Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Friday, 01. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Gesellschaft & Soziales
    • Autismus

    Inhalt:
    Autisten benötigen viel Struktur, manche zudem viel Programm.

    Maximales Programm - Gedanken zum Welt-Autismus-Tag am 2. April

    © Kubik
    Autismus

    Unser 17-jähriger autistischer Sohn Max benötigt viel Struktur und viel Programm. Die Struktur wegen seines Autismus, das Programm wegen seines ausgeprägten ADHS. Eine für uns alle herausfordernde Kombination.

    14.02.2022

    Eine für Max gute Woche ist durchprogrammiert von Anfang bis Ende, von früh bis spät. Seine „Arbeit“ in der Lebenshilfe und die Therapie im Förderzentrum sind nicht genug. Es müssen weitere Programmpunkte her. Mittlerweile sind wir wochentags schon gut durchgeplant. Sollten wir mal nichts vorhaben, hilft immer noch ein Spaziergang durch die Stadt oder ins nächste Lebensmittelgeschäft.

     

    Ein ganzes Wochenende zu planen ist da schon schwieriger. Das schönste für Max ist, wenn man mit ihm unterwegs ist. Und dafür haben sich dankenswerterweise bereits einige Personen angeboten. 

     

    So gibt es Premium-Wochen mit Premium-Wochenenden. Premium heißt in dem Fall maximal verplant. Eine Premium-Woche startet mit einer Übernachtung bei Inge, Fredi, Lisa und Paul. Geht weiter mit „Fahrten-Dienst“ am Dienstag-Abend, mit Osteopathie am Mittwoch-Abend und anschließendem Besuch bei Sophia, einer Freundin von Max. Am Donnerstag freut er sich auf sein Date mit Sabine inklusive Abendspaziergang und Nachrichten-Schauen bei ihr zuhause.

     

    Freitag-Nachmittag startet das Premium-Wochenende mit Ana. Sie holt Max mit ihren beiden jüngsten Töchtern ab zu einer ausgedehnten Stadtrunde und einem Besuch beim Bauernmarkt. Denn da tut sich was. Ana ist erstaunt, wen Max aller kennt. Mittlerweile ist auch sie schon bekannt. Am Samstag-Vormittag ein Kaffeehaus-Besuch mit Michael. Nach dem Mittagessen geht es ab zum Schwimmkurs nach Oedt. Dann wieder ein ausgedehnter Spaziergang oder wir bekommen Besuch. Abends darf er bei Oma und Opa schlafen. Am Sonntag-Vormittag freut er sich auf Hubert, der mit ihm in die Kirche geht. Nach dem Mittagessen steht wieder ein Spaziergang oder ein Ausflug am Programm. Es bleibt nur noch der Sonntag-Abend. Einmal Abendmesse geht noch. Dann haben wir wieder eine Woche gut geschafft.

     

    Trotz der vielen betreuten Stunden fordert uns Max. Er hält das Warten auf jemanden nicht aus. Das stresst ihn so sehr, dass er zwischendurch viel Spucken, Würgen und Zwicken muss. Wir sind erschöpft. Wann bleibt Zeit für unser Programm? Doch das rührt Max nicht. Die Arbeitswoche startet, wir schnaufen durch. Aber schon am Dienstag-Abend geht’s wieder los: „Was machen wir am Wochenende?“

     

    So freuen wir uns auf hellere und wärmere Tage. Auf das sich auf der Straße Treffen und Plaudern. Auf das Freibad. Wir sind dankbar für unser gutes Betreuungsnetz und dankbar für die vielen Plaudereien während unserer Runden. Sie bescheren uns viele schöne Momente und sorgen so für maximales Programm. 

     

    Birgit und Michael Kubik

    Zum Welt-Autismus-Tag am 2. April und stellvertretend für viele Betroffene mit ähnlichem oder auch nicht ähnlichem, aber dennoch herausforderndem Alltag. 

     

    Weitere Artikel:

    mehr wahrnehmen - Fastenkalender Konsveratorium für Kirchenmusik der Diözese Linz >>

     

    Zeit für Antworten >>

    Stadtrunde: Ana mit Max und ihren beiden jüngsten Töchtern Noemi und Lisa
    Stadtrunde: Ana mit Max und ihren beiden jüngsten Töchtern Noemi und Lisa
    © Kubik
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Bei autistischen Kindern  können konventionelle Erziehungsmethoden meist nicht angewandt werden, weil sie anders lernen als ihre Alterskolleg/innen.

    Autist/innen lernen anders

    13.04.2021 - Lisa-Maria Langhofer
    Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung nehmen die Welt anders wahr als andere. Die...
    Max mit seinem Freund und Kirchgeher Hubert und dem Pfarrer von Enns-St.Marien, Pater Markus Schlichthärle

    Ein Autist und der Gottesdienst

    13.04.2021 - Birgit Kubik
    Unser 16-jähriger Sohn Max ist Autist. Er braucht Programm, Struktur und liebt Routine. Was...

    Lockdown mit einem Autisten

    26.02.2021 - Birgit Kubik
    Ein Lockdown betrifft uns alle, die einen zerstrudeln sich, die anderen dürfen nicht arbeiten.Wir...
    Die besondere Schule wünscht ihrem Schüler Max einen guten Start ins Berufsleben.

    It's time to say goodbye

    19.10.2020 - Birgit Kubik
    Nach 9 Jahren und 5 Wochen war es letzten Freitag soweit: Unser autistischer Sohn Max hatte...

    Was ist schon normal?

    02.04.2020 - Birgit Kubik
    Normal ist, wenn etwas der „Norm entspricht“, etwas vorschriftsmäßig getan wird oder so...

    Sozialratgeber 2022

    Zum Download hier klicken oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

     

    Nähere Info >>

    Autismus

    Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

    Höchstgericht im Wilden Westen

    28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.

    „Es bringt nichts, auf Rom zu warten“

    28.06.2022 Das Dekanat Braunau steht diese Woche durch den Besuch der Diözesanleitung im Fokus. Die...

    Hohe päpstliche Auszeichnung für Domkapellmeister Josef Habringer

    28.06.2022 Beim Benefizkonzert für den Mariendom, das auch das Abschlusskonzert von Josef „Josi“ Habringer...

    Leserbriefe der Woche 26/2022

    28.06.2022
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen