Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
"Der Obersteiger"

Die Operette im „Stoareich“

Kunst & Kultur

Die Operette "Der Obersteiger" feiert am 23. Juli im Steinbruch Aigen-Schlägl Premiere. 

Ausgabe: 27/2022
05.07.2022
- Elisabeth Leitner
Probenfoto
Probenfoto
© Otto Saxinger

Eine Bergwerkskulisse in einem Steinbruch, 150 Mitwirkende auf der Bühne – unter ihnen Profis, Amateure und ein Abt. Das sind die Zutaten für die Operette „Der Obersteiger“, die am 23. Juli im „Stoareich“ Premiere hat. Rund 5000 Besucher/innen werden in Aigen-Schlägl erwartet. 
 

Stell- und Sprechproben im Pfarrheim, abendliche Orchester-Einheiten in der Musikschule, die Stimmen der Sänger/innen durchdringen die Szenerie, Kulissen werden auf- und Sessel umgestellt: Seit Wochen wird in Putzleinsdorf, Neufelden, St. Peter und Schlägl geprobt. Amateure und Profis bringen am 23. Juli gemeinsam ein Stück auf die Bühne: Im Event-Steinbruch „s‘StoaReich“ von Aigen-Schlägl wird „Der Obersteiger“ erklingen.

 

Dass sich unter den 150 Wirkenden auch der Abt des Stifts Schlägls befindet, ist für Einheimische nicht verwunderlich: Abt Lukas Dikany ist gebürtig aus Putzleinsdorf. Er bekam ein Rollenangebot von Regisseur Norbert Huber und hat zugesagt. Mit dem Regisseur des Stücks „Der Obersteiger“ verbindet ihn – neben der gemeinsamen Kindheit in Putzleinsdorf – auch die Musik: Huber war sein Geigenlehrer. „Das Miteinander-Spielen fördert die Verbundenheit. Man kommt bei den Proben wieder ausführlicher ins Gespräch miteinander“, erzählt Abt Lukas von der aktuellen Probenzeit.

 

In zwei Szenen kommen er und Mitbruder Ulrich Leinsle vor. Sie mimen Abt Norbert Schachinger, der in der Rahmenhandlung zwei Szenen hat. „Dabei geht es auch um die Bewillgung für ein Skigebiet“, sagt Abt Lukas schmunzelnd: „Ich bin schon recht gespannt auf die Premiere und freue mich drauf.“ 

 

Vielseitig

 

Die Hubers sind maßgeblich an der Aufführung beteiligt, das war auch beim Vorgängerstück „Die Leinenhändlersaga“ so. Norbert Huber tritt als Regisseur in Erscheinung, Johannes hat den Text samt fiktiver Rahmenhandlung neu verfasst. Tommaso wird als Schauspieler zu erleben sein, das Bühnenbild stammt von Clemens und für die Kostüme ist Susanne Huber zuständig. 

Schlägl als Inspirationsquelle.

 

In der Naturkulisse des „Stoareichs“ wird die Operette „Der Obersteiger“ von Carl Zeller zu erleben sein (siehe Randspalte). Komponist Zeller – bekannter ist sein Stück „Der Vogelhändler“ – war mehrmals in Schlägl auf Sommerfrische und damals auf Einladung des Abts in einem Hotel vor Ort untergebracht. Das ist historisch gesichert. Es ist auch vorstellbar, dass sich Zeller und Textdichter Moritz West von ihrer Zeit in

 

Auch der ORF hat schon von den Proben berichtet.
Abt Lukas Dikany wird gemeinsam mit Mitbruder Ulrich Leinsle im "Obersteiger" Abt Norbert Schachinger darstellen.
zurück
weiter

 

Schlägl inspirieren ließen

 

Die Rahmenhandlung ist für die aktuelle Aufführung neu geformt worden, erzählt Karl Lindorfer, der Obmann der Nordwald-Kammerspiele, und wie immer ist die Welt – auch in der Operette – nicht so einfach, wie sie auf den ersten Blick zu sein scheint. Die Nordwaldkammerspiele geben mit dem „Obersteiger“ wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich. 

 

Der Obersteiger im Stoareich


Ein Obersteiger war ein unkündbarer Grubenbeamter, der sich um die Sicherheit im Bergwerk kümmerte. Titelheld Martin will jedoch Veränderungen für seine Bergmänner und zettelt einen Streik an. Zudem flirtet er mit den Damen der feinen Gesellschaft, obwohl er bereits mit der Spitzenklöpplerin Nelly verlobt ist. Auch der Praktikant Roderich ist nicht das, was er vorgibt zu sein. Turbulenzen und Täuschungen sind vorgezeichnet.

 

Das Leben genießen

 

Die Operette „Der Obersteiger“ greift ganz nebenbei gesellschaftlich brisante Themen wie die Arbeitsbedingungen der Bergknappen, Trennung und Scheidung auf. Dies offen anzusprechen war für die damalige Zeit durchaus ungewöhnlich, meint Karl Lindorfer, Obmann des Vereins der Nordwald-Kammerspiele.

 

Gleichzeitig gehe es in diesem Stück um die vielschichtige Beziehung von Stadt und Land. „Wenn man bedenkt, dass 1888 die Mühlkreisbahn eröffnet worden ist und sich das Land für die Erschließung durch den Tourismus geöffnet hat, versteht man das besser“, erklärt Lindorfer. Im Stück geht es auch um die Liebe, das Leben und die Lebenslust: „Die Tage genießen, am besten mit seinen Liebsten bei Musik und bei Wein: Das kann man sich zu Herzen nehmen, oder?“ heißt es in der Stückbeschreibung. 

 

Nordwald-Kammerspiele

 

Die Nordwald-Kammerspiele als Veranstalter bringen nach der Leinenhändlersaga 2017 nun den „Obersteiger“ zur Aufführung. Mit dem Nordwald-Kammerorchester sind etwa 40 Personen auf der Bühne, mit dem Chor kommen 40 Personen dazu, weiters die Hauptdarsteller/innen, die doppelt besetzt sind und Statist/innen. Acht Vereine sind engagiert, am 23. Juli ist Premiere, weitere Aufführungen finden von 28. bis 30. Juli sowie am 5. und 6. August statt, Beginn ist jeweils um 20 Uhr im „Stoareich“. 


Info und Tickets: www.obersteiger.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
In eine Fuge der Klagemauer können persönliche Worte, Gedanken oder Wünsche gelegt werden.

Ein Raum zwischen den Welten

29.07.2025   -  
Die neue Gedenkstätte für Sternenkinder am Friedhof Ried im Innkreis gestaltete der Bildhauer...
Eine Ausstellung im niederösterreichischen Stift Klosterneuburg beschäftigt sich kritisch mit dem Thema Geld.

Nie genug kriegen können vom Geld

29.07.2025   -  
„Sogar den Abfall machen wir zu Geld“: Das Wort des alttestamentlichen Propheten Amos ist Thema...
Schauspielerin Julia Cencig (rechts) ausnahmsweise als Zuseherin – mit Tochter Valentina bei der Premiere der Sommernachtskomödie Rosenburg

Junge Leute machen ihr Mut

22.07.2025   -  
Die Schauspielerin Julia Cencig erzählt im Interview, wie sie Rückschläge wegsteckt, warum sie...

folkshilfe begeisterte 5.000 am Domplatz

22.07.2025   -  
folkshilfe spielte am 18. Juli auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom. 5000 Besucher:innen...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Heute 01.08.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Otto Schirmer, Stadtpfarrkirche Bad Hall, 1869–1899.

Siegeszug der Neugotik: Die Stadtpfarrkirche Bad Hall

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die neugotische Pfarrkirche von Bad Hall...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Auf dem Gipfel ist Ruh’

Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser macht kein Geheimnis daraus, dass er auch Krimis...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen