Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Caritas-Haussammlung 2021

„Ins Gespräch kommen“

Gesellschaft & Soziales

Jedes Jahr gehen tausende Pfarr- und Caritasmitglieder von Haus zu Haus und bitten die Menschen um eine Spende.
 

Ausgabe: 23/2021
08.06.2021
Gertrude Andehsner ist eine Haussammlerin aus Vöcklamarkt und möchte Bedürftigen helfen.
Gertrude Andehsner ist eine Haussammlerin aus Vöcklamarkt und möchte Bedürftigen helfen.
© Caritas

An die 30 Haussammler/innen machen sich heuer wieder in der Pfarre Ternberg auf den Weg, um im Namen der Caritas Spenden für Menschen in Not zu sammeln. Zu ihnen gehören auch Regina Nagler und Gertrude Andehsner. „Meist sind es Frauen ab 50 Jahren, die diese ehrenamtliche Tätigkeit übernehmen“ berichtet Regina Nagler. Zwar räumt sie ein, dass es immer wieder Überwindung koste, doch die Wertschätzung seitens der Pfarrcaritas motiviere sie jedes Jahr aufs Neue: „Von Regionalcaritas-Leiterin Julia Postl wurden wir immer sehr gut betreut und motiviert. Außerdem gibt es einen Sendungsgottesdienst für die Haussammler/innen und ein eigenes Café, in dem man Austausch und Bestärkung erfährt.“ Gertrude Andehsner geht seit mehr als zehn Jahren in Vöcklamarkt sammeln. Sie übernahm zunächst ein Gebiet, das niemand haben wollte: „Ich wusste nicht, was mich erwarten würde. Ich war dann etwas überrascht und enttäuscht, dass die Leute nicht mehr gespendet haben. Mittlerweile kennen sie mich schon und warten auf mich“, erzählt sie in einem Video auf der Website der Caritas Linz.

 

Direkter Kontakt

Regina Nagler weiß mit ihrer 20-jährigen Erfahrung genau, bei welchen Häusern sie mehr Zeit einplanen muss. „Gerade bei Menschen, die alleine wohnen, kann es schon mal länger dauern. Aber genau das ist das Positive. Man kommt mit den Leuten ins Gespräch.“ Natürlich gebe es auch Häuser, wo nie jemand öffnet. Davon lässt sie sich jedoch nicht beirren: „Manche wollen eben nicht aufmachen oder spenden, dann ist es sinnlos, es zu probieren.“ Auch Andehsner hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht: „Was ich besonders am Haussammeln mag, ist, dass man zu den Leuten kommt. Manche haben ein Anliegen, das sie vortragen möchten und worüber man dann reden kann. Andere haben vielleicht Vorurteile, die kann man eventuell entkräften. Doch egal worum es geht, mit jedem kann man ein nettes Gespräch führen.“

 

Bedürftigen helfen

Auch wenn der Sammler/innenstamm schrumpfe und sie nicht sicher sei, ob und wie die jüngere Generation weitermachen werde, hält Nagler die Caritas-Haussammlung für sinnvoll: „Es ist ein wesentlicher Zug von Christsein und Kirche, dass man sich traut, um Unterstützung zu fragen. Die vielen Stellen der Caritas, die hilfreiche Dienste leisten, sind meine persönliche Motivation. Kirche darf nicht nur noch feiern, sondern muss sich sozial engagieren und Leuten helfen, die es brauchen.“«

Regina Nagler ist Dekanatsassistentin im Dekanat Weyer und Seelsorgeteambegleiterin in Ternberg
Regina Nagler ist Dekanatsassistentin im Dekanat Weyer und Seelsorgeteambegleiterin in Ternberg
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: soziales Engagement einer Schule im Mittelpunkt.

Ein Gegenentwurf zur Festungsmentalität

04.11.2025   -  
Im November vor 20 Jahren wurde das Engagement der Schüler:innen des BRG Wels Wallererstraße...
Der Falke auf dem Arm war ein Höhepunkt der Schullandwoche. Wenn Kinder aufblühen, stärkt das die Motivation von Agnes B.

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025   -  
Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Alfred Kemptner (2. v. links) beschäftigt in seinem Sägewerk mehrere Menschen mit Behinderung, und das schon seit Jahrzehnten.

Gelebte Inklusion am Arbeitsplatz

04.11.2025   -  
Es kursieren viele Mythen bei Unternehmen über die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung....
Vor 20 Jahren: Kritik am Dollfuß-Gedenken.

Gedenktafel für Dollfuß stand in der Kritik

28.10.2025   -  
Mehrere politische Parteien wollten vor 20 Jahren nicht mehr länger hinnehmen, dass eine...
Verantwortliche in OÖ Ordensspitälern mit Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Bischofsvikar Johann Hintermaier (3. von rechts).

Drehtür in eine fremde Welt

28.10.2025   -  
Auch wenn es irritierend klingt: „Patient:innen im Zentrum von Medizin und Pflege“ lautete das...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen