Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Sigi ist nach „Die Welt war eine Murmel“, „Die Welt war voller Fragen“ und „Wenn die Welt nach Sommer riecht“ gut in der Oberstufe des Gymnasiums angekommen, und auch die Lateinnachprüfung schafft er fast souverän. Wenn er nur nicht so rebellisch wäre! Für die erste wichtige Anschaffung seines Lebens hat er die Ferien geopfert, sich in der Frühstückspension der Tante als Koch versucht und die Oma um einen Kredit gebeten – ein Plattenspieler wird gekauft und in seinem Zimmer unter dem Dach aufgebaut. Nun kann er ungestört Deep Purple und The Rolling Stones hören.
Und Rückzugsort braucht er, ist doch das Familienleben alles andere als heil, der Vater hat einen schweren Unfall gebaut mit der Kellnerin am Beifahrersitz, die Mutter hat daraufhin die Familie verlassen und ist in der Apotheke eingezogen und Uschi, seine Schwester, ist im Internat in Linz. Omas Kochkünste beschränken sich mittlerweile nur mehr auf Erdäpfelgulasch und neben diesen familiären Schwierigkeiten wartet Sigi auf eine Antwort auf einen Liebesbrief nach Deutschland, muss er sich im Tanzkurs herumquälen und die Wienwoche hinterlässt auch emotionale Spuren.
Danke Sigi, dass du uns Leser:innen mitnimmst auf eine Reise auch in unsere Vergangenheit!
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN