Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Saturday, 16. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Kunst & Kultur

Inhalt:

Auf schwankendem Grund

chrinstine Aicher, Hängebrücke, Maximilianhaus
chrinstine Aicher, Hängebrücke, Maximilianhaus
Kunst & Kultur

Idyllisch, diese Hängebrücke. Sie führt über einen Bach, Wiesen, Bäume, zartes Grün umgeben die Brücke.

Ausgabe: 26/2020
23.06.2020 - Elisabeth Leitner

Die Dimensionen sind etwas aus den Fugen geraten. Die Bäume wirken klein im Vergleich zur Größe der Hängebrücke. Und wo endet sie? Im Ungewissen. Das Ende der Brücke ist fast nicht auszumachen. Wer sich über die Brücke wagt, sollte schwindelfrei sein, denn die Brücke ist lang und wirkt fragil. „Wir gehen auf schwankendem Grund“, sagt dazu Christine Aicher. Aicher ist Bäuerin und malt seit Jahren Aquarelle. Die Beschäftigung mit und Beobachtung der Natur gehört zu ihrem Berufsbild. Die veränderten klimatischen Bedingungen, unter denen bäuerliches Leben und Landwirtschaft heute stattfinden, greift Christina Aicher in ihren Arbeiten vermehrt auf. Am Do., 25. Juni wird um 19 Uhr im Bildungszentrum Maximilianhaus die Ausstellung „PrimaKlima!?“ von Christine Aicher mit einer Bildserie zum Thema Klimawandel eröffnet. Diese Ausstellung will einen Einblick in die Veränderungen der Natur zeigen – aus Sicht einer Bäuerin und Malerin.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Theateraktivitäten für 2021

12.01.2021
Planungen laufen an.
Aktuelles Cover. ausschnitt: RenÉ MaGRITTE, Les Amants, 1928, VG Bild-Kunst.

Kunst, Kirche und Corona

12.01.2021 - Elisabeth Leitner
Die aktuelle Ausgabe von „kunst und kirche“ unter Mitherausgeberschaft des Linzer...
In Traumwelten entführt Anna Stangl mit ihren Arbeiten in der Galerie 422.

Unser liebstes Tier

12.01.2021 - Elisabeth Leitner
Hunde, Katzen und Fische zählen zu den beliebtesten Haustieren der Österreicher/innen. Eisbären...
Josef Habringer ist Domkapellmeister, Chorleiter, Dirigent und Sänger.

Dringend benötigt: Kultur!

12.01.2021 - Elisabeth Leitner
Die Weihnachtszeit ohne Musik zu erleben, war nicht nur für viele Musiker/innen hart. Was fehlt,...
Jesus in der Krippe. Die Darstellung des Jesuskindes aus Wachs in einer Strohkrippe liegend ist in Oberösterreich weit verbreitet.

Christus, der Retter ist da!

21.12.2020 - Elisabeth Birnbaum, Direktorin des österreichischen katholischen Bibelwerks
Bibelstellen in Advent- und Weihnachtsliedern Teil 5 von 5

Bücher, Filme & Musik

Vom Reisen und vom Ankommen

Drei Autor/innen mit ihren neuen Werken stellt Maria Fellinger-Hauer vor: Karl-Markus Gauß, Radek...
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen