Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
20 Jahre Jugendnotschlafstelle UFO

Zum Guten gewendet

Gesellschaft & Soziales

Die Linzer Jugendnotschlafstelle UFO feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Das dortige Team hat der 27-jährigen Nina geholfen, heute auf eigenen Beinen zu stehen.

Ausgabe: 25/2022
21.06.2022
- Lisa-Maria Langhofer
Nicht immer ist es einfach für junge Leute
Nicht immer ist es einfach für junge Leute
© SplitShire, pixabay

Ein Zuhause für maximal 90 Tage, um zu verschnaufen, Drogenmissbrauch und Gewalt, finanzieller Not und akuter Wohnungslosigkeit zumindest für kurze Zeit zu entkommen. Das bietet die Jugendnotschlafstelle UFO in Linz Jugendlichen von 14 bis 24 Jahren seit 2002.

 

„Es war schön, dass hier immer jemand zum Reden da war“, sagt die heute 27-jährige Nina (Name von der Redaktion geändert). Sie kam im Frühjahr 2017 erstmals ins UFO. Zu Hause gab es immer wieder Streit, sie musste ausziehen und wohnte zwischenzeitlich bei Freund/innen oder auf der Straße. Sie war zu diesem Zeitpunkt schon länger arbeitslos und hatte keinen Anspruch auf Sozialleistungen. Nina begann auch, Drogen zu nehmen, was wiederum ihrer psychischen und physischen Gesundheit erheblich schadete. „Als ich damals im UFO war, habe ich selbst nicht daran geglaubt, dass ich mein Leben zum Positiven ändern kann“, gesteht sie.

 

Vielfache Unterstützung

 

Das siebenköpfige UFO-Team, bestehend aus sozialpädagogischen Fachkräften, arbeitet mit Streetworker/innen, Jugendcoaches und Mitarbeiter/innen von anderen Sozialeinrichtungen zusammen. Auch mit der Polizei und dem Gesundheitsservice der Stadt Linz herrsche ein guter Austausch.

 

Ein Jugendcoach berät die Jugendlichen regelmäßig zum Thema Einstieg in die Arbeitswelt, eine Ärztin versorgt sie alle zwei Wochen anonym und kostenlos. „Im UFO können wir junge Menschen in einer Lebenskrise für einige Zeit begleiten. Durch unser Beziehungsangebot entstehen Perspektiven, die wichtige Meilensteine für ihre weitere Zukunft sind“, sagt UFO-Leiter Wolfgang Waldburger.

 

Nina schätzte diese Unterstützung sehr: „Ich hatte wirklich eine tolle und verständnisvolle Betreuerin, die jedes meiner Dramen mitgemacht und mich immer unterstützt hat. Wenn ich etwas falsch gemacht habe, hat sie es mit Humor genommen und mir das Gefühl vermittelt, dass es okay ist, Fehler zu machen.“ 

 

Die Wohnung zuerst

 

Die junge Frau war auch eine der Ersten, die vom Projekt „Housing First“ der Sozialen Initiative profitierte. Es startete 2017 und ist ein niederschwelliges Angebot für junge, von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Nachdem Nina in ihre erste eigene Wohnung eingezogen war, ging es endlich bergauf: Innerhalb eines halben Jahres fand sie eine Lehrstelle als Einzelhandelskauffrau. Mittlerweile hat sie ihre zweite Lehre als Bürokauffrau abgeschlossen, arbeitet als Shopleiterin und ist Lehrlingsausbildnerin.

 

Jugendlichen, die sich in ähnlichen Situationen befinden wie sie damals, rät Nina: „Sucht euch Hilfe, nehmt die Angebote an, denn es kann euer Leben verändern.“ Am Do., 23. Juni, blickt das UFO ab 14 Uhr gemeinsam mit seinen Gästen auf die letzten 20 Jahre zurück. Waldburger hat auch Wünsche für die nächsten Jahrzehnte: „Die einzelnen Einrichtungen müssen sich mehr vernetzen. Außerdem müssen wir uns Gedanken darüber machen, wie wir die jungen Leute erwischen, bevor sie abdriften.“ « 

UFO-Leiter Wolfgang Waldburger im Gespräch mit der ehemaligen Bewohnerin Nina.
UFO-Leiter Wolfgang Waldburger im Gespräch mit der ehemaligen Bewohnerin Nina.
© Soziale Initiative
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen