Im Jänner 2003 fuhren die Sarleinsbacher:innen bereits zum fünften Mal nach Mitterkirchen im Machland und verteilten Kartoffeln und Gemüse. Entstanden war die Idee im August 2002, als einige Sarleinsbacher:innen zum Aufräumen nach dem Hochwasser in die Gemeinde an der Donau kamen. Nachdem die Gärten durch die Flut verwüstet und das Gemüse hinweggeschwemmt worden war, reagierten sie mit einer solidarischen Aktion.
Statt ihre Spenden über eine Hilfsorganisation abzuwickeln, fuhren sie selbst zu den Betroffenen, denen sie helfen wollten. Für Maria Höfler aus Sarleinsbach, die Initiatorin der Fahrten, waren vor allem die persönlichen Begegnungen wichtig. Aus ihnen hätten sich mittlerweile auch Beziehungen entwickelt, erzählte sie der Kirchenzeitung. So war beispielsweise eine Abordnung aus Sarleinsbach in Mitterkirchen zum Erntedank eingeladen.
Ein weiteres Thema war vor zwanzig Jahren der Startschuss zum „Jahr der Bibel 2003“. An 36 Orten Oberösterreichs sollten Bibelausstellungen mit Begleitprogramm stattfinden. Bildungshäuser und Klöster setzten Angebote. „Gemeinsam wollen die christlichen Kirchen die Bibel als Wegweisung zum Leben in zeitgemäßer Form erschließen“, schrieb die Kirchenzeitung und stellte in diesem Zusammenhang eine besondere Bibelaktion der Pfarre Enns St. Laurenz vor. Dort war die „Schatztruhe Bibel“ ein gern gesehener Gast in den Familien. Die Kiste war prall gefüllt mit Bibelausgaben für Eltern und Kinder, mit CDs zur Heiligen Schrift und mit Malbüchern. Bereits seit April 2001 ging die Schatztruhe von Haus zu Haus und die Liste der Wartenden war immer noch lang.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>