Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Keine Sonntagsöffnung

Gesellschaft & Soziales

Der Vorschlag von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer, an den beiden letzten Adventsonntagen die Geschäfte zu öffnen, stößt auf Ablehnung in Kirche und Gewerkschaft.

Ausgabe: 48/2020
24.11.2020
KA-Präsidentin Maria Hasibeder
KA-Präsidentin Maria Hasibeder
© HERMANN WAKOLBINGER

Ein klares Nein zu einer Geschäftsöffnung an Sonntagen in der Vorweihnachtszeit kommt von der Katholischen Aktion (KA) Oberösterreich. Zusätzliche Belastungen für die Handelsangestellten seien „sicher nicht das, was wir jetzt brauchen“, betont KA-Präsidentin Maria Hasibeder. Die Leidtragenden einer Sonntagsöffnung wären wieder einmal die vielen im Handel beschäftigten Frauen – viele von ihnen alleinerziehend –, die durch die Kindergarten- und Schulschließungen derzeit ohnedies sehr große Herausforderungen zu bewältigen hätten. Es sei außerdem zu befürchten, dass kleine Händler unter zusätzlichen Druck geraten und gegenüber großen Ketten das Nachsehen haben. Auch andere kirchliche Vertreter/innen sprachen sich gegen die Sonntagsöffnung aus. Heinz Mittermayr, Koordinator Allianz für den Freien Sonntag, betonte: „Auf die Angestellten im Handel wird der Druck weiter erhöht. Gesellschaftlicher Zusammenhalt schaut anders aus“. Außerdem glaubt er, dass eine Ausnahmeregelung den Weg für eine weitere Liberalisierung der Öffnungszeiten bereiten könnte.

 

Gewerkschaft

Andreas Stangl, OÖ-Geschäftsführer der Gewerkschaft GPA, sieht in den Ideen zur Sonntagsöffnung ein Rütteln am gesellschaftlichen Grundkonsens. Er verweist darauf, dass auch große Handelshäuser wie „Lutz“ die Idee ablehnen und es dieser daher auch unter den Mitgliedern der Wirtschaftskammer an Rückhalt fehle. „Ich verstehe, dass Betriebe den Umsatzverlust aus dem Lockdown aufholen wollen. Mein Appell lautet: Nicht beim Internethändler ‚Amazon’ die Weihnachtsgeschenke bestellen, sondern vor Ort und regional einkaufen. Ich bin mir sicher, dass man diese Einkäufe erledigen kann, ohne dass am Sonntag aufgemacht werden muss.“ Zweifel äußert Stangl auch daran, dass in vielen Fällen Geld vorhanden sei, um auch am Sonntag einzukaufen: „Viele Menschen sind arbeitslos und haben nur 55 Prozent ihres bisherigen Einkommens. Andere sind in Kurzarbeit und haben 80 Prozent. Zudem gehen durch Corona Überstundenzuschläge verloren. Wo soll also das Geld herkommen?“
Wie die KA verweist auch Gewerkschafter Stangl auf die Lage vor allem von Frauen im Handel: „Am Sonntag gibt es keine Kinderbetreuung, die gerade alleinerziehende Frauen benötigen.“« Paul Stütz / Heinz Niederleitner

KA-Präsidentin Maria Hasibeder (links) und GPA-Geschäftsführer Andreas Stangl (rechts) H. Wakolbinger; E.Wimmer

Geschäftsführer Andreas Stangl
Geschäftsführer Andreas Stangl
© E.Wimmer
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...
Jugendliche brauchen vorurteilsfreie Zuhörer.

Zuwenden, zuhören, mitfühlen

09.09.2025   -  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September betonen Fachleute die Bedeutung...
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...
Paul Zulehner in seinem Garten, wo sich Eichhörnchen und Äskulapnatter „Gute Nacht“ sagen.

„Ich war Pazifist“

02.09.2025   -  
Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen