„Warum ist der Himmel blau?“, „Wo wächst Papier?“, „Wie ist man ohne Computer ins Internet gekommen?“, diese Kinder-Fragen fordern Erwachsene heraus. Die Expertinnen Jutta Maria Giani und Kristine Kretschmer ermutigten die 300 Teilnehmenden der diesjährigen Bibliothekstagung im Bildungshaus Schloss Puchberg, die Fragen der Mädchen und Buben aufzunehmen. Die Bibliothek könne in eine Spielwiese der Möglichkeiten verwandelt werden.
An Forschertischen experimentierten die Bibliothekar/innen mit Farben, Formen, Eiern u.v.m. Die Freude am Experimentieren erfasste den ganzen Saal und es wurde gebastelt, gebaut und probiert. Neben Ideen für Experimente, die sich einfach in den Alltag der Bibliothek integrieren lassen, haben die Bibliothekar/innen viele Buchtipps mit nach Hause genommen. Zum Abschluss unterhielt der Physiker Werner Gruber mit seinem Programm „Braten nicht raten“.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>