Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Tuesday, 03. October 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Gut zu wissen: Psychologie

Wie kann man dem Schulstress rechtzeitig entgegenwirken?

© Jan Vašek auf Pixabay
Bewusst Leben

Psychotherapeutin Carmen Rella gibt Tipps für einen entspannten Schul-Alltag. 

Ausgabe: 39/2022
27.09.2022 - Carmen Rella

Einen guten Umgang lernen

 

Die Schule hat begonnen und für die meisten Schulkinder damit wieder ein Alltag, der von Schularbeiten und Tests diktiert wird. Vor allem im Herbst ist oft ein gutes Zeugnis wichtig, um in die weiterführende Wunschschule aufgenommen zu werden. Dadurch steigt der Leistungsdruck massiv an. Eltern verstärken diesen oft zusätzlich, da sie sich für ihren Nachwuchs die beste Schullaufbahn wünschen. Doch auch das restliche Schuljahr leiden Schüler immer öfter an Stressymptomen, zudem ist zu beobachten, dass das Stressempfinden mit den höheren Klassen steigt.

 

Zeichen der Überforderung


Kinder werden durch dauerhaften Stress in ihrer natürlichen Entwicklung gebremst und können psychische Erkrankungen entwickeln. Dazu zählen unter anderem Depressionen, Burn-out, Magersucht und Ängste.
Schulstress macht sich meist zunächst an einem veränderten Verhalten bemerkbar. Zusätzlich können psychosomatische Beschwerden auftreten. Warnsignale können sein:

 

  • häufiger Streit mit Klassenkamerad/innen und Konflikte in der Familie, scheinbar grundlose Aggressionen des Kindes
  • Schlafstörungen
  • Kopf- und Bauchschmerzen
  • Müdigkeit und Niedergeschlagenheit
  • permanent schlechte Laune
  • Rückzug und Isolation 
  • Traurigkeit
  • Konzentrationsprobleme
  • verändertes Essverhalten 

 

Wie kann man frühzeitig entgegenwirken?


Stress lässt sich nicht immer vermeiden. Aber man kann einen guten Umgang damit lernen, um eine dauerhafte Überforderung und negative Auswirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden einzudämmen. Wichtig ist herauszufinden, welche Faktoren konkret stressen – ein Stresstagebuch kann dabei helfen. Mögliche Fragen könnten etwa sein: „Wann habe ich heute Stress empfunden? Was hat den Stress ausgelöst?“ (eine schwere Aufgabe, die vielen anstehenden Termine?) Wer sich mit einem Stresstagebuch eine Weile selbst beobachtet, wird langsam herausfinden, was die persönlichen Stressfaktoren sind. So kann man die einzelnen Punkte nacheinander kritisch hinterfragen und angehen.


Eltern können helfen, den Lernalltag besser zu strukturieren, den Überblick in der Schule zu behalten und somit dem Stress durch Überforderung entgegenzuwirken. Parallel dazu ist es wichtig, Kindern einen Ausgleich in ihrer Freizeit zu ermöglichen, in dem sie entschleunigen und entspannen können. Jedes Kind ist dabei individuell und findet auf unterschiedlichsten Wegen zur Entspannung. Darauf sollte Rücksicht genommen werden. Das eine Kind entspannt beim Lesen, das andere, wenn es Freunde trifft. 

Carmen Rella,  Psychotherapeutin in Freier Praxis, Innsbruck, www.carmenrella.at
Carmen Rella, Psychotherapeutin in Freier Praxis, Innsbruck, www.carmenrella.at
© Privat
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Ist streiten in einer Beziehung gesund?

26.09.2023 - Carmen Rella
Psychotherapeutin Carmen Rella gibt Tipps, wie Konflikte "richtig" ausgetragen werden können.
Zum Kochen mit Wein gibt es Alternativen.

Kochen ohne Alkohol: Genuss ohne Sorgen

26.09.2023 - Judith Moser-Hofstadler  
Für Menschen, die auch beim Essen auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, gibt es...
Warme Farben wie Orange aktivieren und regen an.

Orange macht hungrig

19.09.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Farben üben einen größeren Einfluss auf uns aus, als wir uns im Alltag bewusst sind. Sie können...

Raus aus der Einsamkeit

12.09.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Einsamkeit kann jede:n treffen, darüber sprechen wollen Betroffene oft nicht. Viele schämen sich...
Sind die Kinder ausgezogen, bleibt mehr Zeit für eigene Interessen  der Eltern und für die Paarbeziehung.

Eltern allein zu Haus

05.09.2023 - Andrea Mayer-Edoloeyi
Das Kind ist weg mit Sack und Pack.Wer sich früh im Loslassen übt, kann auch mit dem Auszug der...

REZEPT_

Kürbisknöderl mit zerlassener Butter

Im Herbst kommt wieder Lust auf Kürbis auf. Wir haben das passende Rezept dafür.

FÜR_DICH

Der heilige Franziskus konnte mit  Tieren sprechen und wollte, dass sie von Menschen gut behandelt werden.

Der heilige Franziskus und die Tiere

Der heilige Franziskus ist der Schutzpatron der Tiere. Deshalb ist der 4. Oktober nicht nur sein...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Scharfe Kritik für Nehammer von Caritas und Jungschar

29.09.2023 Scharfe Worte von Caritas-Präsidenten nach Aussagen von Bundeskanzler Nehammer: "Mit einer...

Dankbarkeit und Weizen gedeihen nur auf gutem Boden  

02.10.2023 Margarete Sickinger schreibt über Dankbarkeit und Erntedank.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen