Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Duftende Glocken zum Jubiläum

Gesellschaft & Soziales

Das Blindenapostolat Österreich lud zum 40. Mal zur Sommerwoche in das Bildungshaus Greisinghof ein. Im Mittelpunkt standen Bibeltexte, Singen und Tanzen – und eine Gemeinschaft, von der lange gezehrt wird.
 

Ausgabe: 31/2019
30.07.2019
- Christine Grüll
Im Bibelgarten: Fleur Kalser, Monika Aufreiter und Heinz Kellner (v. l. n. r.).
Im Bibelgarten: Fleur Kalser, Monika Aufreiter und Heinz Kellner (v. l. n. r.).
© KiZ/CG

Wäre da nicht der eine oder andere Blindenstock, es würde nicht auffallen: Fast 30 blinde oder sehbeinträchtigte Männer und Frauen und ihre Begleiter/innen nahmen von 20. bis 27. Juli an der Bibel-, Sing- und Tanzwoche teil. Bereits zum 40. Mal fand sie im Bildungshaus Greisinghof in Tragwein statt. Die meisten kennen die Wege im Haus und im Garten bereits in- und auswendig. So wie Monika Aufreiter. Sie leitet die Blindenpastoral in der Diözese Linz. Seit einigen Jahren ist sie für die Organisation der Woche zuständig. „Ich freue mich jedes Jahr auf diese Gemeinschaft“, sagt Monika Aufreiter, die während der Schulzeit ihre Sehkraft verloren hat. Wenn sie von den Vortragenden, von Tanzlehrerinnen und Chorleitern erzählt, die die Sommerwochen geprägt haben, fallen ihr viele Erlebnisse ein – die sie zum Lachen gebracht oder berührt haben. Einmal standen Malen und Töpfern im Rahmen der Bibelstunden auf dem Programm. Als die Werke erläutert wurden, sei es sehr persönlich geworden, sagt Monika Aufreiter. Es liegt ihr am Herzen, dass sich auch neue Teilnehmende während der Woche wohlfühlen. Bei Fleur Kalser ist das schon gelungen.

 

Eigenes Liederbuch

Fleur Kalser ist heuer das zweite Mal aus Wien angereist. Das meditative Tanzen hat ihr im vergangenen Jahr so viel gegeben, dass sie nun in Wien regelmäßig tanzen geht. „Beim Kreistanz ist immer eine unterstützende Hand da“, sagt sie. Und vom gemeinsamen Singen habe sie noch monatelang gezehrt. Es wird vom Mauthausener Komponisten Alfred Hochedlinger geleitet. Die Lieder, die er jeweils für die Sommerwoche komponiert hat, sind nun in einem Liederbuch erschienen, auch in Brailleschrift für blinde Sänger/innen. Anlässlich des Jubiläums hat sich ein langjähriger Teilnehmer noch etwas Besonderes einfallen lassen: Herbert Schiefermüller hat die Bibel, Kreistanz und Gesang im Zeichen des Glaubens auf Glocken aus Bienenwachs festgehalten – als Geschenk für alle Mitfeiernden.

 

Sieben Apostolate

Unter dem Dach des Blindenapostolats Österreich sind insgesamt sieben Servicestellen für blinde und sehbehinderte Menschen zusammengefasst. Heinz Kellner ist ehrenamtlicher Leiter des Blindenapostolats in der Diözese Sankt Pölten. Er ist der einzige Mann und der einzige Sehende unter den Leiterinnen und nimmt seit Jahren an der Sommerwoche teil. 
Heinz Kellner denkt gerne an die Zusammenarbeit mit Max Roßmann, dem 2018 verstorbenen Gründer des Blindenapostolats, zurück. Sie hätten gesellschaftspolitisch viel erreicht, sagt Heinz Kellner. „Doch es sind immer noch viel Zeit und Liebe notwendig, um etwas für Blinde und Sehbehinderte auf die Beine zu stellen.“
 

Festgottesdienst zum 40-Jahr-Jubiläum in der Hauskirche des Greisinghofs mit Bischofsvikar Johann Hintermeier.
Festgottesdienst zum 40-Jahr-Jubiläum in der Hauskirche des Greisinghofs mit Bischofsvikar Johann Hintermeier.
© Eder-Cakl
Der meditative Tanz ist ein Schwerpunkt der Sommerwoche.
Der meditative Tanz ist ein Schwerpunkt der Sommerwoche.
© KiZ/CG
Komponist Alfred Hochedlinger (links) und Erich Schmid, Bundes-Blindeninstitut in Wien (Mitte), und Josef Traxler aus Freistadt mit der im Mai erschienenen Liedersammlung.
Komponist Alfred Hochedlinger (links) und Erich Schmid, Bundes-Blindeninstitut in Wien (Mitte), und Josef Traxler aus Freistadt mit der im Mai erschienenen Liedersammlung.
© Heinz Kellner
Glocke aus Bienenwachs
Glocke aus Bienenwachs
© KiZ/CG
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen