Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Auf Augenhöhe mit Adam

Kunst & Kultur

Mona Lisa, Venus und Adam können jetzt in Linz bestaunt werden. Hochwertige Fotografien von Werken alter Meister sowie eine Nachbildung der David-Skulptur sind bis 12. Mai 2019 in der Tabakfabrik ausgestellt. 
 

Ausgabe: 8/2019
19.02.2019
- Elisabeth Leitner
„Die Erschaffung Adams“, „Frühling“ und „Die Geburt der Venus“ sind nun in Linz versammelt. Die Originale wurden aufwendig fotografiert und reproduziert.
„Die Erschaffung Adams“, „Frühling“ und „Die Geburt der Venus“ sind nun in Linz versammelt. Die Originale wurden aufwendig fotografiert und reproduziert.
© Meister der Renaissance (3)

In Paris, Rom, Mailand oder Venedig sind die Originale zu finden, in Linz werden nun die Reproduktionen gezeigt: Nirgendwo sonst auf der Welt habe man die Möglichkeit, diese Vielzahl der „bedeutendsten und geschichtsträchtigsten Bilder der Menscheit“ zu sehen, und das in „Originalgröße und aus nächster Nähe“. Mit diesen Worten wird die Ausstellung „Die großen Meister der Renaissance“ angekündigt. Die Sammlung von rund 60 hochwertig reproduzierten Werken sowie eine originalgetreue, 5,17 Meter hohe Nachbildung der David-Skulptur von Michelangelo können nun in der Linzer Tabakfabrik begutachtet werden. Nach Wien ist Linz die zweite Station in Österreich. Gezeigt werden Reproduktionen von da Vincis „Mona Lisa“ und „Das letzte Abendmahl“ oder „Die Erschaffung Adams“ und „Das Jüngste Gericht“ von Michelangelo genauso wie Botticellis „Die Geburt der Venus“ und Raffaels „Die Schule von Athen“ und nicht zuletzt die „Sixtinische Madonna“. Und in der Tat: Ein erster Gang durch die Ausstellung beeindruckt. Auf den großformatigen Fotografien von Werken, die jede und jeder zu kennen glaubt, lässt sich jedes Detail erkennen, auch die Haarnadel von Mona Lisa. 

 

Eintauchen

Gelungen ist die Raumausstattung: rote Wände, stilvolle Luster, grauer Teppich. Aus versteckten Boxen ertönt leise Musik, Kirchenbänke laden zum Verweilen ein. „Kunst als emotionales Erlebnis“ will der künstlerische Leiter Manfred Waba anbieten und hofft, dass viele Besucher/innen in die Bilderwelten eintauchen; auch solche, die sonst kein Museum besuchen. Johann Hintermaier, Bischofsvikar für Bildung und Kultur, betonte bei der Eröffnung: „Die Logik Gottes ist das Schöpferische. Die Renaissance bringt die Höhen und Tiefen des Lebens ins Bild und verbindet das Irdische mit Gott.“ Mit Adam auf Augenhöhe zu stehen, hat was. Dass er hier etwas glatt wirkt und Lust aufs Original weckt, sei auch erwähnt.  

 

Info: www.die-grossen-meister.at

 

 


Kommentar

Original und Kopie 

Sie sind beeindruckend: die großen Meister der Renaissance, die jetzt in Linz Station machen. Große, farbenprächtige Reproduktionen, sprich Fotografien von Originalen, die nun in der Linzer Tabakfabrik gesammelt zu bestaunen sind. Superlative ohne Ende begleiten diese Schau: „Nirgendwo sonst auf der Welt haben Kunstinteressierte und die, die es noch werden wollen, die Möglichkeit, eine solche Vielzahl der bedeutendsten und geschichtsträchtigsten Bilder der Menschheit aus nächster Nähe zu betrachten“, so die Werbung. Da ist was dran. – Die Begegnung mit Kunst ist auch den Verantwortlichen in der Diözese Linz wichtig. Seit Jahrzehnten engagieren sich hier Mitarbeiter/innen und Ehrenamtliche, um Menschen für Kunst zu begeistern. Kunstreferat, Pfarren, Bildungshäuser und der Diözesankunstverein sind wichtige Ansprechpartner. Gespräche mit Künstlerinnen, Führungen zu Originalwerken in Kirchen und neue künstlerische Gestaltungen gehören zum Angebot. Wer schon einmal ein Original am Originalort gesehen hat, wird sich langfristig mit einer Kopie nicht begnügen wollen. Raum, Architektur, Farbauftrag und Gerüche machen Originalschauplätze zum Erlebnis. Davon gibt es in Oberösterreich viele: In über 1.000 Kirchen können sämtliche Kunstwerke und Architekturjuwele bei meist geöffneten Türen von früh bis spät besichtigt werden – und das fast immer kostenlos. Ein tolles Angebot, das man bei all dem Trubel gerne in Erinnerung rufen möchte.   

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Johannes Hessler, ehemaliger Br. Emmanuel, Autorin Felicitas von Aretin und Br. Thomas Hessler, Prior Europakloster Gut Aich, bei der Buchpräsentation.

Buchpräsentation in Gut Aich: „Mein Rückzug in die Welt“

04.11.2025   -  
Der Benediktiner Br. Thomas Hessler steht für eine neue Generation von Mönchen. Anstatt sich...

Nachtkirche im Alten Dom

04.11.2025   -  
Die Nachtkirche im Alten Dom Linz ist mitten in der Stadt, mitten im Leben: Jeden zweiten Freitag...
Der Altar: nach und vor der Reinigung.

Kefermarkter Altar unter Beobachtung

04.11.2025   -  
Was im Alltag ein eher mulmiges Gefühl erzeugt, löst bei einem Kunstwerk wie dem Kefermarkter...
Cantus Michaelis mit Leondinger Symphonieorchester.

„Dank der Bundesbahn“ Chorleiter in Leonding

04.11.2025   -  
Karriere hat er in Wien gemacht, seiner Heimatstadt ist er dennoch treu geblieben: Mit dem Zug...

Künstlergespräch in Ansfelden

28.10.2025   -  
Kirchenzeitung und Anton Bruckner: Diese Beziehung wird weiter gepflegt.

Heute 04.11.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Hydra von Antonia Löffler

Mit ihrem ersten Roman ist der österreichischen Autorin Antonia Löffler ein sehr preiswürdiges...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Seit 60 Jahren an der Orgel

04.11.2025 Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Weißenkirchen im Attergau wurde OSR-Konsulent Herbert...

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025 Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen