Schwerpunkte der Übung waren pädiatrische Notfälle, die Versorgung nach Schussverletzungen, Rettung aus Unfallautos sowie die Erstbehandlung von Erdbebenopfern. Bei der Übung arbeitete Malteser Austria mit der Johanniter-Unfall-Hilfe Österreich, dem Arbeiter-Samariter-Bund Österreich und der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg zusammen. Malteser Austria hat in Österreich 2.000 Mitglieder, die sich ehrenamtlich um andere Menschen kümmern und Katastrophenhilfe leisten. Ein neues Büro koordiniert nun von Wien aus die internationalen Einsätze.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>