Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Die „Kümmerer“ um die Nahmobilität

Gesellschaft & Soziales

Eine leistbare und umweltverträgliche Nahmobilität ist eine der großen Herausforderungen im ländlichen Raum. Die regionalen Mobilitätsmanager unterstützen Gemeinden dabei, Lösungen zu finden.
 

Ausgabe: 3/2019
15.01.2019
- Christine Grüll
Hubert Zamut, MSc, ist regionaler Mobilitätsmanager im Mühlviertel.
Hubert Zamut, MSc, ist regionaler Mobilitätsmanager im Mühlviertel.
© RMOÖ

Mobilität heißt nicht, jeden Weg mit dem Auto zurückzulegen. Um sich umweltbewusst und nachhaltig fortzubewegen, müsse sich aber das Bewusstsein in der Bevölkerung ändern, sagt Hubert Zamut. Seit vier Monaten ist er als einer von drei regionalen Mobilitätsmanagern in Oberösterreich speziell für die Region Mühlviertel zuständig. Er begleitet Gemeinden, wenn sie Lösungen abseits des Autoverkehrs suchen. „Wir sind keine Planer und wir erstellen auch keine Konzepte, aber wir vernetzen“, sagt Hubert Zamut. Er versteht sich als Bindeglied zwischen dem Land Oberösterreich, den Gemeinden, Betrieben, Schulen und weiteren regional Handelnden und arbeitet unter anderem mit dem Oberösterreichischen Verkehrsverbund und dem Fahrradbeauftragten des Landes zusammen. Ziel ist es, die Menschen dazu zu bewegen, verstärkt den öffentlichen Verkehr, kurz ÖV, zu nutzen. Doch genau das ist im ländlichen Raum eine Herausforderung. Die starke Zersiedelung macht es unmöglich, den ÖV in jedes kleine Dorf zu bringen. „Deswegen sind wir die ‚Kümmerer‘ um die Nahmobilität“, sagt Hubert Zamut.


„Mobilitätsrat“

Wie können ältere und jüngere Menschen die Gemeindezentren erreichen, wenn sie nicht mehr oder noch nicht am Individualverkehr teilnehmen können? Wie kommen Pendlerinnen und Pendler zur nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle? Ist ein Anrufsammeltaxi bei kurzen Wegen sinnvoll? Kann die gemeinsame Nutzung eines Elektroautos, das sogenannte „E-Car-Sharing“, das Zweitauto ersetzen? Das sind nur einige der Fragen, bei denen die Mobilitätsmanager beratend zur Seite stehen. Das Fachteam entwickelt dafür gerade das Format des „Mobilitätsrats“: Auf Wunsch wird ein Prozess moderiert, bei dem die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen erhoben und die nächsten Schritte erarbeitet werden. Gemeindeübergreifende Lösungen stehen im Vordergrund, so Hubert Zamut: „Bedürfnisse enden nicht an der Ortsgrenze.“

 

Lehrlingsmobilität

Ein gut funktionierender Nahverkehr beeinflusst nicht nur Umwelt und Lebensqualität positiv. In den Betrieben fehlen immer öfter Lehrlinge, weil diese vorwiegend in die Ballungsräume pendeln. Deshalb möchte Hubert Zamut den „Mobilitätsrat“ auch Betrieben anbieten. Was aber rät er Personen, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchten, aber noch keine Möglichkeit dazu haben? „Sie sollen sich mit ihren Ideen und Sichtweisen aktiv in die Diskussionen vor Ort  einbringen.“ «

 

Kontakt:

Regionalmanagement OÖ GmbH, Fachbereich Regionales Mobilitätsmanagement

Geschäftsstelle Mühlviertel: Tel. 07942 771 88-43 08

Geschäftsstelle Innviertel/Hausruck: Tel. 07722 651 00-41 07

Geschäftsstelle Vöcklabruck/Gmunden: Tel. 07612 208 10-42 04, www.rmooe.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...
Jugendliche brauchen vorurteilsfreie Zuhörer.

Zuwenden, zuhören, mitfühlen

09.09.2025   -  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September betonen Fachleute die Bedeutung...
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen