Unter den Gästen waren Angehörige der Opfer sowie diplomatische Vertreter/innen aus 20 Ländern. Landeshauptmann Thomas Stelzer betonte, dass die Geschichte keinen Automatismus hin zu Frieden oder mehr Gerechtigkeit kenne.
Das zeige leider vor allem die aktuelle Zeit: „Daher ist das Gedenken und Lernen aus der Geschichte so wichtig.“ Die diesjährige Gedenkrednerin war Marianne Schulze vom Monitoringausschuss zur Einhaltung der Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>