Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES
  • AUTISMUS

Inhalt:
Systemerhalter und was sonst noch alles wichtig ist für einen Autisten

Lockdown mit einem Autisten

Autismus

Ein Lockdown betrifft uns alle, die einen zerstrudeln sich, die anderen dürfen nicht arbeiten. Wir haben Glück. Wir dürfen arbeiten, auch unser autistischer Sohn Max.

26.02.2021
- Birgit Kubik
© Kubik

Max ist in einem systemrelevanten Betrieb tätig. Er arbeitet seit Oktober in einer Werkstätte der Lebenshilfe und steckt dort täglich ein paar Grillanzünder. Die sind notwendig. Es ist kalt, viele Leute haben einen Kamin oder einen Kachelofen. Ohne Grillanzünder lässt sich kein ordentliches Feuer machen. Andere wiederum verlegen das freundschaftliche Treffen in den Garten und heizen die Feuerschale an. Auch da sind Max' Grillanzünder gefragt. Und mit Start der Grillsaison geht’s erst richtig los. Wir sind sehr froh und dankbar, dass Max arbeiten gehen darf.

 

Ansonsten erregen die Pressekonferenzen zum Corona-Virus seine Aufmerksamkeit. Max ist immer bestens informiert. Er kennt alle Minister und weiß wer für was zuständig ist. So war früher Rudi Anschober und jetzt Wolfgang Mückstein zuständig für die Öffnung des Kinderhotels der Caritas. Viele Familien mit beeinträchtigten Kindern sehnen diese Öffnung herbei – auch wir. Der Werner Kogler soll endlich wieder den Schwimmkurs im Hallenbad erlauben. Außerdem möchte Max wieder mal auf einen Apfelstrudel oder eine Bananenschnitte gehen.

 

Die Pressekonferenzen verfolgt er in der Hoffnung, dass der ein oder andere Wunsch in Erfüllung geht. Leider wird das noch etwas dauern. Und obwohl Max manches Mal hüpft und schreit oder sich wild auf den Kopf schlägt, damit das Virus endlich verschwindet, ist es immer noch da. Weitere Sorgen sind: Wie erfahren Christine Haberlander und Birgit Gerstorfer von geplanten Öffnungsschritten? Und die Kinderhotel-Leiterin, dass sie aufsperren darf? Es muss ja dann alles schnell umgesetzt werden. All das und noch viel mehr beschäftigt Max.

 

Und bis es soweit ist, vertreiben auch wir uns die Zeit mit ausgedehnten Spaziergängen. Dabei treffen wir viele Leute. Wie immer stellt Max viele Fragen. Und wie immer sind wir berührt und dankbar, dass die Befragten sich die Zeit für Antworten nehmen. So sind diese vielen Lockdowns für uns viel leichter zu schaffen.

 

Birgit und Michael Kubik

 

Am 2. April ist Welt-Autismus-Tag. Studien zufolge sind 1% der Menschen vom Autismus-Spektrum betroffen. Viele wissen es gar nicht, sie sind einfach anders. Menschen im Autismus-Spektrum haben es nicht einfach und wir oft nicht mit ihnen – aber sie gehören dazu und machen unsere Welt etwas bunter.

 

Nächster Artikel: 

Ein Autist und der Gottesdienst >>

 

Max beim Spaziergehen, im Hintergrund seine Heimatstadt Enns.
Max beim Spaziergehen, im Hintergrund seine Heimatstadt Enns.
© Kubik
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Clown Willi-Konzert mit Wiff, Clown Willi, Max und Jacky

Max und das bunte Faschingstreiben

13.02.2024   -  
Endlich Fasching! Mehr oder weniger direkt von den vielen Advent- und Weihnachtsaktivitäten geht...

Ö1 Lebenskunst - Leben mit einem autistischen Kind

29.11.2023   -  
Maria Harmer vom ORF gestaltete einen Beitrag über das Leben mit Max für die Sendung "Lebenskunst...
Birgit und Max Kubik freuen sich über die Standing Ovation

Max in seinem Element

03.10.2023   -  
Mehr als 220 Gäste folgten am 30. September 2023 der Einladung von Birgit Kubik in den Pfarrsaal...

Welt-Autismus-Tag am 2. April: Zeit, loszulassen

20.03.2023   -  
Unser autistischer Sohn Max wird bald 19, der Loslösungsprozess ist in vollem Gange. Eine...

Birgit Kubik - Zum Welt-Autismus-Tag am 2. April

14.02.2022   -  
Birgit Kubik berichtet aus ihrem Alltag: Unser 17-jähriger autistischer Sohn Max benötigt viel...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen