Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Sehr geehrter Herr Stifter

Kunst & Kultur

Adalbert Stifter war Schriftsteller, Lehrer, Gründer der Landesgalerie, Vorstandsmitglied des Diözesankunstvereins, Denkmalpfleger und Beamter. Anlässlich seines 150. Todestags am 28. Jänner 2018 wendet sich der Schriftsteller Rudolf Habringer in einem Brief an diese vielschichtige Persönlichkeit.

29.01.2018

Sehr geehrter Herr Stifter,

das letzte Gedenkjahr zu Ihren Ehren ist kaum vergangen (2005 war das, zu Ihrem 200. Geburtstag), da kommt schon das nächste daher. Darf ich Ihnen zur 150. Wiederkehr Ihres Ab­lebens ein paar Fragen stellen?

Ihr Werk ist ja in eingefleischten Expertenkreisen weltberühmt. Welches Ihrer Werke sollte man aber heutigen jungen Stifteranalphabeten in die Hand drücken? Herr Hofrat, Sie wissen: 25 % Prozent unserer Fünfzehnjährigen können nicht sinnerfassend lesen (das war zu Ihrer Zeit, wenn auch aus anderen Gründen, vielleicht auch nicht anders).

In unseren Lehrplänen ist die Kenntnis von ­Literatur nur mehr sehr beschränkt vorgesehen. Es geht vielmehr um Kompetenzen. Wie denken Sie als ehemaliger Landesschulinspektor darüber? Welchen Stellenwert sollten Ihrer Meinung nach der Literaturunterricht und das Lesen einnehmen? Vergessen Sie bitte aber nicht: Wir leben im digitalen Zeitalter, in einem Land der Wirtschaft, Herr Hofrat.

Oder braucht es, um Ihr Leben und Werk bekannt und begreiflich zu machen, eher eine filmische Bearbeitung? Einen melodramatischen Mehrteiler, der Ihre unglückliche Liebe zur Friedbergerin Fanny Greipel in den Mittelpunkt stellt? Oder wäre eine kulinarische Dinnershow (Sie waren ja ein bekennender Völler) mit Mitwirkung bekannter Fernsehköche die quotenträchtigste Möglichkeit, Ihr Werk unter die Leute zu bringen?

Wie gefällt Ihnen die Überlegung, Ihre Romane und Erzählungen in Zeiten von Burnout und Stress als Mittel der Entschleunigung zu lesen? Ist Ihr sanftes Gesetz etwa gar kompatibel mit einem Konzept von sanftem Tourismus? Herr Hofrat, Sie als geborener Oberplaner: Manche wünschten sich den Adalbert Stifter als Brückenbauer in der Grenzregion, als Vermittler zwischen tschechischen und oberösterreichischen Nachbarn in einem Annäherungsprozess, der fast dreißig Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wieder ins Stocken zu geraten scheint. Wäre das eine Rolle für Sie?

Was halten Sie als einer der Gründungsväter der Österreichischen Landesgalerie von der Idee, dass demnächst die Moderne Kunst aus der Galerie aus- und stattdessen das Biologiezentrum einziehen soll?
Abschließend, Herr Hofrat: Die Literatur hat in Oberösterreich nicht wirklich eine Lobby. Aus budgetären Konsolidierungsmaßnahmen wurde kürzlich das Literaturbudget des Landes um 34 % Prozent gekürzt (bei einem Anteil von nur 0,1 % am gesamten Kulturbudget!). Wie stehen Sie zur Förderung gegenwärtigen Kunstschaffens? Oder reicht es eh, wenn ein Land alle fünfzig, hundert Jahre eine repräsentative Figur zur Verfügung hat? Das neunzehnte Jahrhundert den Stifter, das zwanzigste den Bernhard?

Um Ihre geneigten Antworten bitte ich Sie bis zum 28. Jänner, Ihrem Todestag. Dann lassen wir Sie eh wieder eine Zeitlang in Ruhe – wahrscheinlich bis zum Jahr 2055, ihrem 250. Geburtstag.

Mit besten Grüßen aus dem 21. Jahrhundert!
Rudolf Habringer  

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Münsteuer blickt auf eine 1300 Jahre alte Geschichte zurück.

28. September: Tag des Denkmals

16.09.2025   -  
Die Diözese Linz beteiligt sich auch heuer wieder am „Tag des Denkmals“, der am 28. September...
Der Erinnerungsort für Sternenkinder wurde am 14. September gesegnet.

Gedenkort für Sternenkinder

16.09.2025   -  
Zwischen Urnengräbern und der Kapelle gibt es im neuen Teil des Friedhofs in Bad Leonfelden nun...
Felsenkloster David Gareja aus dem 6. Jahrhundert mit Reisenden aus Bus 1.

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025   -  
Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...
Die Außenfassade (oben) der Priesterseminarkirche zeigt wie der Kirchenraum barocke Pracht harmonisch dosiert.

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025   -  
Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Leopold Forstner und Wilhelm Bormann, Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg, 1908–1913.

Jugendstil in Ebelsberg

02.09.2025   -  
In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg vor.

Heute 17.09.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen