Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Integrative Beschäftigung als Chance für Unternehmen

„Geht nicht nur um Umsatz“

Gesellschaft & Soziales

Integrative Beschäftigung berge für Unternehmen die Chance, Produktionsspitzen abzudecken und sich außerdem als sozialer Arbeitgeber zu präsentieren, sagt Lebenshilfe OÖ-Vizepräsident.

Ausgabe: 35/2022
30.08.2022
- Lisa-Maria Langhofer
Florian Stix arbeitet als integrativ Beschäftigter bei der Tischlerei Fröschl.
Florian Stix arbeitet als integrativ Beschäftigter bei der Tischlerei Fröschl.
© Lebenshilfe OÖ

Der Vizepräsident Michael Fröschl macht es selbst macht vor. Seit 2018 bietet er zwei Menschen mit Beeinträchtigung einen Arbeitsplatz in seiner Tischlerei in Grein. Florian Stix arbeitet dort von Montag bis Freitag, schneidet mit der Kreissäge Latten auf dieselbe Länge, stapelt sie und bündelt sie mit einem Klebeband zu Zehner-Packungen. „300 bis 400 Latten schaffe ich pro Tag“, sagt er stolz.

 

Der zweite integrativ Beschäftigte ist Peter Gstöttmaier, er reinigt jeden Montag die Werkstätte gründlich von Sägespänen. Anfangs sei die Belegschaft etwas skeptsich gewesen, doch mittlerweile seien die beiden selbstverständlicher Teil des Teams, betont Fröschl.

 

Zusätzliche Hilfe kommt von der Außengruppe der Lebenshilfe-Werkstätte Grein. 15.000 „Gwindstangerl“ werden jährlich für die Beschläge zur Bodenbefestigung der Gartenzäune benötigt. Die Stangen dafür schneidet die Außengruppe im Winter, schleift die Kanten ab und versieht sie mit Beilagscheiben und Muttern.

 

Wieder auf Hilfskräfte setzen 

 

„Man findet in jedem Betrieb Aufgaben, die Beschäftigte der Lebenshilfe erledigen können“, sagt Fröschl, selbst Vater einer Tochter mit Beeinträchtigung. „Früher hat es überall Hilfstätigkeiten gegeben, ob im Sägewerk, in der Mühle oder Schlosserei. Heutzutage haben viele Firmen verlernt, Tätigkeiten Hilfsarbeitern zu überlassen. Damit wird man sich künftig wieder stärker auseinandersetzen müssen.“

 

Gerade wenn Unternehmen verzweifelt nach Mitarbeiter/innen suchen, sei die integrative Beschäftigung ein Lösungsansatz. Der Vorteil ist, dass die Unternehmen die Klient/innen nicht unbedingt anstellen müssen, sie zahlen nur einen der Leistung angemessenen Betrag und das Beschäftigungsverhältnis kann jederzeit gelöst werden. 

 

Laut Fröschl gibt es immer mehr Unternehmen, die dieses Angebot nutzen und damit postivie Erfahrungen machen. Aktuell sind laut Fröschl 20 bis 25 Prozent der Lebenshilfe-Klient/innen integrativ beschäftigt, bei Firmen wie etwa MAN Steyr, Spar, Fronius oder Kellner & Kunz, einem Welser Industriebetrieb.

 

„Einerseits können damit Produktionsspitzen abgedeckt werden, andererseits steigt damit das Gefühl von Solidarität und Zusammenhalt innerhalb der Firma. Zusätzlich kann sich diese als sozialer Arbeitgeber präsentieren. Das wird auch den Kund/innen und Konsument/innen immer wichtigerer“, sagt Michael Fröschl. 

Michael Fröschl, Vizepräsident der lebenshilfe OÖ und Arbeitgeber im Rahmen der Integrativen Beschäftigung.
Michael Fröschl, Vizepräsident der lebenshilfe OÖ und Arbeitgeber im Rahmen der Integrativen Beschäftigung.
© Lebenshilfe OÖ
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...
Paul Zulehner in seinem Garten, wo sich Eichhörnchen und Äskulapnatter „Gute Nacht“ sagen.

„Ich war Pazifist“

02.09.2025   -  
Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...
Abschied vom alten Linzer UKH.

Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

26.08.2025   -  
Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....
Isabelle Ntumba bei einem Auftritt als Gospelsängerin gemeinsam mit ihrem Sohn Jeremie.

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025   -  
„Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...
Vor 40 Jahren fand in Ostermiething ein viel beachtetes Jägerstätter-Seminar statt.

Jägerstätter inspiriert US-Katholiken

19.08.2025   -  
Das Lebenszeugnis von Franz Jägerstätter zieht immer weitere Kreise. Am Jägerstätter-Seminar in...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Weil alle Menschen Migranten sind

02.09.2025 Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

„Ich war Pazifist“

02.09.2025 Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025 Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...

Verstörung

02.09.2025 Darf man es kritisch sehen, wenn der mit15 Jahren an Leukämie gestorbene Italiener Carlo Acutis,...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen