Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Telefonseelsorge: „Sprache schafft Sicherheit“

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Die Telefonseelsorge Oberösterreich erweitert ihr Angebot ab 17. November um eine regelmäßige Beratung in englischer Sprache. Die Nachfrage stieg zuletzt.
 

Ausgabe: 46/2024
12.11.2024
- Lisa-Maria Hammerl
V. l.: Marion Huber (Caritas OÖ), Mümtaz Karakurt (Migrare – Zentrum für Migrant:innen OÖ), Silvia Breitwieser (Telefonseelsorge OÖ).
V. l.: Marion Huber (Caritas OÖ), Mümtaz Karakurt (Migrare – Zentrum für Migrant:innen OÖ), Silvia Breitwieser (Telefonseelsorge OÖ).
© © Diözese Linz / Johannes Kienberger

„Sich mitteilen zu können und dabei verstanden zu werden, hat eine enorme Bedeutung für die psychische Gesundheit“, sagt Silvia Breitwieser von der Telefonseelsorge OÖ. Gerade in Krisensituationen tue dies gut.

 

Mutter- und fremdsprachliche Beratungsangebote besäßen daher eine hohe Relevanz, sind sich Marion Huber von der Caritas OÖ, Mümtaz Karakurt von Migrare – Zentrum für Migrant:innen OÖ, und Silvia Breitwieser einig.

 

In den letzten Jahren sei die Anfrage nach englischsprachigen Beratungsangeboten gestiegen. Um dieser nachzukommen,  bietet die Telefonseelsorge ab 17. November eine englischsprachige Telefon- und Chatberatung an. 

 

Vielsprachiges Angebot

 

Caritas und Migrare haben bereits ein vielfältiges mehrsprachiges Beratungsangebot. Dazu gehören bei der Caritas beispielsweise die Kontaktstelle für Armutsmigrant:innen, die Fachberatungsstelle Lena für Sexarbeiter:innen oder das Projekt ICE für Menschen mit positivem Asylbescheid. „Menschen mit Migrationshintergrund sind häufig mit hohen Hürden konfrontiert“, sagt Marion Huber.

 

Dazu zählen das komplexe Sozialsystem und Themen wie Arbeitslosigkeit, der Mangel an leistbarem Wohnraum oder die Teuerungen. Zu Migrare kommen Klient:innen auch wegen rechtlicher Hürden, Diskriminierung und Ausgrenzung in die Beratung. „Wir machen oft die Erfahrung, dass die Klient:innen ‚zu einem anderen Menschen‘ werden, wenn in die Mutter- oder Erstsprache gewechselt wird. Gemeinsame Sprache schafft Sicherheit, signalisiert Interesse und vermittelt ein Gefühl der Vertrautheit“, sagt Mümtaz Karakurt. Migrare bietet unter anderem eine Rechts-, Sozial- und Arbeitsmarkt-, eine psychosoziale oder eine Bildungsberatung.

 

Die Vertreter:innen von Caritas, Migrare und Telefonseelsorge betonen, dass bei allen mehrsprachigen Angeboten das Erlernen der deutschen Sprache wesentlich sei, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Huber: „Sehr wichtig wäre dafür der Ausbau von leistbaren Deutschkursangeboten auch in ländlichen Regionen.“  


Englischsprachige Beratung Telefonseelsorge: 
Tel. 142, So., 13–17 Uhr

Chat tägl. 16–23 Uhr unter www.onlineberatung-telefonseeslorge.at

 

Ehrenamtliche Berater:in werden: 
www.ooe.telefonseelsorge.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Kritik am Dollfuß-Gedenken.

Gedenktafel für Dollfuß stand in der Kritik

28.10.2025   -  
Mehrere politische Parteien wollten vor 20 Jahren nicht mehr länger hinnehmen, dass eine...
Verantwortliche in OÖ Ordensspitälern mit Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Bischofsvikar Johann Hintermaier (3. von rechts).

Drehtür in eine fremde Welt

28.10.2025   -  
Auch wenn es irritierend klingt: „Patient:innen im Zentrum von Medizin und Pflege“ lautete das...
Sinn bei der Arbeit – wie der aussieht, das empfindet jede:r unterschiedlich.

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025   -  
Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...
Vor 50 Jahren beschäftigten die Kirchenzeitung die Investitionen der Ordensspitäler.

Ein „Milliardengeschenk“ für die Gesundheit

14.10.2025   -  
Vor 50 Jahren befanden sich die sechs in Oberösterreich von Ordensschwestern geführten...
Laut Hilfsorganisationen ist ein humanitärer Korridor für die Hilfe in Gaza essenziell.

Ausweitung der Gaza-Hilfe wird vorbereitet

14.10.2025   -  
Hilfsorganisationen wie die Caritas und die Diakonie bereiten nach dem vereinbarten...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Es ist nie aus“

22.10.2025 Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....

Sicher in der Kirche

22.10.2025 15 Jahre sind seit dem breiten Bekanntwerden von Gewalttaten und sexuellem Missbrauch im...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen