Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Monday, 04. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Gesellschaft & Soziales

    Inhalt:

    25. Solidaritätspreis verliehen

    © KiZ/ F. Litzlbauer
    Gesellschaft & Soziales

    Rund 250 Gäste nahmen am Dienstag, 22. Mai 2018, im Linzer Landhaus an der Verleihung des 25. Solidaritätspreises der KirchenZeitung Diözese Linz teil. Insgesamt acht Einzelpersonen und Gruppen wurden für beispielhaftes solidarisches Wirken ausgezeichnet. Das Land Oberösterreich und die Diözese Linz unterstützen den Preis.

    23.05.2018

    Die Preise wurden von Bischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer überreicht. Unter den Gästen war der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesrat Rudi Anschober, Altbischof Ludwig Schwarz, Generalvikar Severin Lederhilger, der Komponist Balduin Sulzer und der Regisseur Andreas Gruber, Charlotte Hermann, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, und Johannes Eichinger von der Evangelischen Superintendentur, die Direktor/innen von Katholische Privatuniversität, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Pastoralamt, Finanzdirektion der Diözese Caritas sowie weitere hochrangige Vertreter/innen von politischen, kirchlichen und sozialen Einrichtungen und Interessensvertretungen wie Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Arbeitsmarktservice.

     

    Die St. Florianer Sängerknaben umrahmten den Abend mit vier Stücken. Darunter die zehnminütige „Kantate für den Solidaritätspreis“, die Balduin Sulzer zum 10-Jahres-Jubiläum des Solidaritätspreises komponiert hatte. Den Text "Zwei sind besser als einer allein ..." verfasste KirchenZeitungs-Redakteurin Elisabeth Leitner-Litzlbauer.

     

    Landeshauptmann Thomas Stelzer verwies auf die vielen Gedenken und Jubiläen im heurigen Jahr, in die sich das 25-Jahr-Jubiläum des Solidaritätspreises selbstbewusst einreihe. Er appellierte an die Eigenverantwortlichkeit eines jeden Menschen, die Möglichkeiten für ein gutes Leben auszuschöpfen. Gleichzeitig würdigte er die Preisträgerinnen und Preisträger, die nicht nur für sich selbst verantwortlich sein wollten. „Sie sind Gestalterinnen und Gestalter unseres demokratischen Lebens und halten die Verbundenheit in unserem Land hoch.“

     

    Bischof Manfred Scheuer ging auf die Bedeutung der Sprache ein. Er erinnerte daran, dass die Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor 80 Jahren mit der Verachtung von Menschen begann, die sich zuerst sprachlich ausdrückte. Solidarität bedeute, den Schwachen der Gesellschaft Achtung und Respekt entgegenzubringen. Eine solidarische Gesellschaft funktioniere nur, wenn es Beziehungen auf Basis von gegenseitigem Respekt gibt. Er gratulierte den Preisträger/innen. „Sie führen uns nachahmenswerte Beispiele vor Augen, wie man Anteil an der Benachteiligung von Menschen nimmt und sich nicht gegen die Not anderer immunisiert.“ (Lesen Sie hier die Rede des Bischofs im Wortlaut.)

     

    Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer zeigte sich beeindruckt, wie beständig und wie groß das soziale Engagement für beeinträchtigte, alte und hilfsbedürftige Menschen sei. Sie verwies auf den Gewinn, den eine Gesellschaft dadurch erfahren würde - wenn die Gesellschaft es möglich mache, sich zu engagieren. „Dass immer wieder Jugendprojekte mit dem Solidaritätspreis ausgezeichnet werden, lässt mich hoffnungsvoll in die Zukunft blicken“, so Landesrätin Gerstorfer.

    Uwe Sailer (3.v.l.) mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
    Uwe Sailer (3.v.l.) mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
    © KiZ/ F. Litzlbauer
    St. Florianer Sängerknaben mit Mag. Franz Farnberger (rechts) und Markus Stumpner BA (links) sowie Komponist Balduin Sulzer (Mitte).
    St. Florianer Sängerknaben mit Mag. Franz Farnberger (rechts) und Markus Stumpner BA (links) sowie Komponist Balduin Sulzer (Mitte).
    © KiZ/ F. Litzlbauer
    Pabneukirchner Flüchtlingshelfer/innen. Der Löwe steht für Eltern, die für ein gutes Leben ihre Kinder kämpfen, über Landesgrenzen hinweg.
    Pabneukirchner Flüchtlingshelfer/innen. Der Löwe steht für Eltern, die für ein gutes Leben ihre Kinder kämpfen, über Landesgrenzen hinweg.
    © KiZ/ F. Litzlbauer
    Betreuerinnen-Café Leonstein mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
    Betreuerinnen-Café Leonstein mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
    © KiZ/ F. Litzlbauer
    Elisabeth Birngruber (3.v.l.) und Judith Hartl (2.v.r.), Kinder- und Jugendchor AVODAH, mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
    Elisabeth Birngruber (3.v.l.) und Judith Hartl (2.v.r.), Kinder- und Jugendchor AVODAH, mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
    © KiZ/ F. Litzlbauer
    Patrick Eder mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
    Patrick Eder mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
    © KiZ/ F. Litzlbauer
    Cornelia Kienberger (3.v.l.) mit Jugendlichen sowie Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
    Cornelia Kienberger (3.v.l.) mit Jugendlichen sowie Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
    © KiZ/ F. Litzlbauer
    Vertreter/innen der Leisenhofgärtnerei Linz mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
    Vertreter/innen der Leisenhofgärtnerei Linz mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, MBA, und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
    © KiZ/ F. Litzlbauer
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Vertreterinnen von „mary‘s meals“ (links) nahmen die Spende dankbar entgegen.

    18,30 Euro fürs Essen im Jahr

    28.06.2022
    Die 4. Klassen der Volksschule Waldneukirchen stellten ein Hilfsprojekt auf die Beine. Die Idee...
    Die 24h-Betreuung fordert hohen zeitlichen und finanziellen Einsatz.

    Mehr Geld für 24h-Pflege gefordert

    28.06.2022
    Mehr als 30.000 pflegebedürftige Menschen in Österreich und ihre Familien nutzen derzeit eine...
    Wofür Geld ausgeben und wofür besser sparen? Diese Frage stellt sich auch in der Mittelschicht immer öfter, je mehr die Preise für Lebensmittel, Sprit und Strom steigen.

    „Leute brauchen jetzt Reserve“

    28.06.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Durch die derzeitige Teuerungswelle könnten Menschen in die Armut schlittern, die bisher...
    Mit einer Gedenkminute für alle Menschen, die auf der Flucht verstorben sind, und mit einem menschlichen Peace-Zeichen setzten die Aktivistinnen einen eindrucksvollen Schlusspunkt am Linzer Hauptplatz.

    Umbrella March am Weltflüchtlingstag: Kriege sind eine Hauptursache für Flucht

    23.06.2022 - kathpress / ame
    Der"Umbrella March" zum Weltflüchtlingstag fandmit breiter kirchlicher Beteiligung statt. Monika...
    Einsatz für das Klima: Kindergartenleiterin Tanja König mit den Klimazwergen.

    Zwerge retten das Klima

    21.06.2022
    Klima – was ist das? Diese Frage eines fünfjährigen Kindes löste im Kremsmünsterer...

    Sozialratgeber 2022

    Zum Download hier klicken oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

     

    Nähere Info >>

    Autismus

    Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    „Es bringt nichts, auf Rom zu warten“

    28.06.2022 Das Dekanat Braunau steht diese Woche durch den Besuch der Diözesanleitung im Fokus. Die...

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

    Höchstgericht im Wilden Westen

    28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.

    Karl Rahner-Preis 2022 geht an Isabella Bruckner

    29.06.2022 Die Theologin Isabella Bruckner von der Katholischen Privat-Universität Linz ist für ihre Arbeit...

    Hohe päpstliche Auszeichnung für Domkapellmeister Josef Habringer

    28.06.2022 Beim Benefizkonzert für den Mariendom, das auch das Abschlusskonzert von Josef „Josi“ Habringer...
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen