Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Portait einer Solidaritätspreisträgerin

Anna Wall-Strasser: Ein Mensch ist ein Mensch – überall

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Gerechtigkeit schaffen: Anna Wall-Strasser hat für ihr jahrzehntelanges Engagement den Solidaritätspreis erhalten.

Ausgabe: 12/2023
21.03.2023
- Elisabeth Leitner
Anna Wall-Strasser (li.) bei der Demo „8. März“ mit KABOÖ und Treffpunkt Pflegepersonal
Anna Wall-Strasser (li.) bei der Demo „8. März“ mit KABOÖ und Treffpunkt Pflegepersonal
© Zarzer

„Wenn jemand stolpert, dann helfe ich ihm.“ Darüber braucht man nicht zu diskutieren. Schon gar nicht mit Anna Wall-Strasser, die zeitlebens in vielfältigen Formen sozial engagiert war und bis heute ist.

 

„Neben der individuellen Hilfe ist aber auch wichtig, darauf zu schauen, in welcher Gesellschaft wir leben. Wo gibt es strukturelle Ungerechtigkeiten? Wo werden Menschen systematisch benachteiligt, an den Rand gedrängt oder übersehen?“ Diese Fragen haben sie schon früh umgetrieben.  


„Gesellschaft ist gestaltbar“ ist ihre Grundüberzeugung, nach der sie auch ihr ehrenamtliches Handeln ausgerichtet hat. „Ein Mensch ist ein Mensch, überall. Wir sind Geschwister, weltweit“, danach muss sich Politik ausrichten, dafür setzt sie sich ein. Im Jahr 2022 hat sie dafür den Solidaritätspreis der Diözese Linz bekommen, der 1993 von der Kirchenzeitung ins Leben gerufen wurde.

 

Das Engagement von Anna Wall-Strasser geht noch weiter zurück: Schon als junger Mensch hat sie ab 1974 ihren Blick für gerechte gesellschaftliche Bedingungen in der Katholischen Jugend geschärft und diesen später durch das Studium Theologie und den KSÖ-Kurs – eine Ausbildung der katholischen Sozialakademie – vertieft und geweitet.

 

Kirche und Arbeitswelt


Aufgewachsen in einer kinderreichen Kleinbauernfamilie in Grieskirchen hat sie ihren Vater als einen erlebt, der sich für einen Zusammenschluss von Bauern engagierte, um bessere Preise für die landwirtschaftlichen Produkte zu erzielen. Gemeinsam mehr erreichen: ein Slogan, der in ihrem Leben immer wieder Gestalt angenommen hat. 


Kirche und Arbeitswelt sind die Steckenpferde der seit 2019 ehrenamtlichen Bundesvorsitzenden der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KABÖ). In dieser Funktion ist ihr wichtig, die Stimme zu erheben für die konkrete Umsetzung der Soziallehre in gerechten Strukturen.

 

Wall-Strasser ist Gründungsmitglied des Vereins „Alom“, Verein für Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel. Bis 1986 war sie auch Obfrau des Vereins, der sich für Arbeitssuchende einsetzt, Kurse anbietet und auch Arbeitsplätze in Beschäftigungsprojekten geschaffen hat.

 

Das B7 gehört zu Linz: 1984 wurde der Verein gegründet, der Menschen in schwierigen Arbeits- und Lebenssituationen begleitet. Bekannt ist das Fahrradzentrum B7. Anna Wall-Strasser ist hier Vorstandsmitglied und seit 2013 Obfrau. 

 

Ermutigen und Ermöglichen 


In den Pfarren Grieskirchen und Gallneukirchen hat sie viele Funktionen mit Leben erfüllt: Jugendleiterin, Pfarrgemeinderätin, Mitglied des Fachausschusses „Glaube und Arbeitswelt“. Im Mauthausen-Komitee Gallneukirchen setzt sie seit 2017 als Vorstandsmitglied Impulse zur Gedenkkultur in der Region.

 

Und schon seit 2010 gibt es das Frauenbündnis „8. März“, Anna Wall-Strasser war von Anfang an dabei. Bei vielen Aktionen, die auf das Thema Gleichstellung der Frau aufmerksam machen, konnte und kann man bis heute auf sie zählen.

 

Als „Ermöglicherin und Ermutigerin“ hat sie den Preis bekommen.   
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...
Jugendliche brauchen vorurteilsfreie Zuhörer.

Zuwenden, zuhören, mitfühlen

09.09.2025   -  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September betonen Fachleute die Bedeutung...
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...
Paul Zulehner in seinem Garten, wo sich Eichhörnchen und Äskulapnatter „Gute Nacht“ sagen.

„Ich war Pazifist“

02.09.2025   -  
Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen