Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Ein Netz aus Menschlichkeit

Gesellschaft & Soziales

Hält der Knoten? Der 26. Solidaritätspreis der KirchenZeitung zeichnet Menschen aus, die Sorge für den Zusammenhalt in der Gesellschaft tragen. 

Ausgabe: 20/2019
14.05.2019

Viele Hände in Oberösterreich knüpfen an einem Netz. Es besteht aus vielen kleinen und größeren Knoten, geknüpft in ungezählten Stunden, und das meist ehrenamtlich. Das Netz trägt dort, wo Menschen Unterstützung brauchen, um ein würdiges Leben zu führen; wo Zuspruch nötig ist, um Mut fassen zu können; wo Inspiration gefragt ist, um sich für eine bessere Welt einsetzen zu können. Neun solcher Projekte und Engagements zeichnet der Solidaritätspreis der KirchenZeitung heuer aus – stellvertretend für die vielen, die am Netz des Zusammenhalts in der Gesellschaft arbeiten.

 

1 Seit Jahrzehnten erzählt Anna Hackl aus Schwertberg von der sogenannten „Mühlviertler Hasenjagd“ im Februar 1945, aber auch von Menschenwürde und Nächstenliebe: Die damals 14-Jährige hat mit ihrer Familie zwei Häftlinge versteckt.
 

2 Die ausgebildeten, ehrenamtlichen Einzugsbegleiter/innen in Vöcklabruck stehen Mieterinnen und Mietern in einer neuen Wohnumgebung zur Seite. Damit beugen sie Konflikten vor und tragen zu einem guten Zusammenleben bei.
 

3 Hilfe für Asylwerbende bieten die Mitglieder des Vereins Zu-Flucht in Linz an. Sie unterstützen Asylwerbende, sich im Alltag und auf Behörden zurechtzufinden, bieten gespendete Dinge im Kostnix-Laden an und gewähren Mikrokredite für den Aufbau eines neuen Lebens.
 

4 Hilfe zur Selbsthilfe für ein Dorf in Myanmar, das wollen Ewald Fink aus Traunkirchen und der „Verein zur Unterstützung des Waisenhauses ‚Traunsee‘ in Myanmar“ bieten. Mit gespendeten 100 Rindern und einer Tee- und Kaffeeplantage können sich die Bewohner/innen ein Einkommen erwirtschaften.
 

5 „Um ein Kind großzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ – Diesen Spruch hat sich Christa Tatár in Ebensee zu Herzen genommen und das „Familien-Tandem“ ins Leben gerufen: Erwachsene kümmern sich ehrenamtlich um Kinder, deren Familien in schwierigen Lebenssituationen sind oder einfach ein Netzwerk brauchen.
 

6 Die Schüler/innen des Khevenhüller-Gymnasiums in Linz kamen im Rahmen des Wahlfachs „Theorie und Praxis“ in Kontakt mit Menschen mit Demenz. Das hat sie dazu motiviert, ein Theaterstück zu schreiben und aufzuführen. Den Erlös spendeten sie der „Elisabethstub’n“ der Caritas.

7 Flucht, Krieg und Asyl haben die Jusstudentin Linda Greuter schon in früher Jugend beschäftigt. Seit 2015 leistet die Leondingerin kostenlose Rechtsberatung für Asylwerbende, zum Teil im Dienst der Caritas, zum Teil ehrenamtlich. Die Vorbereitung auf Verhandlungen ist zeitintensiv.
 

8 Ewald Kreuzer hat Selbsthilfegruppen für Menschen mit Depressionen in Steyr, Linz, Wels und Vöcklabruck ins Leben gerufen. Der ehemalige Krankenhausseelsorger und die Mitarbeiter/innen des Vereins „pro homine“ arbeiten ehrenamtlich. Sie bieten Zeit und Räume für Begegnungen, Gespräche und gemeinsame Aktivitäten.
 

9 Nach dem Vorbild der jungen Schwedin Greta Thunberg streiken junge Menschen weltweit jeden Freitag, um auf die notwendigen Schritte gegen die Klimakrise aufmerksam zu machen. Ida Berschl aus St. Florian am Inn organisiert den „Klimastreik“ in Linz. Ihr Engagement wurde erst nach Ende der Einreichfrist des Solidaritätspreises öffentlich. Doch wegen der Bedeutung des Themas spricht die Jury eine „Anerkennung“ für die Schülerin aus. «

 

Mehr Information zu den Projekten und PreisträgerInnen finden Sie hier >>

 

Gute Seilschaften

1 - Anna Hackl
1 - Anna Hackl
© KiZ/CG
2 - ehrenamtlichen Einzugsbegleiter/innen
2 - ehrenamtlichen Einzugsbegleiter/innen
© KiZ/CG
3 - Verein Zu-Flucht
3 - Verein Zu-Flucht
© OÖN/Volker Weihbold
4 - Ewald Fink
4 - Ewald Fink
© Fink
5 - Christa Tatár
5 - Christa Tatár
© Privat
6 - Schüler/innen des Khevenhüller-Gymnasiums
6 - Schüler/innen des Khevenhüller-Gymnasiums
© Khevenhüller Gymnasium
7 - Linda Greuter
7 - Linda Greuter
© Privat
8 - Ewald Kreuzer, Verein 'pro homine'
8 - Ewald Kreuzer, Verein "pro homine"
© Privat
9 - Ida Berschl
9 - Ida Berschl
© KiZ/PS
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 15 Jahren: Teresa Diwald berichtete über ihren Auslandseinsatz.  A

Jugendliche vor der Drogenhölle bewahren

11.11.2025   -  
Die damals 20-jährige Teresa Diwald aus Waldneukirchen verbrachte 2010 ein Jahr in einem...
Suizidgefahr ist unter älteren Männern besonders hoch.

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025   -  
Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...
Franz Schimpl, aufgenommen vermutlich nach der Rückkehr von seiner Wanderschaft.

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025   -  
1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Seit vier Jahren gibt es das Quartier 16.

Mehr ältere Frauen armutsbetroffen

11.11.2025   -  
Seit der Eröffnung im November 2021 haben 67 Frauen und 38 Kinder im Quartier 16 der...

Ungleichheiten im Gesundheitssystem in OÖ

11.11.2025   -  
Im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich hat ein Autorenteam der Abteilung für...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025 1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen