Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Aktionen zum Tag der Arbeitslosen in Oberösterreich

„Wovon leben diese Menschen?“

Gesellschaft & Soziales

„Das Leben ist wahnsinnig teuer geworden, die Mieten und Betriebskosten sind schlichtweg nicht mehr leistbar, es geht sich hinten und vorne nicht mehr aus“, berichtet eine Arbeitslose beim „Tag der Arbeitslosen“ vor der Arbeiterkammer in Traun.  
 

Ausgabe: 18/2022
03.05.2022
- Andrea Mayer-Edoloeyi
 In Linz kamen von Arbeitslosigkeit betroffene Menschen, Berater/innen aus Unterstützungseinrichtungen und Arbeitsmarktexpert/innen zu Wort.
In Linz kamen von Arbeitslosigkeit betroffene Menschen, Berater/innen aus Unterstützungseinrichtungen und Arbeitsmarktexpert/innen zu Wort.
© KIZ/AME

Die Aktionen zum Tag der Arbeitslosen in Traun hat Betriebsseelsorger Fritz Käferböck-Stelzer mitorganisiert: „Arbeitslosengeld und Löhne müssen rauf und Mieten und Lebenskosten müssen gesenkt werden.“ Auch in Steyr, Braunau und Wels machte die Betriebsseelsorge arbeitslosen Menschen Mut. 

 

Aktion in Linz

 

„Der Tag der Arbeitslosen ist auch 2022 nötig, weil trotz gesunkener Zahl arbeitsloser Menschen und mehr gemeldeter offener Stellen nach wie vor viel zu viele Menschen auf der Suche nach einer für sie passenden Arbeitsstelle sind“, weiß Christian Winkler, Geschäftsführer der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung, aus seiner täglichen Erfahrung. Er hat gemeinsam mit anderen sozialen Initiativen Aktionen zum „Tag der Arbeitslosen“ in der Linzer Innenstadt organisiert. 

 

Würde

 

Gemeinsam setzt man sich für Menschenwürde und Respekt für arbeitslose Menschen ein. Dazu gehörten mehr Aktivitäten für Langzeitarbeitlose und für Jugendliche – und eine armutsfeste „Versicherungsleistung Arbeitslosengeld“. Die Hälfte aller Arbeitslosen erhält monatlich weniger als 992 Euro netto. Rund 90 Prozent aller arbeitslosen Menschen beziehen eine Unterstützung, die unter 1.328 Euro liegt, der Armutsgefährdungsschwelle für Ein-Personen-Haushalte. 

 

Politiker/innen-Gespräche

 

Im Vorfeld der Aktionen auf der Straße hatten in der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung Gespräche mit Landespolitiker/innen stattgefunden. Diese zeigten sich sehr interessiert an den konkreten Projekten. Über die Möglichkeit der Totalsperre des Arbeitslosengeldes durch das AMS waren einige sehr erstaunt: „Wovon leben diese Menschen dann?“ Eine Änderung sei hier dringend nötig. « 

In Traun wurde intensiv über die Lebenssituation arbeitsloser Menschen diskutiert.
In Traun wurde intensiv über die Lebenssituation arbeitsloser Menschen diskutiert.
© Käferböck-Stelzer
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 52 Jahren kippte die Stimmung bei den  Österreicher:innen überraschend.

Österreich war im Stimmungstief

05.08.2025   -  
„Würden Sie sagen, wir leben heute alles in allem in einer glücklichen Zeit, oder haben Sie das...
Die Getreideernte in OÖ läuft, etwa 25 Prozent stehen noch auf dem Feld.

Getreideernte in vollem Gang

05.08.2025   -  
Die Landwirtschaftskammer OÖ (LK OÖ) zog in einer Pressekonferenz eine überwiegend positive...
2005 wurde Jugendarbeitslosigkeit zu einem wichtigen Thema.

Ein Projekt für Jugendliche, die arbeiten wollten

29.07.2025   -  
Vor knapp 20 Jahren wurde ein Projekt für Jugendliche umgesetzt mit dem Ziel, ihnen einen...
Vor 20 Jahren fand der Weltjugendtag in Köln statt.

Als Jugendliche den Papst in Köln treffen konnten

22.07.2025   -  
Bis zu einer Million Menschen erwarteten die Veranstalter beim Weltjugendtag in Köln. Viele...

Häusliche Gewalt: Es geht auch um die Kinder

22.07.2025   -  
Das Gewaltschutzzentrum OÖ setzt sich nicht nur für Frauen ein, die von häuslicher Gewalt...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen