Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Pflegepersonal aus dem Ausland?

Gesellschaft & Soziales

Die ÖVP Oberösterreich will einen Teil der Pflegekräfte zukünftig aus dem Ausland holen. Martin König von der Plattform „Soziales Netzwerk“ hofft, dass zuvor andere Maßnahmen ergriffen werden.
 

Ausgabe: 33/2019
13.08.2019
- Christine Grüll
Die Arbeit mit Menschen kann ein erfüllender Beruf sein.
Die Arbeit mit Menschen kann ein erfüllender Beruf sein.
© ¬© Gerhard Gruber

Allein in der Altenbetreuung werden bis 2025 in Oberösterreich rund 1.600 zusätzliche Vollzeitkräfte in der Pflege benötigt. Um mehr Menschen in den Pflegeberuf zu bringen, will die ÖVP neue Wege gehen: Die derzeitige Ausbildungslücke zwischen dem Ende der Schulpflicht mit dem 15. Lebensjahr und dem 17. Lebensjahr soll geschlossen und ein Teil der fehlenden Pflegekräfte aus dem Ausland geholt werden. Sozialsprecher Wolfgang Hattmannsdorfer schlägt ein Drei-Stufen-Programm der Suche vor: zuerst in Ländern innerhalb der Europäischen Union, zum Beispiel in Südspanien, dann im innereuropäischen Bereich wie in den Bal­kanländern und schließlich in Asien wie in Vietnam oder auf den Philippinen. Wichtig sei, dass die Bewerber/innen gut ausgebildet sind, die deutsche Sprache beherrschen und mit der Kultur im Land vertraut sind. Die Fachhochschule Krems in Niederösterreich hat bereits angekündigt, in Vietnam Pflegekräfte für Österreich ausbilden zu wollen.

 

Rahmenbedingungen

„Pflegekräfte aus anderen Ländern sind herzlich willkommen“, sagt Martin König von „SoNe – Soziales Netzwerk“ mit Sitz in Bad Hall. Sie können aber wahrscheinlich erst in zwei, drei Jahren in Österreich eingesetzt werden. Handlungsbedarf besteht aber schon jetzt. Die gesetzlichen Grundlagen wie die Oö. Alten- und Pflegeheimverordnung oder das Oö. Sozialhilfegesetz müssen überarbeitet werden. Maßnahmen für eine gute und zeitgemäße Ausbildung im Pflegeberuf sollten umgesetzt werden, um zum Beispiel mit den zunehmenden Demenzerkrankungen umgehen zu können. Vor allem aber müssten die Rahmenbedingungen für jene verbessert werden, die bereits im Pflegebereich tätig sind, sagt Martin König. „Damit sie gut, gern, motiviert und gesund diese Arbeit tun können.“

 

„Sinnstifter“

Viele schätzten die sinnvolle und zukunftsträchtige Arbeit mit Menschen und die Möglichkeit, Teilzeit arbeiten zu können, sagt Martin König. Er will diese Vorteile ins Licht rücken. Mit der Kampagne „Sinnstifter“ (www.sinnstifter.at), die das Soziale Netzwerk koordiniert, sollen Menschen in Österreich motiviert werden, sich ehren- oder hauptamtlich als „Sinnstifter/innen“ zu engagieren. Sie ermöglichen älteren Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigung einen freudvollen und würdigen Alltag. Denn, so Martin König, ausländische Pfleger/innen würden eigentlich von ihren Familien und von den Pflegebedürftigen in ihren Heimatländern gebraucht.

Martin König, MBA, ist Geschäftsführer von SoNe – Soziales Netzwerk, einer Service- und Beratungsstelle für Ausbildungen in Sozial- und Gesundheitsberufen.
Martin König, MBA, ist Geschäftsführer von SoNe – Soziales Netzwerk, einer Service- und Beratungsstelle für Ausbildungen in Sozial- und Gesundheitsberufen.
© GERHARDGRUBER.COM
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: soziales Engagement einer Schule im Mittelpunkt.

Ein Gegenentwurf zur Festungsmentalität

04.11.2025   -  
Im November vor 20 Jahren wurde das Engagement der Schüler:innen des BRG Wels Wallererstraße...
Der Falke auf dem Arm war ein Höhepunkt der Schullandwoche. Wenn Kinder aufblühen, stärkt das die Motivation von Agnes B.

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025   -  
Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Alfred Kemptner (2. v. links) beschäftigt in seinem Sägewerk mehrere Menschen mit Behinderung, und das schon seit Jahrzehnten.

Gelebte Inklusion am Arbeitsplatz

04.11.2025   -  
Es kursieren viele Mythen bei Unternehmen über die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung....
Vor 20 Jahren: Kritik am Dollfuß-Gedenken.

Gedenktafel für Dollfuß stand in der Kritik

28.10.2025   -  
Mehrere politische Parteien wollten vor 20 Jahren nicht mehr länger hinnehmen, dass eine...
Verantwortliche in OÖ Ordensspitälern mit Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Bischofsvikar Johann Hintermaier (3. von rechts).

Drehtür in eine fremde Welt

28.10.2025   -  
Auch wenn es irritierend klingt: „Patient:innen im Zentrum von Medizin und Pflege“ lautete das...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Seit 60 Jahren an der Orgel

04.11.2025 Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Weißenkirchen im Attergau wurde OSR-Konsulent Herbert...

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025 Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen