Seit dem 18. Jahrhundert wird in der marianischen Frömmigkeit das Urbild der treusorgenden und hingebungsvollen Mutter bemüht. Kann Maria als eine Mutter, die auch Konflikte mit ihrem Sohn austrägt, heute Vorbild sein als konfliktfähige, mitkämpfende, bangende Frau? Theologie und Stadtpolitik sind im Gespräch dazu.
14. November, Domcenter, 19 Uhr
Die Kunstinstallation „Die neue Familie“ von Bernadette Huber ist noch bis 26. November im Kunstraum zu sehen. Mit ihrer Raum- und Videoinstallation „Die neue Familie“ beschließt die Künstlerin Bernadette Huber die Reihe „Künstlerische Positionen zur Heiligen Familie“ anlässlich des Jubiläumsjahres 100 Jahre Mariendom.
Die Installation zeigt ein überdimensionales Handy, das auf einem Podest in der Mitte des Kunstraumes (Turmkapelle West) steht und als zeitgenössischer Kultgegenstand und Fetisch inszeniert wird. Auf dem Bildschirm ist eine Reihe von 100 Bildern zu sehen, die Mariendarstellungen genauso zeigen wie Szenen aus dem Alltag.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN