Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Im Rahmen eines Festakts wurden am 30. Oktober zum 15. Mal die Landespreise für Denkmalpflege verliehen. Oberösterreich ist das einzige Bundesland, das herausragende Leistungen in der Denkmalpflege auszeichnet. Landeshauptmann und Kulturreferent Thomas Stelzer sagt dazu: „Das ist eine sichtbare Wertschätzung des Landes Oberösterreich für die Bedeutung der Denkmalpflege und ein besonderes Dankeschön an jene Persönlichkeiten, die sich für die Denkmalpflege engagieren.“ Unter den diesjährigen drei Preisträgern ist auch die Pfarre Rohrbach-Berg, die den mit 2.700 Euro dotierten Anerkennungspreis erhält. Ausgezeichnet wird die „herausfordernde Restaurierung des Innenraums und das hohe Niveau der handwerklichen Umsetzung der denkmalpflegerischen Arbeiten“ bei der Renovierung und Neugestaltung der barocken Pfarrkirche.
„Der Preis würdigt nicht nur ein aktuelles Projekt der Diözese Linz im Bereich der Denkmalpflege, sondern nimmt ebenso die Aktualität des Sakralraums in Blick, der, abgestimmt mit dem Bundesdenkmalamt, mit der Gestaltung von Hans Schabus in die Zukunft weist“, erklärt dazu Hubert Nitsch vom Fachbereich Kunst und Kultur. Was die Diözese Linz mit künstlerischen Neugestaltungen seit Jahren zeigt, führt Nitsch weiter aus: „Aktuelle Kunst und historische Räume sind kein Gegensatz, sondern thematisieren das Erbe und seine Zukunft für die Pfarrgemeinden. Sakralräume sind auch Kulturräume des Landes.“ Als Schlüssel zum Erfolg bezeichnet Albert Ettmayer, der die Gesamtkoordination innehatte, die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten: die ehrenamtlichen Helfer:innen der Pfarre, Expert:innen der Diözese Linz und des Bundesdenkmalamts sowie die Restaurator:innen und Handwerker:innen.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN