Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
23 Gemeinden beteiligen sich an den Kulturprojekten, die Kunst, Musik, Neue Medien, Theater und Ausstellungen aus der und über die Region zum Thema haben.
Zu erleben sind Künstler:innen wie Mai Cocopelli, Mieze Medusa, Hubert von Goisern mit dem Chor der 1000, Tom Neuwirth, das Atalante Quartett und Severin Trogbacher. Der Kurpark, die Trinkhalle und das Sudhaus bieten neben vielen anderen Orten wie Pfarrkirche und Pfarrsaal Räume für kulturelle Begegnungen.
Die Kirche beteiligt sich auch am Eröffnungsreigen: Der Glögglwaggon von Georg Nussbaumer fährt am Freitag ab 15.30 Uhr durch die Region, die Kirchen in der Region antworten mit Glockengeläut. Am Samstag, 20. Jänner wird die Jubiläumsorgel in der Pfarrkirche erklingen: um 15.30 Uhr mit Raminta Skurulskaite, um 23 Uhr tritt das Duo Ruut aus Estland auf.
Am Sonntag, 21. Jänner, wird Kulturbischof Hermann Glettler um 9.30 Uhr einen Gottesdienst in der Pfarrkirche feiern und um 14 Uhr wird der Große Welt-Raum-Weg von Christoph Viscorsum eröffnet. Start des Hör-Stationenwegs durch das Tote Gebirge ist in den Stallungen der Kaiservilla, die Stadtpfarrkirche ist Teil dieses Audiowegs.
Info: www.salzkammergut-2024.at
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN