Mit dem Film „liegen lernen“ war im Jahr 2003 gerade das gleichnamige Buch von Frank Goosen verfilmt worden, in dem Schallplatten eine zentrale Rolle spielen. Kurz zuvor drehte sich im verfilmten Roman „High Fidelity“ von Nick Hornby alles um einen Plattenladen-Besitzer, der die Musik nutzt, um sich mit ihr mit seinen gescheiterten Beziehungen auseinanderzusetzen. Die Kirchenzeitung beleuchtete deshalb das Phänomen der Läden, die noch alte Vinylschallplatten in ihren Regalen hatten. „In den letzten Jahren kommen immer mehr junge Leute und suchen Schallplatten“, erzählte Reinhold Hessel. Er führte einen Laden in der Linzer Altstadt die „Schallplatten-Fundgrube“. Eine lange Röhre, voll mit LPs, MCs, Singles und auch CDs – alle geordnet nach Interpreten und Stilrichtungen. Ganz hinten ist der Verkaufstisch mit der Kasse. Hier steht Hessel, berät seine Kunden, spielt auf Wunsch die eine oder andere Platte vor und weist auf seltene Aufnahmen hin, berichtete die Kirchenzeitung. „Die Jungen fragen nach Nirvana, Metallica, Iron Maiden, aber auch nach zeitlosen Klassikern wie The Doors, Led Zeppelin, Neil Young oder Bob Dylan“, sagte der Ladenbesitzer. Ältere Kundschaft fand dagegen hier die Singles für ihre Jukeboxen, von Elvis bis zum deutschen Schlager. In der Schallplatten-Fundgrube waren alle Musikrichtungen vertreten. Der Besitzer kaufte Sammlungen auf und importierte Neupressungen. Die Stammkund:innen waren der größte Teil der Kundschaft. Zudem entdeckten immer wieder Passant:innen in der Altstadt das kleine Geschäft und kamen neugierig hinein. Auch wenn die Schallplatten-Fundgrube im Jahr 2007 zusperren sollte, ist Vinyl bis heute ein erfolgreiches Nischenprodukt geblieben. So gibt es in Linz etwa gleich mehrere Läden, die Schallplatten verkaufen.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>