Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Engagement für Menschen in der letzten Lebensphase

Rollende Engel: Schwerkranken Freude machen

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Der Verein „Rollende Engel“ erfüllt schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Dafür erhielt der Verein den Solidaritätspreis der Diözese Linz.

Ausgabe: 07/2023
14.02.2023
- Josef Wallner
Einer der Wünsche, die erst vor wenigen Tagen erfüllt wurden: der Besuch auf einer Husky-Ranch.
Einer der Wünsche, die erst vor wenigen Tagen erfüllt wurden: der Besuch auf einer Husky-Ranch.
© ROLLENDE ENGEL

„Momentan komme ich oft in die Kirche“, erzählt Florian Aichhorn schmunzelnd. Er gehört zu den Gründern des Vereins „Rollende Engel“, ist sein Obmann und so gut wie bei allen Wunschfahrten dabei.

 

Zum Zeitpunkt des Gesprächs hat er 189 von 192 Transporten mitgemacht, bei denen schwerkranken Menschen besondere – letzte – Wünsche erfüllt wurden.

 
WIEDER EINMAL IN DIE KIRCHE

 

Der Besuch eines Gottesdienstes gehört immer wieder zu den Wünschen, die kranke oder sehr betagte Menschen äußern. Die jüngste Fahrt zu einer Sonntagsmesse hat Florian Aichhorn erst im Jänner 2023 unternommen.

 

Er erzählt von der Anfrage einer Frau, ob es möglich wäre, der Großmutter ihres Mannes eine Freude zu machen.

 

Aichhorn verwendet nur die Vornamen und nennt auch keinen Wohnort. Diese Form der Zurückhaltung ist dem Verein als Zeichen des Respekts vor den Menschen, denen die Mitglieder helfen, wichtig. Und daran hält sich auch die Kirchenzeitung.


Es geht um Frau Hermine. Sie ist 103 Jahre alt und ihrem Alter entsprechend körperlich schwach. Die Familie kümmert sich liebevoll um die Mutter, Oma und Uroma. Alle leisten ihren Beitrag zur Betreuung, aber den ganz großen Wunsch von Oma Hermine kann ihr ihre Familie nicht erfüllen.

 

Die sehr gläubige Frau, für die zeitlebens der Messbesuch  eine Selbstverständlichkeit war, möchte gerne einen Gottesdienst besuchen und den Pfarrer treffen. Dazu müsste sie aber liegend transportiert werden.

 

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen Claudia, Andreas und Florian machen dem Namen ihres Vereins alle Ehre und werden zu „Rollenden Engeln“, die Frau Hermine in das Gotteshaus bringen. Sie fahren ins tief verschneite Mühlviertel, wo sie ihr 103-jähriger Fahrgast aufgeregt, aber frisch und munter im Bett liegend schon erwartet. Die steilen, nicht vom Schnee geräumten Waldstraßen hinauf zur Kirche verlangen viel Geschick beim Fahren, aber die „Rollenden Engel“ schaffen das. 

 

Die „Rollenden Engel“ haben zwei bestens ausgestattete Fahrzeuge im Einsatz.
Die „Rollenden Engel“ haben zwei bestens ausgestattete Fahrzeuge im Einsatz.
In der Kirche mit der 103-jährigen Frau Hermine
In der Kirche mit der 103-jährigen Frau Hermine
zurück
weiter


ANSTECKENDE FREUDE

 

Angesteckt von der Freude ihrer Passagierin – dem ältesten Fahrgast, den sie bisher transportiert haben – beschreibt das Team voll Begeisterung auf der Website des Vereins ihren Einsatz: „Endlich geschafft! Nach mehr als drei Jahren ist Frau Hermine wieder einmal in ihrer Kirche und kann beim Gottesdienst mit dabei sein. Ganz vorne in der ersten Reihe. Auch der Herr Pfarrer freut sich über den Besuch und begrüßt unseren Fahrgast ganz am Anfang der Messe. Sie strahlt über das ganze Gesicht. Sie betet bei jedem Gebet mit und fühlt sich überglücklich, dass wir ihr diesen Wunsch erfüllen.“

 

Begegnungen wie mit Frau Hermine geben den Mitarbeiter:innen Kraft für ihre Einsätze, die herausfordernd, aber doch vor allem erfüllend sind. 


ÖSTERREICHWEIT IM EINSATZ

 

Viele Jahre lang war Florian Aichhorn, der im Hauptberuf Tourmanager und viel mit internationalen Künstlern unterwegs ist, als Rettungssanitäter tätig.

 

Aus dieser Erfahrung heraus wurde im Juli 2019 die Idee für „Wunscherfüllungen“ geboren und schon mit Jänner 2020 entstand der Verein „Rollende Engel“. Sein Ziel ist klar definiert: „Der Verein erfüllt österreichweit schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch.“

 

Die Website gibt einen Einblick in die breite Palette der Aktivitäten. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel oder mit dem Hubschrauber fliegen: Die „Rollenden Engel“ haben bereits vieles, schier Unglaubliches möglich gemacht und machen Woche für Woche Neues möglich.

 
KOMPETENTES TEAM 

 

„Wir haben 28 Mitarbeiter:innen aus allen medizinischen Bereichen unter uns, angefangen beim Notarzt über Rettungs- und Notfallsanitäter bis zu diplomiertem Pflegepersonal“, erklärt Florian Aichhorn. Damit ist eine professionelle Betreuung in zwei bestens eingerichteten Autos möglich.

 

Es können damit auch Wünsche erfüllt werden, wenn Patient:innen bettlägerig sind und medizinische Betreuung benötigt wird. „Alle verrichten den Dienst ehrenamtlich“, betont Vereinsobmann Aichhorn.

 

Der Verein mit Sitz in Wels lebt von Spenden und Patenschaften. Diese Unabhängigkeit ist den „Rollenden Engeln“ sehr wichtig. 


www.rollende-engel.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
2005 wurde Jugendarbeitslosigkeit zu einem wichtigen Thema.

Ein Projekt für Jugendliche, die arbeiten wollten

29.07.2025   -  
Vor knapp 20 Jahren wurde ein Projekt für Jugendliche umgesetzt mit dem Ziel, ihnen einen...
Vor 20 Jahren fand der Weltjugendtag in Köln statt.

Als Jugendliche den Papst in Köln treffen konnten

22.07.2025   -  
Bis zu einer Million Menschen erwarteten die Veranstalter beim Weltjugendtag in Köln. Viele...

Häusliche Gewalt: Es geht auch um die Kinder

22.07.2025   -  
Das Gewaltschutzzentrum OÖ setzt sich nicht nur für Frauen ein, die von häuslicher Gewalt...
In der Gehörlosenschule in Matadi bekommen die Kinder Essen.

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025   -  
Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...
Die Betroffenen des Bosnienkriegs (1992–1995) standen im Fokus der Berichterstattung.

Feuerwehrmann im Bosnienkrieg

15.07.2025   -  
Von 1992 bis 1995 wütete der Bosnienkrieg. Die Kirchenzeitung berichtete im Juli 1994 über einen...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen