Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Friday, 29. September 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Die „Kümmerer“ um die Nahmobilität

Hubert Zamut, MSc, ist regionaler Mobilitätsmanager im Mühlviertel.
Hubert Zamut, MSc, ist regionaler Mobilitätsmanager im Mühlviertel.
© RMOÖ
Gesellschaft & Soziales

Eine leistbare und umweltverträgliche Nahmobilität ist eine der großen Herausforderungen im ländlichen Raum. Die regionalen Mobilitätsmanager unterstützen Gemeinden dabei, Lösungen zu finden.
 

Ausgabe: 3/2019
15.01.2019 - Christine Grüll

Mobilität heißt nicht, jeden Weg mit dem Auto zurückzulegen. Um sich umweltbewusst und nachhaltig fortzubewegen, müsse sich aber das Bewusstsein in der Bevölkerung ändern, sagt Hubert Zamut. Seit vier Monaten ist er als einer von drei regionalen Mobilitätsmanagern in Oberösterreich speziell für die Region Mühlviertel zuständig. Er begleitet Gemeinden, wenn sie Lösungen abseits des Autoverkehrs suchen. „Wir sind keine Planer und wir erstellen auch keine Konzepte, aber wir vernetzen“, sagt Hubert Zamut. Er versteht sich als Bindeglied zwischen dem Land Oberösterreich, den Gemeinden, Betrieben, Schulen und weiteren regional Handelnden und arbeitet unter anderem mit dem Oberösterreichischen Verkehrsverbund und dem Fahrradbeauftragten des Landes zusammen. Ziel ist es, die Menschen dazu zu bewegen, verstärkt den öffentlichen Verkehr, kurz ÖV, zu nutzen. Doch genau das ist im ländlichen Raum eine Herausforderung. Die starke Zersiedelung macht es unmöglich, den ÖV in jedes kleine Dorf zu bringen. „Deswegen sind wir die ‚Kümmerer‘ um die Nahmobilität“, sagt Hubert Zamut.


„Mobilitätsrat“

Wie können ältere und jüngere Menschen die Gemeindezentren erreichen, wenn sie nicht mehr oder noch nicht am Individualverkehr teilnehmen können? Wie kommen Pendlerinnen und Pendler zur nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle? Ist ein Anrufsammeltaxi bei kurzen Wegen sinnvoll? Kann die gemeinsame Nutzung eines Elektroautos, das sogenannte „E-Car-Sharing“, das Zweitauto ersetzen? Das sind nur einige der Fragen, bei denen die Mobilitätsmanager beratend zur Seite stehen. Das Fachteam entwickelt dafür gerade das Format des „Mobilitätsrats“: Auf Wunsch wird ein Prozess moderiert, bei dem die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen erhoben und die nächsten Schritte erarbeitet werden. Gemeindeübergreifende Lösungen stehen im Vordergrund, so Hubert Zamut: „Bedürfnisse enden nicht an der Ortsgrenze.“

 

Lehrlingsmobilität

Ein gut funktionierender Nahverkehr beeinflusst nicht nur Umwelt und Lebensqualität positiv. In den Betrieben fehlen immer öfter Lehrlinge, weil diese vorwiegend in die Ballungsräume pendeln. Deshalb möchte Hubert Zamut den „Mobilitätsrat“ auch Betrieben anbieten. Was aber rät er Personen, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchten, aber noch keine Möglichkeit dazu haben? „Sie sollen sich mit ihren Ideen und Sichtweisen aktiv in die Diskussionen vor Ort  einbringen.“ «

 

Kontakt:

Regionalmanagement OÖ GmbH, Fachbereich Regionales Mobilitätsmanagement

Geschäftsstelle Mühlviertel: Tel. 07942 771 88-43 08

Geschäftsstelle Innviertel/Hausruck: Tel. 07722 651 00-41 07

Geschäftsstelle Vöcklabruck/Gmunden: Tel. 07612 208 10-42 04, www.rmooe.at

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Susanne Lew

Hilfe bei Mobbing

26.09.2023
Mit 1. September 2023 startete Susanne Lew als Referentin für Mobbing in der Diözese Linz. Sie...
Die Neue Burg heute

Vom Hitlerbalkon zum Balkon der Demokratie

19.09.2023 - Monika Slouk
Kann man die Symbolkraft eines Gebäudes beeinflussen? Eine Frage zum Tag des Denkmals am 24....
Robin (re.) hat große Freude am Flesserlmachen.

Jugendliche „backen an“

19.09.2023
Das Projekt "BACKma's" ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen eine...
Seit 40 Jahren kümmert sich die Arge für Obdachlose um wohnungslose Menschen.

„Ressourcen des Menschen stärken“

19.09.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Früher wurden Obdach- und Erwerbslose eingesperrt, heute setzt man auf Integration und...
Wahlen im Jahr 2003

Als Joe und Jazz um die Wählergunst kämpften

19.09.2023 - Paul Stütz
Vor 20 Jahren befand sich Oberösterreich mitten im Wahlkampf im Land und in den Gemeinden. Heiß...

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Autismus

Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Franz Keplinger: Authentisch sein, nicht aufgesetzt

26.09.2023 Elf Jahre lang war Franz Keplinger Rektor der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz....

Kunstdepot der Diözese Linz: Dornröschenschlaf beendet

26.09.2023 Eine Kirche aus Stanniolpapier, eine Biedermeiersitzgruppe und hunderte Heilige in einem Raum:...

30 Jahre Vokalensemble Voices: Jubliäums- und Benefizkonzerte

26.09.2023 Das Vokalensemble Voices feiert sein 30-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten.

IHRE MEINUNG DER WOCHE 39/2023

26.09.2023

Kürbisknöderl mit zerlassener Butter

26.09.2023 Im Herbst kommt wieder Lust auf Kürbis auf. Wir haben das passende Rezept dafür.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen