Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Beziehung braucht ein Wollen

Gesellschaft & Soziales

Mit einem Doppelfest feierte „Beziehungleben“ letzte Woche das 50-jährige Bestehen der Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der Diözese Linz.

Ausgabe: 2018/25
19.06.2018
- Matthäus Fellinger
© Beziehungleben

Bei allen guten Vorsätzen: Liebe und Zärtlichkeit kann man nicht erzwingen. Man kann den Boden bereiten, aber Garantie gibt es in der Liebe nicht. Bischof Manfred Scheuer gab dies bei der 50-Jahr-Feier von BEZIEHUNGLEBEN in seinem Grußwort zu bedenken. Weil gerade das Erhoffte und Schöne sehr verletztlich ist und in Beziehungsangelegenheiten vieles nicht wie erhofft verläuft, wurde vor 50 Jahren in der Diözese Linz die Ehe-, Familien- und Lebensberatung gegründet. Mit dem Doppelfest wurde das Jubiläum am 14. und 15. Juni im Bildungshaus Schloss Puchberg gefeiert. 
Dass die Einrichtung heute „BEZIEHUNGLEBEN“ heißt, zeigt schon die Entwicklung: Die Kirche will alle Menschen in den unterschiedlichen Beziehungsformen Begleiterin sein, ihr Leben soll glücken. Für jährlich rund 9400 Menschen, die eine der 24 Beratungsstellen aufsuchen, ist die Kirche hier eine vertrauenswürdige Adresse.  

 

Begleitung statt Kontrolle

 In einem Gespräch des Theologen Franz Gruber und der Sexualtherapeutin Bettina Weidinger kam am Donnerstag die Rolle der Kirche und der Religion in diesem Zusammenhang zur Sprache. Von einer jahrhundertelangen Bevormundung in Liebesangelegenheiten durch die Kirche wurde der Weg zu einem Liebesverständnis in Selbstverantwortung und Freiheit aufgezeigt. Die Kirche ist im neuen Verständnis nicht mehr Ordnungs- und Kontrollmacht über die Beziehungen der Menschen, sondern eine Begleiterin und Beraterin. 
Es ist nicht alles machbar – Beziehung ist vor allem ein Geschenk. Darauf machte Pastoralamtsleiterin Gabriele Eder-Cakl in ihrer Gratulation zum Jubiläum aufmerksam. 
Wie vielfältig sich Beziehungsleben gestaltet, wurde beim Fest deutlich, als mehrere Paare in ihren Beziehungsalltag Einblick gaben: vom lang verheirateten Ehepaar bis zur Patchwork-Familie, auch zwei verpartnerte Männer kamen zu Wort – mit dem Wunsch, Kirche möge auch ihnen offen und wertschätzend begegnen.
„Beziehung leben bleibt eine Herausforderung“, meinte der Leiter von BEZIEHUNGLEBEN Josef Lugmayr: „Es braucht das Wollen, und es braucht stützende Einrichtungen.“ Dass die kirchliche Familienberatung gegründet wurde, sei vor 50 Jahren eine Pioniertat gewesen, unterstrich Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer.
Im Rahmen der Feiern wurde im Schlossgarten ein Beziehungs-PAARcours eröffnet. Paare sich von den Fragen und Texten auf bebilderten Tafeln anregen lassen und darüber ins Gespräch kommen. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
2005 wurde Jugendarbeitslosigkeit zu einem wichtigen Thema.

Ein Projekt für Jugendliche, die arbeiten wollten

29.07.2025   -  
Vor knapp 20 Jahren wurde ein Projekt für Jugendliche umgesetzt mit dem Ziel, ihnen einen...
Vor 20 Jahren fand der Weltjugendtag in Köln statt.

Als Jugendliche den Papst in Köln treffen konnten

22.07.2025   -  
Bis zu einer Million Menschen erwarteten die Veranstalter beim Weltjugendtag in Köln. Viele...

Häusliche Gewalt: Es geht auch um die Kinder

22.07.2025   -  
Das Gewaltschutzzentrum OÖ setzt sich nicht nur für Frauen ein, die von häuslicher Gewalt...
In der Gehörlosenschule in Matadi bekommen die Kinder Essen.

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025   -  
Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...
Die Betroffenen des Bosnienkriegs (1992–1995) standen im Fokus der Berichterstattung.

Feuerwehrmann im Bosnienkrieg

15.07.2025   -  
Von 1992 bis 1995 wütete der Bosnienkrieg. Die Kirchenzeitung berichtete im Juli 1994 über einen...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen