Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Monday, 04. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Gesellschaft & Soziales

    Inhalt:

    Hochzeit ist im nächsten Jahr

    © Shutterstock/Sunkids
    Gesellschaft & Soziales

    Mit einer Handy-App begleitet die Katholische Kirche Paare vor und nach der Hochzeit. Kein Ersatz, aber ein zusätzliches Angebot soll es sein, um sich gut auf das Leben zu zweit vorbereiten zu können. 

    Ausgabe: 14/2019
    02.04.2019 - Matthäus Fellinger

    Es ist einfach nett, mit einem Klick zu wissen: So viele Tage sind es noch. Die neue Hochzeits-Handy-App kommt aus Deutschland und steht jetzt auch in der Diözese Linz gratis zum Herunterladen zur Verfügung. 


    So einfach geht es: Man tippt bei der Anmeldung den geplanten Hochzeitstermin ein, und bereits ab ein Jahr vor der Hochzeit bekommt man dann über die App wöchentlich spirituelle Impulse und nützliche Hinweise für die Ehe- und Hochzeitsvorbereitung. Bis ein Jahr nach der Hochzeit gibt es monatlich weitere Impulse. 

     

    Die App ist bereits die zweite, die die kirchliche Stelle BEZIEHUNGLEBEN anbietet: Auch die bewährten „Elternbriefe“ für die ersten beiden Ehejahre kann man sich kostenlos per E-Mail zuschicken lassen, oder über die App beziehen.
    Manche Paare legen schon zwei Jahre vor der Hochzeit den Termin fest, so die Erfahrung von Paul Neunhäuserer. Und dann gibt es auch die Schnellentschlossenen, die vor der Hochzeit noch rasch einen Vorbereitungskurs absolvieren möchten. Als Referent für Beziehungspastoral in der Diözese Linz möchte Paul Neunhäuserer die Angebote der Kirche für Paare besser und einfacher  zugänglich machen. Jederzeit und an jedem Ort können Paare mit der App „Ehe-Wir-Heiraten“ Impulse für die Zeit zu zweit bekommen. Auch für organisatorische Fragen gibt es viele Hinweise. Kein Ersatz für die persönliche Begleitung durch die Vorbereitungskurse soll die digitale Begleitung sein, aber eine Unterstützung. 


    Die kirchliche Ehevorbereitung bietet Kurse in unterschiedlicher Intensität. Rund 2.176 Paare haben im letzten Jahr einen von 190 Kursen besucht. 2.331 kirchliche Eheschließungen hat es 2018 in Oberösterreich  gegeben. Der häufigst-besuchte Kurs ist der eintägige Partnerkurs für Brautpaare „Ehevorbereitung.aktiv“. Doch BEZIEHUNGLEBEN, die Abteilung für Beziehung, Ehe und Familie, bietet auch Kurse für Paare, die schon lange zusammenleben sowie zweitägige Kurse mit Übernachtung. 

     

    Der Outdoor-Kurs

    Ehevorbereitung kann zum besonderen Erlebnis werden. So wird heuer im Mai zum zweiten Mal der Kurs „Ehevorbereitung.kommunikativ.outdoor“ angeboten. Die Paare verbringen dabei die Nacht draußen unter freiem Sternenhimmel, sie kochen gemeinsam am Lagerfeuer, kommen im Gehen ins Gespräch und üben so ihre Beziehung.

     

    Sehr gutes Echo

    Die kirchlichen Ehe-Vorbereitungskurse werden in den Rückmeldungen viel besser beurteilt als ihr Image in der Öffentlichkeit ist. Oft wird ja gerade darüber, was den Menschen besonders wichtig ist, gewitzelt, weil das ernsthafte Reden darüber gar nicht so leicht ist. Doch die meisten sind überrascht. Die investierte Zeit ist für sie zum besonderen Erlebnis geworden. „Besser als erwartet“ oder „Viel besser als ich vorher gehört habe“, lauten etwa Rückmeldungen. 
    Etwa 70 Frauen und Männer sind in der Diözese Linz als Referent/innen in der Ehevorbereitung tätig. «


    Die Hochzeits-App kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.ehe-wir-heiraten.at

     

    Alle Kursangebote unter www.beziehungleben.at/ehevorbereitung

     

    Elternbriefe. Anmeldung auf www.elternbriefe.at

    Paul Neuhäuserer ist Referent für Beziehungspastoral bei BEZIEHUNGLEBEN in der Diözese Linz.
    Paul Neuhäuserer ist Referent für Beziehungspastoral bei BEZIEHUNGLEBEN in der Diözese Linz.
    © Privat
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Vertreterinnen von „mary‘s meals“ (links) nahmen die Spende dankbar entgegen.

    18,30 Euro fürs Essen im Jahr

    28.06.2022
    Die 4. Klassen der Volksschule Waldneukirchen stellten ein Hilfsprojekt auf die Beine. Die Idee...
    Die 24h-Betreuung fordert hohen zeitlichen und finanziellen Einsatz.

    Mehr Geld für 24h-Pflege gefordert

    28.06.2022
    Mehr als 30.000 pflegebedürftige Menschen in Österreich und ihre Familien nutzen derzeit eine...
    Wofür Geld ausgeben und wofür besser sparen? Diese Frage stellt sich auch in der Mittelschicht immer öfter, je mehr die Preise für Lebensmittel, Sprit und Strom steigen.

    „Leute brauchen jetzt Reserve“

    28.06.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Durch die derzeitige Teuerungswelle könnten Menschen in die Armut schlittern, die bisher...
    Mit einer Gedenkminute für alle Menschen, die auf der Flucht verstorben sind, und mit einem menschlichen Peace-Zeichen setzten die Aktivistinnen einen eindrucksvollen Schlusspunkt am Linzer Hauptplatz.

    Umbrella March am Weltflüchtlingstag: Kriege sind eine Hauptursache für Flucht

    23.06.2022 - kathpress / ame
    Der"Umbrella March" zum Weltflüchtlingstag fandmit breiter kirchlicher Beteiligung statt. Monika...
    Einsatz für das Klima: Kindergartenleiterin Tanja König mit den Klimazwergen.

    Zwerge retten das Klima

    21.06.2022
    Klima – was ist das? Diese Frage eines fünfjährigen Kindes löste im Kremsmünsterer...

    Sozialratgeber 2022

    Zum Download hier klicken oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

     

    Nähere Info >>

    Autismus

    Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    „Es bringt nichts, auf Rom zu warten“

    28.06.2022 Das Dekanat Braunau steht diese Woche durch den Besuch der Diözesanleitung im Fokus. Die...

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

    Höchstgericht im Wilden Westen

    28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.

    Karl Rahner-Preis 2022 geht an Isabella Bruckner

    29.06.2022 Die Theologin Isabella Bruckner von der Katholischen Privat-Universität Linz ist für ihre Arbeit...

    Hohe päpstliche Auszeichnung für Domkapellmeister Josef Habringer

    28.06.2022 Beim Benefizkonzert für den Mariendom, das auch das Abschlusskonzert von Josef „Josi“ Habringer...
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen