Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Hochzeit ist im nächsten Jahr

Gesellschaft & Soziales

Mit einer Handy-App begleitet die Katholische Kirche Paare vor und nach der Hochzeit. Kein Ersatz, aber ein zusätzliches Angebot soll es sein, um sich gut auf das Leben zu zweit vorbereiten zu können. 

Ausgabe: 14/2019
02.04.2019
- Matthäus Fellinger
© Shutterstock/Sunkids

Es ist einfach nett, mit einem Klick zu wissen: So viele Tage sind es noch. Die neue Hochzeits-Handy-App kommt aus Deutschland und steht jetzt auch in der Diözese Linz gratis zum Herunterladen zur Verfügung. 


So einfach geht es: Man tippt bei der Anmeldung den geplanten Hochzeitstermin ein, und bereits ab ein Jahr vor der Hochzeit bekommt man dann über die App wöchentlich spirituelle Impulse und nützliche Hinweise für die Ehe- und Hochzeitsvorbereitung. Bis ein Jahr nach der Hochzeit gibt es monatlich weitere Impulse. 

 

Die App ist bereits die zweite, die die kirchliche Stelle BEZIEHUNGLEBEN anbietet: Auch die bewährten „Elternbriefe“ für die ersten beiden Ehejahre kann man sich kostenlos per E-Mail zuschicken lassen, oder über die App beziehen.
Manche Paare legen schon zwei Jahre vor der Hochzeit den Termin fest, so die Erfahrung von Paul Neunhäuserer. Und dann gibt es auch die Schnellentschlossenen, die vor der Hochzeit noch rasch einen Vorbereitungskurs absolvieren möchten. Als Referent für Beziehungspastoral in der Diözese Linz möchte Paul Neunhäuserer die Angebote der Kirche für Paare besser und einfacher  zugänglich machen. Jederzeit und an jedem Ort können Paare mit der App „Ehe-Wir-Heiraten“ Impulse für die Zeit zu zweit bekommen. Auch für organisatorische Fragen gibt es viele Hinweise. Kein Ersatz für die persönliche Begleitung durch die Vorbereitungskurse soll die digitale Begleitung sein, aber eine Unterstützung. 


Die kirchliche Ehevorbereitung bietet Kurse in unterschiedlicher Intensität. Rund 2.176 Paare haben im letzten Jahr einen von 190 Kursen besucht. 2.331 kirchliche Eheschließungen hat es 2018 in Oberösterreich  gegeben. Der häufigst-besuchte Kurs ist der eintägige Partnerkurs für Brautpaare „Ehevorbereitung.aktiv“. Doch BEZIEHUNGLEBEN, die Abteilung für Beziehung, Ehe und Familie, bietet auch Kurse für Paare, die schon lange zusammenleben sowie zweitägige Kurse mit Übernachtung. 

 

Der Outdoor-Kurs

Ehevorbereitung kann zum besonderen Erlebnis werden. So wird heuer im Mai zum zweiten Mal der Kurs „Ehevorbereitung.kommunikativ.outdoor“ angeboten. Die Paare verbringen dabei die Nacht draußen unter freiem Sternenhimmel, sie kochen gemeinsam am Lagerfeuer, kommen im Gehen ins Gespräch und üben so ihre Beziehung.

 

Sehr gutes Echo

Die kirchlichen Ehe-Vorbereitungskurse werden in den Rückmeldungen viel besser beurteilt als ihr Image in der Öffentlichkeit ist. Oft wird ja gerade darüber, was den Menschen besonders wichtig ist, gewitzelt, weil das ernsthafte Reden darüber gar nicht so leicht ist. Doch die meisten sind überrascht. Die investierte Zeit ist für sie zum besonderen Erlebnis geworden. „Besser als erwartet“ oder „Viel besser als ich vorher gehört habe“, lauten etwa Rückmeldungen. 
Etwa 70 Frauen und Männer sind in der Diözese Linz als Referent/innen in der Ehevorbereitung tätig. «


Die Hochzeits-App kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.ehe-wir-heiraten.at

 

Alle Kursangebote unter www.beziehungleben.at/ehevorbereitung

 

Elternbriefe. Anmeldung auf www.elternbriefe.at

Paul Neuhäuserer ist Referent für Beziehungspastoral bei BEZIEHUNGLEBEN in der Diözese Linz.
Paul Neuhäuserer ist Referent für Beziehungspastoral bei BEZIEHUNGLEBEN in der Diözese Linz.
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen