Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
      • Autismus
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Blog Turmeremitin 268
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
      • Rom entdecken
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Tuesday, 17. May 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    webClub | ePaper
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
        • Autismus
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Blog Turmeremitin 268
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
        • Rom entdecken
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Gesellschaft & Soziales

    Inhalt:
    Vor 25 Jahren in der „KirchenZeitung Diözese Linz“

    Mit einem Volksbegehren kämpften sie für ihre Rechte

    Thema im Jahr 1997 in der KirchenZeitung: das Frauenvolksbegehren
    Thema im Jahr 1997 in der KirchenZeitung: das Frauenvolksbegehren
    Aus dem Archiv gepickt

    Mit einem Frauenvolksbegehren wollten Frauen im Jahr 1997 um ihre Rechte kämpfen.

    Ausgabe: 03/2022
    18.01.2022 - Paul Stütz

    Mit dem Bericht über das Schicksal der Alleinerzieherin Anna S. verdeutlichte die KirchenZeitung die Dringlichkeit des Anliegens.

     

    Die Hälfte des öffentlichen Einflusses, des Geldes und der Macht den Frauen, die Hälfte der Haus- und Betreuungsarbeiten den Männern. Damit lassen sich in aller Kürze die Anliegen des 1. österreichischen Volksbegehrens zusammenfassen, das unter anderem auch von der Katholischen Frauenbewegung unterstützt wurde.

     

    Ein Bericht beleuchtete die Schwierigkeiten, mit denen eine Alleinerzieherin von drei Kindern kämpfen musste. „Durch meine Scheidung habe ich schmerzlich erfahren, wie benachteiligt Frauen sind – auch durch Gesetze und vor dem Gesetz“, erzählte Anna S., die sich aus einer gewalttätigen Beziehung befreit hatte. Das Gericht strich ihr den Unterhalt, den ihr Mann eigentlich hätte zahlen müssen. Dadurch konnte sie keinen Pensionsanspruch für die 19 Jahre, die sie zu Hause gearbeitet hatte, geltend machen. Bei ihrer Arbeitsstelle bekam sie obendrein deutlich weniger als die Männer in vergleichbaren Positionen bezahlt.

     

    500 Jahre zur Gleichstellung

     

    Wenige Monate vor der Eintragungswoche im April 1997 untermauerte die KirchenZeitung die Geschichte von Anna S. mit weiteren Fakten zu der mangelnden Gleichberechtigung: „Frauen (...) bekommen im Durchschnitt halb so viel Pension (...) Nach Berechnung einer amerikanischen Frauenorganisation wird es noch knappe 500 Jahre dauern, bis die Gleichstellung von Mann und Frau erreicht ist.“ Da zumindest 20 Jahre später die Ziele des Volksbegehrens noch längst nicht alle verwirklicht waren, kam es übrigens im Jahr 2018 zu einer Neuauflage mit ähnlichen Forderungen wie 1997. 

     

     

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich

    Für Pessimismus ist es eigentlich zu spät

    12.05.2022 - ame
    "Der Erde UND dem Menschen gerecht" war das Thema der 3. Zeller Schlossgespräche.
    Der Tag der Familie am 15. Mai bietet die Gelegenheit, den Wert von Familien – von alleinerziehend bis Patchwork – wahrzunehmen und zu schätzen: persönlich, aber auch von Kirche und Politik.

    Mehr bewusste Familienzeit

    10.05.2022
    „Familie ist eine Herstellungsleistung“, sagt die Münchner Soziologin Karin Jurczyk.
    Die Franz-Resl-Straße in Wels soll umbenannt werden.

    „Nach illegalem Nazi benannt“

    10.05.2022
    Die Welser Initiative gegen Faschismus (Antifa) ortet Versäumnisse in der Gedenkkultur der Stadt...
    Vor 75 Jahren wurde das Tagebuch der Anne Frank erstmals veröffentlicht.

    Identifikationsfigur Anne Frank

    10.05.2022 - Paul Stütz
    Zwei Schüler, die durch die Anne-Frank-Ausstellung in Attnang-Puchheim führen werden, erzählen,...
    Alfred Perner hat ein paar Ideen, wie die Phase des Berufseinstiegs erleichtert werden könnte.

    Der Einstieg in die Arbeitswelt

    10.05.2022
    Arbeitssuchende Jugendliche bekommen bei dem Projekt „Jugend im Dialog“ eine Stimme. Sie stellen...

    Sozialratgeber 2022

    Zum Download hier klicken oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

     

    Nähere Info >>

    Autismus

    Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Mit dem Papst im Gespräch

    10.05.2022 Die erste offizielle Frauendelegation aus Österreich besuchte den Vatikan und Papst Franziskus....

    Wie man einen Krieg beendet

    10.05.2022 Wege zum Frieden skizziert Heinz Niederleitner.

    Florian als Kraftspender

    10.05.2022 Mit einem Hochamt in St. Florian und einem Empfang des Landeshauptmanns wurde am 4. Mai das Fest...

    Österreichisches Erdöl und Erdgas

    10.05.2022 Das dieswöchige Rätsel widmet sich der Energieversorgung.

    Maskenfrei

    10.05.2022 Manche Regelung ist nicht masken-, aber sinnfrei, meint Monika Slouk.
    • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen