Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

25. Solidaritätspreis verliehen

Gesellschaft & Soziales

Rund 250 Gäste nahmen am Dienstag, 22. Mai 2018, im Linzer Landhaus an der Verleihung des 25. Solidaritätspreises der KirchenZeitung Diözese Linz teil. Insgesamt acht Einzelpersonen und Gruppen wurden für beispielhaftes solidarisches Wirken ausgezeichnet. Das Land Oberösterreich und die Diözese Linz unterstützen den Preis.

23.05.2018
© KiZ/ F. Litzlbauer

Die Preise wurden von Bischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer überreicht. Unter den Gästen war der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesrat Rudi Anschober, Altbischof Ludwig Schwarz, Generalvikar Severin Lederhilger, der Komponist Balduin Sulzer und der Regisseur Andreas Gruber, Charlotte Hermann, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, und Johannes Eichinger von der Evangelischen Superintendentur, die Direktor/innen von Katholische Privatuniversität, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Pastoralamt, Finanzdirektion der Diözese Caritas sowie weitere hochrangige Vertreter/innen von politischen, kirchlichen und sozialen Einrichtungen und Interessensvertretungen wie Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Arbeitsmarktservice.

 

Die St. Florianer Sängerknaben umrahmten den Abend mit vier Stücken. Darunter die zehnminütige „Kantate für den Solidaritätspreis“, die Balduin Sulzer zum 10-Jahres-Jubiläum des Solidaritätspreises komponiert hatte. Den Text "Zwei sind besser als einer allein ..." verfasste KirchenZeitungs-Redakteurin Elisabeth Leitner-Litzlbauer.

 

Landeshauptmann Thomas Stelzer verwies auf die vielen Gedenken und Jubiläen im heurigen Jahr, in die sich das 25-Jahr-Jubiläum des Solidaritätspreises selbstbewusst einreihe. Er appellierte an die Eigenverantwortlichkeit eines jeden Menschen, die Möglichkeiten für ein gutes Leben auszuschöpfen. Gleichzeitig würdigte er die Preisträgerinnen und Preisträger, die nicht nur für sich selbst verantwortlich sein wollten. „Sie sind Gestalterinnen und Gestalter unseres demokratischen Lebens und halten die Verbundenheit in unserem Land hoch.“

 

Bischof Manfred Scheuer ging auf die Bedeutung der Sprache ein. Er erinnerte daran, dass die Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor 80 Jahren mit der Verachtung von Menschen begann, die sich zuerst sprachlich ausdrückte. Solidarität bedeute, den Schwachen der Gesellschaft Achtung und Respekt entgegenzubringen. Eine solidarische Gesellschaft funktioniere nur, wenn es Beziehungen auf Basis von gegenseitigem Respekt gibt. Er gratulierte den Preisträger/innen. „Sie führen uns nachahmenswerte Beispiele vor Augen, wie man Anteil an der Benachteiligung von Menschen nimmt und sich nicht gegen die Not anderer immunisiert.“ (Lesen Sie hier die Rede des Bischofs im Wortlaut.)

 

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer zeigte sich beeindruckt, wie beständig und wie groß das soziale Engagement für beeinträchtigte, alte und hilfsbedürftige Menschen sei. Sie verwies auf den Gewinn, den eine Gesellschaft dadurch erfahren würde - wenn die Gesellschaft es möglich mache, sich zu engagieren. „Dass immer wieder Jugendprojekte mit dem Solidaritätspreis ausgezeichnet werden, lässt mich hoffnungsvoll in die Zukunft blicken“, so Landesrätin Gerstorfer.

Uwe Sailer (3.v.l.) mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
Uwe Sailer (3.v.l.) mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
© KiZ/ F. Litzlbauer
St. Florianer Sängerknaben mit Mag. Franz Farnberger (rechts) und Markus Stumpner BA (links) sowie Komponist Balduin Sulzer (Mitte).
St. Florianer Sängerknaben mit Mag. Franz Farnberger (rechts) und Markus Stumpner BA (links) sowie Komponist Balduin Sulzer (Mitte).
© KiZ/ F. Litzlbauer
Pabneukirchner Flüchtlingshelfer/innen. Der Löwe steht für Eltern, die für ein gutes Leben ihre Kinder kämpfen, über Landesgrenzen hinweg.
Pabneukirchner Flüchtlingshelfer/innen. Der Löwe steht für Eltern, die für ein gutes Leben ihre Kinder kämpfen, über Landesgrenzen hinweg.
© KiZ/ F. Litzlbauer
Betreuerinnen-Café Leonstein mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
Betreuerinnen-Café Leonstein mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
© KiZ/ F. Litzlbauer
Elisabeth Birngruber (3.v.l.) und Judith Hartl (2.v.r.), Kinder- und Jugendchor AVODAH, mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
Elisabeth Birngruber (3.v.l.) und Judith Hartl (2.v.r.), Kinder- und Jugendchor AVODAH, mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
© KiZ/ F. Litzlbauer
Patrick Eder mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
Patrick Eder mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
© KiZ/ F. Litzlbauer
Cornelia Kienberger (3.v.l.) mit Jugendlichen sowie Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
Cornelia Kienberger (3.v.l.) mit Jugendlichen sowie Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
© KiZ/ F. Litzlbauer
Vertreter/innen der Leisenhofgärtnerei Linz mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
Vertreter/innen der Leisenhofgärtnerei Linz mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
© KiZ/ F. Litzlbauer
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...
Jugendliche brauchen vorurteilsfreie Zuhörer.

Zuwenden, zuhören, mitfühlen

09.09.2025   -  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September betonen Fachleute die Bedeutung...
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...
Paul Zulehner in seinem Garten, wo sich Eichhörnchen und Äskulapnatter „Gute Nacht“ sagen.

„Ich war Pazifist“

02.09.2025   -  
Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen