Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Ein Kirchenchor mit Ambitionen

Bach-Chor Wels: Das barocke Schatzkästchen wird geöffnet

Kunst & Kultur

Gehobene Chormusik, große Oratorien und dann und wann ein Abstecher in Gefilde zeitgenössischer Komposition. Das ist das Spielfeld, auf dem sich der Bach-Chor Wels bewegt.

Ausgabe: 13/2022
29.03.2022
- Florian Gucher
Der Bach-Chor Wels ist ein eigener Verein, nimmt aber auch seine ursprüngliche Funktion als Kirchenchor der Pfarre Wels-Herz Jesu wahr.
Der Bach-Chor Wels ist ein eigener Verein, nimmt aber auch seine ursprüngliche Funktion als Kirchenchor der Pfarre Wels-Herz Jesu wahr.
© Bach Chor

Trotz Fokus auf barocke Literatur mit Schwerpunktsetzung auf den Namensgeber Johann Sebastian Bach blickt der im Jahre 1926 gegründete Verein unter der Leitung von Thomas Christian Huber über den Tellerrand und verschließt seine Augen vor anderen Genres nicht, um sich schließlich wieder zurücknehmen zu können und den Wert des Alltäglichen aufzuzeigen.

 

OÖ. Musikszene

 

Große Namen wie Johann Nepomok David, Josef Friedrich Doppelbauer oder Ernst Ludwig Leitner standen einst am Dirigentenpult des Chores, formten ihn durch die Einbringung eigener Kompositionen und ließen ihn zu einem wichtigen Teil der oberösterreichischen Musikszene werden. Sie alle besannen sich auf die ursprüngliche Funktion des aus einem Kirchenchor hervorgegangenen Vereins. Die Wurzeln nie aus den Augen verlierend, verlor der Bach-Chor die Bodenhaftung nicht, so wie er auch heute noch als Kirchenchor der Herz-Jesu- Kirche fungiert, die ihm als Hauptkonzertraum für die Umrahmung bestimmter sakraler Festtage dient. 

 

Jubiläum als Fixpunkt

 

Durch die 800-jährige Jubiläumsfeier der Stadterhebung tun sich heuer besondere Programmpunkte auf, die den Chor an seine Grundpfeiler erinnern und in die von ihm gelebte Tradition verorten: „Da der Bach-Chor aufgrund seiner Geschichte für das Jubiläum am besten geeignet ist, um die Vielfalt der Barockmusik zu repräsentieren, sind wir zum Entschluss gekommen, Georg Friedrich Händels ‚Coronation Anthems‘ zur Aufführung zu bringen“, sagt Obmann Christian Hofstadler. Als Krönungshymnen komponiert, eignet sich diese Liedansammlung hervorragend für eine derartige Feierlichkeit mit geschichtlichem Weitblick und Fokus auf die Bewahrung und Weitergabe des Kulturgutes. 

 

Vielfältig

 

In diesem Sinne fügt sich der Bach-Chor als Teil in eine musikalische Präsentation ein, die – aus einer Veranstaltungsreihe mit vielen Gruppen bestehend – eine musikalische Erzählung vom Mittelalter bis hin zur Gegenwart eröffnet, beleuchtet und zugänglich macht. Doch auch über das am 29. April stattfindende Konzert hinaus hat der Chor einiges geplant: Neben der Krönungs- und Pfingstmesse (17.4. bzw. 5.6.) in der Herz-Jesu-Kirche wird der Bach-Chor bei der Langen Nacht der Chöre beteiligt sein und am 10. und 12. Juni an einem Open-Air-Konzert am Welser Minoritenplatz mitwirken, ehe das Jahr mit dem Mozart-Requiem im Herbst abgeschlossen wird. «

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
„Grader Michl“ von Ruth Größwang.

Ordnung ist das halbe Leben

12.08.2025   -  
Das 20gerhaus in Ried im Innkreis startet die neue Ausstellungssaison am 28. August mit dem...
Sommertanztage: 16 verschiedene Tanzworkshops für verschiedene Erfahrungsstufen an einem Wochenende.

Von Hip-Hop bis Latin

12.08.2025   -  
Sommertanztage in Linz: DieSonnenstein Loft organisiert vom 5. bis 7. September...
Journalistin und Aktivistin Masih Alinejad und Feministin Inna Shevchenko in New York.

„Girls & Gods“: Rebellinnen des Glaubens

12.08.2025   -  
Der Film „Girls & Gods“ zeigt vieles – vor allem, dass beim Konflikt zwischen der Religion...
Entdeckungsreise für Kinder im Linzer Dom.

Mittwoch ist Kinderdom-Tag

05.08.2025   -  
Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bietet der Mariendom eine inklusive Domführung für Kinder an. Das...
In eine Fuge der Klagemauer können persönliche Worte, Gedanken oder Wünsche gelegt werden.

Ein Raum zwischen den Welten

29.07.2025   -  
Die neue Gedenkstätte für Sternenkinder am Friedhof Ried im Innkreis gestaltete der Bildhauer...

Heute 17.08.2025
19:00 Feierabend am Sonntag
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Otto Schirmer, Stadtpfarrkirche Bad Hall, 1869–1899.

Siegeszug der Neugotik: Die Stadtpfarrkirche Bad Hall

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die neugotische Pfarrkirche von Bad Hall...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Hinübergehen“ als Fest

12.08.2025 Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

Aus dem Lager befreit – das Trauma bleibt

12.08.2025 Die Gedenkstätte Mauthausen widmet sich derzeit den Ereignissen nach der Befreiung des...

Respektvolles umgehen: Grüßen im Einzelhandel

12.08.2025 Grüßen sollte selbstverständlich sein - damit zeigt man der Person, dass man sie nicht nur...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen