Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Dorfmobil: eine Innovation, die zum Vorbild für ähnliche Projekte wurde.
    GESELLSCHAFT_SOZIALES
    14.05.2024

    Das Dorftaxi machte den ganzen Ort mobil

    Vor 15 Jahren stellte die Kirchenzeitung das preisgekrönte Projekt „Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas“ vor.

    Bei den Elisabethinen in Linz werden seit 1974 Nieren transplantiert.
    GESELLSCHAFT_SOZIALES
    07.05.2024

    Ordensklinikum Linz Elisabethinen: Nieren-Transplantation als Segen

    Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen werden seit 50 Jahren Nieren transplantiert. Jährlich kann damit rund 60 Patient:innen geholfen werden.

    Katholische Jugend und Jungschar nahmen an der Gedenkfeier in Mauthausen teil.
    GESELLSCHAFT_SOZIALES
    07.05.2024

    Bischof Scheuer bei der Befreiungsfeier in Mauthausen: „Selbstbeschränkung des Denkens“ führt zur Komplizenschaft mit dem Unrecht

    Die heurige Befreiungsfeier im einstigen KZ Mauthausen vergangenen Sonntag stellte die Frage von „Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus“ in den Vordergrund.
     

    Die Teilnehmer:innen am Stadtrundgang.
    GESELLSCHAFT_SOZIALES
    07.05.2024

    Aus der Perspektive von arbeitslosen Menschen Linz erkunden

    Jährlich macht die Aktionsgemeinschaft „Tag der Arbeitslosen OÖ“ am 30. April auf die Situation von arbeitssuchenden Menschen aufmerksam.

    Auch Armutsbetroffene haben ein Recht auf Tage der Unbeschwertheit, Teilhabe und den Genuss von Kunst und Kultur. Das sind die von Martin Schenk beschriebenen „Rosen“, die der Mensch neben dem „Brot“ (Nahrung, Kleidung, Obdach) zum Leben braucht.
    GESELLSCHAFT_SOZIALES
    30.04.2024

    Sozialexperte Martin Schenk: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“

    Der Mensch braucht mehr als Essen, vier Wände und Kleidung, sagt Sozialexperte Martin Schenk. In „Brot und Rosen“ beschreibt er, warum sich Arme oft schämen und treffsichere Sozialmaßnahmen nicht alles sind. 

    Die Sorge um die Sicherheit von anvertrauten Menschen nennt sich im Fachbegriff „Safeguarding“. Safeguarding ist mehr als Missbrauchsprävention, darauf weist P. Hans Zollner SJ hin.
    GESELLSCHAFT_SOZIALES
    30.04.2024

    Kinderschutz in der katholischen Kirche: Eine neue Kultur ist möglich

    Dass sich alle sicher fühlen in der Kirche, egal ob es Kinder oder andere anvertraute Personen sind: Das ist das Ziel von Präventionsmaßnahmen, sagt der Kinderschutzexperte Pater Hans Zollner SJ.

    Die „Rampe“, der Ort der Ankunft und „Selektion“ in Auschwitz-Birkenau.
    GESELLSCHAFT_SOZIALES
    30.04.2024

    Weil man nicht schweigen darf

    Am 5. Mai 1945 wurde das KZ Mauthausen befreit. Es gibt kaum mehr Zeitzeugen des NS-Terrors und des Holocaust. Umso wichtiger wird die mediale Vermittlung der Geschichte.

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 27
    • Seite 28
    • Seite 29
    • ...
    • Seite 1769
    • Seite 1770
    • Seite 1771
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

    Sozialratgeber

    Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

     

    Nähere Info >>

    Blog Autismus

    Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
      • Jubiläumsabo
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen