Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Das künstlerische Projekt wird seit 2017 in Form einer sich personell wie räumlich stets wandelnden Kollaboration präsentiert und weiterentwickelt. Der Klub als Ort sozialer und künstlerischer Begegnung und als Gesamtkonzept mit flexibler Gestaltung des Interieurs wird hier in den Blick genommen.
Der Förderpreis des Diözesankunstvereins Linz wird seit 1996 jährlich vergeben. Es werden damit Abschlussarbeiten an der Kunstuniversität Linz ausgezeichnet, die von besonderer künstlerischer Qualität und von einer ethischen, sozialen oder religiösen Relevanz sind. Mit der Vergabe des Preises ist auch eine Ausstellung der ausgezeichneten Arbeiten verbunden.
Jurymitglieder 2023 waren: Martina Gelsinger, Fachbereich Kunst und Kultur der Diözese Linz, Obfrau Diözesankunstverein Linz, Anja Ellenberger, Leitung Ausstellungswesen, Kunstuniversität Linz und Gabriele Spindler, Leiterin der Abteilung Kunst- und Kulturwissenschaften der OÖ Landes-Kultur GmbH.
Für ihre Diplomarbeiten an der Linzer Kunstuniversität wurden Künstler:innen ausgezeichnet, die mittlerweile einen festen Platz im Kunstbetrieb haben, wie Markus Schinwald, Paul Kranzler, Rainer Nöbauer-Kammerer, Claudia Czimek, Irma Kapeller, Iris Christine Aue u. a.
Bild: Die Preisverleihung des DKV-Förderpreises: Bischofsvikar für Bildung und Kultur Johann Hintermaier, Preisträgerin Alexandra Kahl, Martin Gelsinger (Diözesankunstverein), Univ.-Prof.Brigitte Vasicek (Vizerektorin für Kunst und Lehre Kunstuniversität Linz) und Brigitte Hütter (Rektorin Kunstuniversität Linz).
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN